634 Befristete Anstellungen in Nordrhein-Westfalen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Begegnungsorte der Generationen
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Troisdorf
Arbeit vor Ort

Die Stadt Troisdorf ist mit ca. 79.000 Einwohner*innen die größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Als große Kreisangehörige Stadt zwischen Köln und Bonn gelegen, bietet sie herausragende Zukunftsperspektiven als Wirtschaftsstandort und Bildungsregion bei gleichzeitig hohem Freizeitwert. Das Amt für Soziales, Wohnen und Integration sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Begegnungsorte der Generationen EG 9c TVöD/ A 10 LBesG Eine Besetzung der Vollzeitstelle mich sich ergänzenden Teilzeitkräften ist möglich. Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung als Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben (zu begleitenden Hilfen im Arbeitsleben (behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen); im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens; im Rahmen eines Wiedereingliederungsverfahrens; in Fragen der Prävention; in allgemeinen Schwerbehindertenangelegenheiten) Zuschüsse als Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben (an Arbeitgeber, z.B. zur behindertengerechten Einrichtung von Arbeitsplätzen und an Menschen mit Behinderung zum Ausgleich von behinderungsbedingten Nachteilen) Vertrags-, Finanz- bzw. Zuschussangelegenheiten für städtische soziale Einrichtungen (Haus International /Mehrgenerationenhaus) und soziale Einrichtungen anderer Träger (z.B. Stadtteilzentren, Träger der freien Wohlfahrtspflege) Abwicklung sonstiger Zuschüsse oder Fördermittel für soziale Einrichtungen Verwaltung von aktuell drei Stiftungen (Stiftung Troisdorfer Altenhilfe, Hedwig-Kopp-Stiftung, Stiftung zur Milderung der Altersarmut) Schriftführung (z.B. Ausschuss für Soziales, Senior*innen und Inklusion) Mitwirkung bei Aktivitäten zur Realisierung von Inklusion Ihr Profil Bei Beamt*innen die erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, bei Beschäftigten der erfolgreiche Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in (VL II) oder der Abschluss eines Studiums der Rechtswissenschaften (Bachelor oder 1. Staatsexamen) oder der Abschluss als Finanzwirt*in oder der Erwerb der genannten Abschlüsse bis zum Diensteintritt Sie sind bereit und in der Lage, in einem Team engagiert zusammen zu arbeiten. Wegen der häufigen Kontakte zu Bürger*innen, Arbeitgebern, unterschiedlichen Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft ist Kundenorientierung wichtig Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte sowie Kenntnisse bzw. die Bereitschaft zur Fortbildung für die Anwendung des Fachprogramms sind erforderlich Sie haben vorzugsweise Erfahrung in der Beantragung, Abrechnung und Dokumentation von Fördermitteln Sie haben Freude an neuen Themen und wollen diese mit einer hohen Umsetzungsorientierung vorantreiben Sie verfügen über soziale und interkulturelle Kompetenz, das heißt eine positive Einstellung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen und kultursensible Serviceorientierung Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz, sicheres und verbindliches Auftreten, gute Ausdrucksfähigekit Die Stadt Troisdorf bietet entsprechend unseres Mottos „Troisdorf - eine Familienangelegenheit“ zusätzlich zu den üblichen Angeboten des öffentlichen Dienstes flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote, Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, Leistungsorientierte Bezahlung, Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Offenheit für kulturelle Vielfalt und ein zertifiziertes und mehrfach prämiertes Gesundheitsmanagement. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen die Amtsleiterin des Amtes für Soziales, Wohnen und Integration Frau Ulrike Hanke, Telefon 02241/900-500, HankeU@troisdorf.de sowie die Sachgebietsleiterin Frau Michaela Brähler, Telefon 02241/900-516, BraehlerM@troisdorf.de gerne zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 08.01.2025 über unser Online-Bewerberportal unter www.troisdorf.de/karriere ein. Weitere Informationen über die Stadt Troisdorf finden sie unter www.troisdorf.de.

Arbeit vor Ort
Heilerziehungspfleger*in / Pflegefachkraft / Heilpädagogin*Heilpädagoge (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Rösrath
Arbeit vor Ort

Du hast Lust auf die Förderung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen? Und dazu noch ein kompetentes und aufgeschlossenes Team? Dann haben wir etwas für dich! Wir vom Sommerberg setzen uns leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit vielfältigen Bedarfen ein. Zur Bereicherung unseres Teams „Besondere Wohnformen 1–5“ in der Eingliederungshilfe in Rösrath suchen wir ab sofort genau dich als Heilerziehungspfleger*in / Pflegefachkraft / Heilpädagogin*Heilpädagoge (m/w/d) 19,5- bis 35-Stundenwoche ~ Unbefristet ~ Rösrath Deine Mission Deine Arbeit ist mehr als nur eine Aufgabe – sie ist eine Herzensangelegenheit. In einem kompetenten und aufgeschlossenen Team förderst du erwachsene Menschen mit geistiger, seelischer und / oder körperlicher Behinderung. Durch deine Mitwirkung können sie die bestmögliche soziale Teilhabe zu erleben. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich. Du begleitest die Bewohner*innen bei Einkäufen und den Mahlzeiten, kümmerst dich um Pflege und führst auch einfache Behandlungspflege aus. Mit deinem Wissen und Ideen können sie innerhalb unserer Räume oder auf dem Gelände, bei Ausflügen oder Urlaubsfahrten unterschiedliche Aktivitäten erleben. Deine pädagogische Arbeit ist zukunftsorientiert und fördert das gemeinsame Miteinander. Auch in schwierigen Krisensituationen zeigst du eine einfühlsame, lösungsorientierte Herangehensweise. Du bringst dein fachliches Know-how in Teamsitzungen, Supervisionen sowie Fallberatungen ein und wirkst bei der Fortschreibung der Hilfeplanung und dem Berichtswesen mit. Du bist eine Bereicherung für unser Team und unser Angebot. Du bringst mit Deine Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder zur Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege) hast du souverän gemeistert. Alternativ verfügst du über ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik. Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie Nachtbereitschaft bereiten dir keine Probleme, sondern gehören für dich zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Du wirst für Teamspirit, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen geschätzt. In Deutsch zu kommunizieren und zu schreiben, ist für dich selbstverständlich. Du bist im Besitz einer Fahrerlaubnis für Pkw (Klasse B). Gelebte Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig: Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, sexueller Orientierung oder Identität – wir laden dich herzlich ein, dich zu bewerben. Wir bieten dir Vergütung gemäß TV AWO NRW mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen Bedarfsorientierte Dienstplangestaltung, Prämie für „Kommen aus dem Frei“ sowie ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto Bis zu 35 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag Intensive Einarbeitung mit Herz und fachlichem Know-how ab dem ersten Tag Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis Firmen- und teambezogene Feste und Angebote Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike) Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft. Ansprechpartner*in Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH Harun Tastekin Am Sommerberg 86 51503 Rösrath Telefon: 0178 390 60 17 E-Mail: jobs@awo-mittelrhein.de Internet: www.awo-der-sommerberg.de

Arbeit vor Ort
Raumausstatter*in (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Köln
Arbeit vor Ort

Die Dekorationswerkstätten der Bühnen der Stadt Köln suchen ab 01.01.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Raumausstatter*in (m/w/d) Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrsparten-theater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €. Ihre zukünftigen Aufgaben Sie… fertigen Dekorationsarbeiten nach technischen Zeichnungen und Entwürfen als Teil des Dekorationsbaus entwickeln und fertigen Vorhänge, großflächige Prospekte und Wandbespannungen polstern und arbeiten Polstermöbeln auf gestalten und verlegen Bodenbeläge aller Art arbeiten mit vielfältigsten Textilen in Verbindung mit diversen anderen Materialien verarbeiten Folien und Planenstoffe aller Art Ihr Profil Sie bringen mit: Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung im Raumausstatterhandwerk als Raumausstatter*in. Darüber hinaus ist uns wichtig Sie… verfügen über gute Kenntnisse in Möbelkunde als auch in der Aufarbeitung und Polsterung teilweiser antiker Möbel sind engagiert, arbeiten gerne eigenverantwortlich und sind handwerklich geschickt haben eine gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit sind zuverlässig und teamfähig besitzen die Möglichkeit zu kreativen sowie abstraktem aber lösungsorientierten Arbeiten haben Interesse an der Verwirklichung künstlerischer Ideen besitzen ein hohes Maß an Flexibilität, um dem Termindruck in einem Theaterbetrieb gelassen zu begegnen verfügen über ein ausgeprägtes Stil- und Farbempfinden, um auch Bühnenbilder vergangener Epochen detailgetreu realisieren zu können verfügen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung Wir bieten Ihnen ein höchst abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem großen Theaterbetrieb mit modernen Werkstätten in einem neu errichteten Gebäude in Köln-Kalk ein nettes Team, mit Spaß an seiner Arbeit flexible Urlaubsregelungen und frei von den Theaterferien Jobticket Betriebliche Altersvorsorge der ZVK (Zusatzversorgungskasse) Vermögenswerte Leistung (VL-Sparverträge) Betriebliches Gesundheitswesen, Mitarbeiterunterstützung Teams Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Ihre Bewerbung Weitere Auskunft erteilt: Herr Daniel Vogt, Leiter der Dekoabteilung der Werkstätten, Telefon 0221 2212-9326, daniel.vogt@buehnen.koeln oder Herr Oliver Haas, Werkstätten- und Produktionsleiter, Telefon 0221 221-28261, oliver.haas@buehnen.koeln Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 05.01.2025 an bewerbungen@buehnen.koeln oder Bühnen der Stadt Köln Personalabteilung Frau Böhning Postfach 101061 50450 Köln Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Reli-gionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbun-gen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert wer-den können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Leiter/in (m/w/d) Stabsstelle Recruiting und Personalentwicklung in Vollzeit / Teilzeit
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Troisdorf
Arbeit vor Ort

Leiter/in (m/w/d) Stabsstelle Recruiting und Personalentwicklung in Vollzeit / Teilzeit Sie haben ein geschultes Auge für Talente, um das perfekte Match zwischen Mensch und Position zu finden? Als Leiter/in unser Stabsstelle Recruiting und Personalentwicklung spielen Sie mit Ihrem Team eine Schlüsselrolle bei der Auswahl und Weiterentwicklung unserer zukünftigen Fach- und Führungskräfte. Die Stadt Troisdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in (m/w/d) Stabsstelle Recruiting und Personalentwicklung EG 13 TVöD/ A 13 LBesG Eine Besetzung der unbefristeten Vollzeitstelle mit sich ergänzenden Teilzeitkräften ist möglich. Ihre Aufgaben Entwickeln und Umsetzen von Recruiting-Strategien zur Personalgewinnung Weiterentwickeln des Recruiting-Prozesses, insbesondere zur aktiven Ansprache von Kandidaten über verschiedene Recruiting-Kanäle Strategische Personalentwicklung insb. Weiterentwicklung von Konzepten zur Fach- und Führungskräfteentwicklung Organisation passgenauer Personalentwicklungsmaßnahmen für unsere Führungs- und Fachkräfte und Evaluation der Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit. enge Kooperation mit dem Personalamt Beratung der Führungskräfte in Fragen der Personalentwicklung Erstellen von Reports und Analysen zur Mitarbeitendenentwicklung Ihr Profil abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation mindestens zweijährige Erfahrung im Recruiting und/oder in der Personalentwicklung, idealerweise im öffentlichen Dienst Methodenkompetenz auf dem Gebiet des Recruitings/–tools bzw. Personalentwicklung erste Führungserfahrung ist wünschenswert ausgezeichnete Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten hohe Sozialkompetenz und Empathie selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Wir bieten neben einem angenehmen Arbeitsumfeld in einem motivierten Team entsprechend unseres Mottos „Troisdorf - Eine Familien-Angelegenheit“ zusätzlich zu den üblichen Angeboten des öffentlichen Dienstes flexible Arbeitszeiten, die Mögllichkeit von Homeoffice, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebeliche Altersvorsorge, Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Offenheit für kulturelle Vielfalt und ein zertifiziertes und mehrfach prämiertes Gesundheitsmanagement. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne die Erste Begeordnete, Frau Tanja Gaspers, Tel. 02241 900107, GaspersT@troisdorf.de zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2025 über unser Online-Bewerberportal, www.troisdorf.de/karriere, ein. Weitere Informationen zur Stadt Troisdorf erhalten Sie unter www.troisdorf.de.

Arbeit vor Ort
Integrationsfachkraft U 25 / Ü 25 (w/m/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Bergisch Gladbach
Arbeit vor Ort

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Jobcenter Rhein-Berg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an dem Standort Wermelskirchen eine Integrationsfachkraft U 25 / Ü 25 (w/m/d) Aufgaben: Beratung und Integration von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und Entscheidung über Eingliederungsleistungen nach dem SGB II Steuerung des individuellen Integrationsprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft Arbeitsvermittlung-/beratung und Integration von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten unter Berücksichtigung des individuellen Integrationsplanes und den Erfordernissen des Arbeitsmarktes Förderungs- und Unterstützungsmanagement Beratung von Leistungsberechtigten zu Fragestellung der Qualifizierung, Fortbildung sowie sonstiger Unterstützungsbedarfe Beratung von Arbeitgebern Präsenz am Arbeitsmarkt in Rahmen von Außendiensten Beratung der Arbeitgeber zu Fragestellungen der Integration von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten Bestandsarbeiten mit hohem Schwierigkeitsgrad z.B. Stellungnahme zu Beschwerden der Leistungsberechtigten Vorprüfung von Widersprüchen / Bearbeitung und Bescheidung von Überprüfungsanträgen nach §44 SGB X Kommunikation und Netzwerkarbeit Beratung der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten zu weitergehenden sozialen Fragestellungen der Bedarfsgemeinschaft Ihr Profil: Vor- und Ausbildung/Berufserfahrung Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder die 2. Prüfung nach TVöD (früher: AL II) oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom / Master) mit Schwerpunkt: Soziale Arbeit Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie Personal oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder langjährige Berufserfahrung, zum Beispiel mindestens 20- jährige Erfahrung im Bereich der Arbeitsvermittlung, Erwachsenenbildung oder der Sozialarbeit Fachlich-methodische Anforderungen Fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren des Rechtskreises SGB II im Aufgabengebiet Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II im Aufgabengebiet Fundierte Kenntnisse der Berufskunde Fundierte Kenntnisse des zielgruppenspezifischen und regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes Grundkenntnisse des betrieblichen Personalwesens Fundierte Kenntnisse MS-Office und relevante IT-Fachanwendungen Kompetenzanforderungen Fach-/ Methodenkompetenz: Problemlösung, Sorgfalt / Gewissenhaftigkeit, Planung Sozialkommunikative Kompetenz: Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikation / Diskussion / Argumentation, Persönliche Beratung, schriftliche Ausdrucksfähigkeit Aktivitäts- / Umsetzungskompetenz: Ergebnisorientierung / Umsetzungsstärke, Veränderungskompetenz / Initiative Personale Kompetenz: Belastbarkeit, Lern- und Kritikfähigkeit, Vertrauen und Glaubwürdigkeit Wir bieten: Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen. Es kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet. Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit sowie individuelle Teilzeitmodelle. Es besteht die Möglichkeit in Absprache im Homeoffice zu arbeiten. Der Stundenumfang beträgt bei Beamtinnen und Beamten 41 Stunden/Woche und bei Beschäftigten 39 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9c TVöD. Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesG möglich. Die Aufgabe ist grundsätzlich teilbar, d.h. sie kann auch mit mehreren Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Für Auskünfte steht Frau Kreimendahl, Telefon 02196-720019 gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalbereich des Jobcenters Rhein-Berg, Frau Markewitz, Telefon 02202 9333-850. Der Rheinisch-Bergische Kreis und das Jobcenter Rhein-Berg fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Im Jobcenter Rhein-Berg gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Im Zuge der interkulturellen Öffnung der Verwaltung freut sich das Jobcenter Rhein-Berg über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.12.2024 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "". Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis und das Jobcenter Rhein-Berg finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de und www.jobcenter-rhein-berg.de. Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.de

Arbeit vor Ort
Wirtschaftsinformatiker / Ingenieur / Betriebswirt (m/w/d) als Product Manager Payment
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Mönchengladbach
Arbeit vor Ort

Wir suchen dich als Wirtschaftsinformatiker / Ingenieur / Betriebswirt (m/w/d) als Product Manager Payment zur Unterstützung unseres Produktmanagements unserer Tochtergesellschaft Scheidt & Bachmann Energy Retail Solutions GmbH am Standort Mönchengladbach. Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben – und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen. Der Geschäftsbereich Energy Retail Solutions ist Marktführer für Point-of-Sale-Lösungen und Energy-Retail-Managementsysteme in mittleren und großen Tankstellen- und EV-Chargingnetzen. Wir bieten unseren internationalen Kunden ein modernes Software-Produktportfolio von Kassen- und Backoffice-Systemen über Payment-Terminals bis hin zu zentralen Cloud-Lösungen und Payment-Apps an. Unsere Lösungen werden von namhaften Energiekonzernen und -Händlern im In- und Ausland eingesetzt. Wir bieten Eine unbefristete Anstellung in einem innovativen, krisensicheren und etablierten Unternehmen, in dem Vielfalt und Gleichstellung zu unserer DNA gehören Work-Life-Balance: Freu dich auf eine flexible, familienorientierte Arbeitszeitgestaltung, Home-Office- und Teilzeitmöglichkeiten und unseren Kinderbetreuungszuschuss Gute Verpflegung: Entdecke das abwechslungsreiche Essensangebot in unserem modernen Betriebsrestaurant Strukturierte Einarbeitung und Buddy-Programm: Wir wollen, dass du dich von Beginn an wohlfühlst und dein Know-how direkt einbringen kannst Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramme: Entwickle dich kontinuierlich weiter, um deinem Team immer wieder neue Impulse zu geben Jede Menge Wertschätzung: Eine attraktive Vergütung ist für uns ebenso selbstverständlich wie ein kollegiales Miteinander auf Augenhöhe Deine Aufgaben Du gehst gerne planerisch vor? Mit deinen Kenntnissen im Payment und dem Monitoring des Payment-Markts planst und steuerst du strategisch und operativ den Produktlebenszyklus für unsere Zahlverfahren (u.a. Payment-Terminals, SEPA Direct Debit, QR-Code-basiert, Instant Payments). Du bist kontaktfreudig und arbeitest gerne im Team? Du arbeitest eng mit unserem R&D-Team (Card)-Payment und dem Einkauf (hinsichtlich Payment-Lieferantenmanagement) zusammen. Du pflegst dein Netzwerk im Payment-Umfeld und baust es weiter aus. Du bist gerne hilfsbereit? Du unterstützt unsere Customer Teams in Payment-Themen, hilfst ihnen, Aufträge zu generieren und gemeinsam umzusetzen. Dir bereitet es Freude, Regularien in praktikable Prozesse umzuwandeln? Du prüfst die bedeutenden Regelungen im Kontext Payment und erstellst Initiativen und fachliche Spezifikationen zur Umsetzung dieser maßgebenden Anforderungen. Du verantwortest die Vorbereitung und erfolgreiche Absolvierung von PCI Audits (PCI DSS und PCI P2PE) und Payment-Spezifika bei sonstigen Audits, z.B. ISO27001. Das bringst du mit Abschluss: Studium der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar Mehrjährige Berufserfahrungen im Payment- oder Produktmanagement, Erfahrungen im Bereich Kartenverarbeitung, Flottenkarten, E-Commerce-Payments und Payment-Terminals vorteilhaft Grundlegende Kenntnisse der agilen Softwareentwicklungsansätze (Scrum, Kanban) sowie Jira Agile Denkweise mit Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse vorteilhaft Gültige Arbeitserlaubnis für die EU Freude an gelegentlichen Geschäftsreisen, Sprachgewandtheit sowie Kooperationsfähigkeit Hast du Interesse? Für weitere Fragen kontaktiere: Frank Dohmen +49 2166 266-253 Karriere bei Scheidt & Bachmann Karriere-Videos Bewirb dich jetzt! Wenn es dich reizt, dich in unserem innovativen Familienunternehmen einzubringen, dann bewirb dich jetzt unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung. Scheidt & Bachmann GmbH - Breite Straße 132 • 41238 Mönchengladbach • Deutschland • karriere.scheidt-bachmann.de

Arbeit vor Ort
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Cottbus
Arbeit vor Ort

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das BBR sucht für das Referat B 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine: Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement Der Dienstort ist Bonn, Berlin oder Cottbus. Kennnummer 403-24 Aufgabengebiet: Die Abteilung B bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als „Fachaufsicht führende Ebene“ (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig. Innerhalb dieser Abteilung umfasst Ihr Aufgabengebiet im Referat B 4 „Digitalisierung und IT-Grundsatz“: Durchführung und Koordination der übergreifenden Tätigkeiten im Themenbereich zwischen IT-Controlling sowie IT-Vertrags- und Lizenzmanagement, Sicherstellung der Compliance des BBR in Bezug auf die Lizenzanforderungen der Anbietenden, Key-User für das IT-Lizenz- und Vertragsmanagement für das entsprechende Softwaresystem (Matrix42), Beschaffung, Überwachung und Optimierung von Lizenzen innerhalb des BBR, Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation der Verträge/??Angebotsannahmen, Wiedervorlagen und Management der Vertragslaufzeiten, Wahrnehmung von Aufgaben des Vertragsmanagements und des Vertragscontrollings zur zentralen Softwarebereitstellung, Durchführung von IT-Vergabeverfahren einschließlich der Verhandlungsverfahren mit Anbietenden sowie Vorbereitung der IT-Verträge einschließlich Zusammenstellung der erforderlichen auftragsbegründenden Unterlagen und Abstimmung der Haushalts- und Finanzplanung und Mitwirkung beim IT-Vertragsmanagement. Anforderungen: Vorausgesetzt werden: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder eines juristischen Bachelor-Studiums oder ein vergleichbarer Abschluss oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können, mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) und Fachkenntnisse im Lizenz- und/oder Vertragsmanagement sowie Kenntnisse im Bereich IT Infrastructure Library (ITIL), hohe Affinität zu rechtlichen Themenstellungen (u. a. Lizenzrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht), grundlegende technische Kenntnisse im Bereich Software und Hardware (Server-?/?Client-Strukturen, Virtualisierung, Cloud etc.) sowie Erfahrung mit Lizenz-Modellen der großen Software-Hersteller (Microsoft, Oracle, Adobe, VMware etc.) und deren Audits, selbstständige Arbeitsweise, sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit, guter Umgang mit Zahlen und ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten, fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift). Wünschenswert sind: Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Interessen an aktuellen IT-Entwicklungen sowie IT-Innovationen und deren Lizenzmodellen, Kenntnisse von Lizenz- und/oder Asset-Management-Lösungen, Open-Source-Lizenzen und deren Nutzung im betrieblichen/?behördlichen Umfeld, Lizenzmanagement in der Software Matrix42 oder einer ähnlichen ESM-Lösung, Kenntnisse von EVB-IT-Verträgen sowie von agilen Arbeitsmethoden. Bezahlung: Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet. Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes mit verbeamteten Personen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A 12 ist ebenfalls möglich. Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 g BBesO sind bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen gegeben. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Unser Angebot: Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Wir bieten unseren Mitarbeitenden interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld, strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem, flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können, persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich, eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr, eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr, ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber. Besondere Hinweise: Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/?Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 4. Kalenderwoche stattfinden. Bewerbungsverfahren: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2025 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als https://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link: Für den Dienstort Bonn: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223807 Für den Dienstort Berlin: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223801 Für den Dienstort Cottbus: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223819 Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung). Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle – zu erteilen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mähler (Tel.-Nr. 030 18 401-8820). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228 99 401-8129). www.bbr.bund.de

Arbeit vor Ort
Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Osnabrück
Arbeit vor Ort

Das Dezernat Finanzen der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Beschäftigte*n im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, 100%) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: finanzwirtschaftliche, administrative Betreuung von Drittmittelprojekten Einstellungsvoraussetzungen: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. VerwaltungslehrgangI, Fachangestellte*r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement (sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde) gute Kenntnisse an Office-Produkten (Microsoft-Office, Excel) sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift gute Kommunikationsfähigkeiten Idealerweise verfügen sie über: Kenntnisse und Berufserfahrungen im Haushalts- und Zuwendungsrecht Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Software SAP R/3 (PSM) eine ausgeprägte Team- und Serviceorientierung eine hohe Leistungsbereitschaft eigenverantwortliches, selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung Wir bieten Ihnen: eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem teamorientierten Arbeitsumfeld Vergütung gemäß TV-L zusätzliche Altersversorgung durch die VBL persönliche und fachliche Weiterbildung eine intensive Einarbeitung in der Startphase flexible Arbeitszeiten und das Angebot zur Mobilen Arbeit Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen. Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in schriftlicher oder elektronischer Form. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2025 an die Universität Osnabrück, Frau Jutta Reisige, Finanzdezernat, 49069 Osnabrück, die Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung steht (Telefon 0541/969-4613, E-Mail: Dezernat3@uni-osnabrueck.de). Weitere Stellenangebote der Universität Osnabrück finden Sie unter: www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote

Arbeit vor Ort
Ingenieur*in (Bachelor/Master) im Bereich Bauingenieurwesen mit Verfahrensrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik oder vergleichbare Qualifikation im Bereich der Starkregenberatung
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Ingenieur*in (Bachelor/Master) im Bereich Bauingenieurwesen mit Verfahrensrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik oder vergleichbare Qualifikation im Bereich der Starkregenberatung Düsseldorf EG 11 TVöD für die Abteilung Grundstücksentwässerung im Stadtentwässerungsbetrieb Über 500 Beschäftigte des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf (SEBD) sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und –reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer. Sie möchten von Anfang an mitwirken, um das Abwasser von Düsseldorf sicher und ordentlich zum Klärwerk zu bringen? Die Reise des Abwassers beginnt auf den circa 75.000 Wohn- und Gewerbegrundstücken und wird über die Anschlusskanäle in die öffentliche Abwasseranlage geleitet. Werden Sie ein wichtiger Bestandteil des Teams Grundstücksentwässerung und unterstützen Sie aktiv die Beratung zur Starkregenvorsorge und des Rückstauschutzes und tragen damit einen wichtigen Teil zum Klimaschutz in Düsseldorf bei. Außerdem können Sie im Rahmen von Neubauvorhaben die abwassertechnischen Stellungnahmen abgeben und die damit verbundenen Entwässerungsgenehmigungen für die Grundstückseigentümer*innen erstellen. Hier sind Sie Ansprechpartner*in für die Bürger*innen, sowie Planer*innen und Architekt*innen. Beweisen Sie gerne Ihr kommunikatives Können. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich in dem Ihr technisches Verständnis gefordert ist und Sie mit einem hohen Maß eigenverantwortlich agieren können. Das Team der Abteilung Grundstücksentwässerung steht Ihnen unterstützend und kollegial zur Seite und schafft ein wertschätzendes Arbeitsklima. Sollten Sie Berufseinsteiger*in sein, begleiten wir Sie gerne bei Ihrem Start ins Berufsleben und arbeiten Sie umfangreich und sorgfältig in Ihr Aufgabengebiet ein. Ein erhöhter Beratungsbedarf wurde zunächst bis 31. Dezember 2026 festgelegt. Sofern dieser zum 1. Januar 2027 nicht mehr vorliegt, werden Sie anschließend mit anderen Aufgaben betraut. Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf ist für die Abwasserbeseitigung und -reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer verantwortlich. In der Abteilung Grundstücksentwässerung werden unter anderem die an die öffentliche Kanalisation hergestellten Anschlusskanäle im Zuge des Bauverfahrens begleitet. Hierzu ist es wichtig, dass die einschlägigen Baunormen bei der Herstellung und die Vorgaben der Stadt Düsseldorf eingehalten werden. Außerdem werden die an die öffentliche Kanalisation angeschlossenen Leitungen mittels optischer Inspektion untersucht und entsprechend der Schadensbilder bewertet. Ihre Aufgaben unter anderem: Sie informieren und beraten die Grundstückseigentümer*innen in ihren Häusern und auf den Grundstücken über den Schutz vor Starkregen und Überflutungen, zur Zustands- und Funktionsprüfung sowie zu den allgemeinen Fragen der Grundstücksentwässerung Sie organisieren Bürger*innenversammlungen und Informationsveranstaltungen Ihr Wissen und Ihre Erkenntnisse aus den Beratungen vor Ort bringen Sie in die abteilungsübergreifenden Fachrunden zum Thema Starkregen und Überflutungsschutz ein im Rahmen von Neubauvorhaben in Düsseldorf erstellen Sie fachliche Stellungnahmen zur Abwasserbeseitigung Sie prüfen und genehmigen die Anträge von Grundstückseigentümer*innen zum Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage. Ihr Profil: Bachelor of Engineering Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik oder vergleichbarer Qualifikation auch ohne Berufserfahrung im Bereich der Grundstücksentwässerung werden wir Sie umfangreich einarbeiten und Ihnen fundierte Kenntnisse unter anderem auch der einschlägigen Regelwerke und Normen (DWA, DIN etc.) vermitteln ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sollte vorhanden sein sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten sind für die Ausübung der Stelle notwendig gute Kenntnisse in MS-Office Produkten und Kenntnisse mit der Fachanwendung „smallworld-GIS“ Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft Besitz einer uneingeschränkten Erlaubnis der Klasse B beziehungsweise EU-Norm B. Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwartet Sie: ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Für einen telefonischen Erstkontakt steht der Abteilungsleiter Sven Pack (Nebenstelle 0211/89-265711) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 9. Januar über den Button „Stell dich vor!“. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb, Herr Sven Pack - Telefon 0211 89-265711 gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/05/11/24/01. Stell dich vor!

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Mönchengladbach
Arbeit vor Ort

Wir suchen dich als Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung zur Unterstützung unserer digitalen Kreditorenbuchhaltung am Standort Mönchengladbach. Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben – und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen. Wir bieten Eine unbefristete Anstellung in einem innovativen, krisensicheren und etablierten Unternehmen, in dem Vielfalt und Gleichstellung zu unserer DNA gehören Work-Life-Balance: Freu dich auf eine flexible, familienorientierte Arbeitszeitgestaltung, Home-Office- und Teilzeitmöglichkeiten und unseren Kinderbetreuungszuschuss Gute Verpflegung: Entdecke das abwechslungsreiche Essensangebot in unserem modernen Betriebsrestaurant Strukturierte Einarbeitung und Buddy-Programm: Wir wollen, dass du dich von Beginn an wohlfühlst und dein Know-how direkt einbringen kannst Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramme: Entwickle dich kontinuierlich weiter, um deinem Team immer wieder neue Impulse zu geben Jede Menge Wertschätzung: Eine attraktive Vergütung ist für uns ebenso selbstverständlich wie ein kollegiales Miteinander auf Augenhöhe Deine Aufgaben Teamwork ist kein Fremdwort für dich? Bei uns erfasst du Eingangsrechnungen, führst die rechnerische sowie sachliche Prüfung der Rechnungen durch und unterstützt so unsere Kreditorenbuchhaltung im Tagesgeschäft und bei Zahlungsläufen. Du arbeitest gerne mit dem SAP System? Bei uns buchst du Eingangsrechnungen in SAP FI. Du bist kommunikativ? Du klärst Differenzen mit den betroffenen Fachabteilungen. Unterstütze unser Mahnwesen und sorge so für einen reibungslosen Ablauf des Zahlungsverkehrs. Das bringst du mit Kaufmännische Berufsausbildung mit Erfahrung in der Kreditorenbuchhaltung sowie in der Prüfung und Buchung von Eingangsrechnungen Sicherer Umgang mit MS Office Erste Erfahrungen in SAP oder AFI IT-Affinität: Du arbeitest gerne in einer digitalisierten Kreditorenbuchhaltung Gute Deutschkenntnisse Idealerweise bist du teamfähig und freust dich auf ein motiviertes und erfahrenes Finanzteam Hast du Interesse? Für weitere Fragen kontaktiere: Frank Dohmen +49 2166 266-253 Karriere bei Scheidt & Bachmann Karriere-Videos Bewirb dich jetzt! Wenn es dich reizt, dich in unserem innovativen Familienunternehmen einzubringen, dann bewirb dich jetzt unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung. Scheidt & Bachmann GmbH - Breite Straße 132 • 41238 Mönchengladbach • Deutschland • karriere.scheidt-bachmann.de

Arbeit vor Ort
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Berlin
Arbeit vor Ort

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das BBR sucht für das Referat B 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine: Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement Der Dienstort ist Bonn, Berlin oder Cottbus. Kennnummer 403-24 Aufgabengebiet: Die Abteilung B bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als „Fachaufsicht führende Ebene“ (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig. Innerhalb dieser Abteilung umfasst Ihr Aufgabengebiet im Referat B 4 „Digitalisierung und IT-Grundsatz“: Durchführung und Koordination der übergreifenden Tätigkeiten im Themenbereich zwischen IT-Controlling sowie IT-Vertrags- und Lizenzmanagement, Sicherstellung der Compliance des BBR in Bezug auf die Lizenzanforderungen der Anbietenden, Key-User für das IT-Lizenz- und Vertragsmanagement für das entsprechende Softwaresystem (Matrix42), Beschaffung, Überwachung und Optimierung von Lizenzen innerhalb des BBR, Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation der Verträge/??Angebotsannahmen, Wiedervorlagen und Management der Vertragslaufzeiten, Wahrnehmung von Aufgaben des Vertragsmanagements und des Vertragscontrollings zur zentralen Softwarebereitstellung, Durchführung von IT-Vergabeverfahren einschließlich der Verhandlungsverfahren mit Anbietenden sowie Vorbereitung der IT-Verträge einschließlich Zusammenstellung der erforderlichen auftragsbegründenden Unterlagen und Abstimmung der Haushalts- und Finanzplanung und Mitwirkung beim IT-Vertragsmanagement. Anforderungen: Vorausgesetzt werden: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder eines juristischen Bachelor-Studiums oder ein vergleichbarer Abschluss oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können, mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) und Fachkenntnisse im Lizenz- und/oder Vertragsmanagement sowie Kenntnisse im Bereich IT Infrastructure Library (ITIL), hohe Affinität zu rechtlichen Themenstellungen (u. a. Lizenzrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht), grundlegende technische Kenntnisse im Bereich Software und Hardware (Server-?/?Client-Strukturen, Virtualisierung, Cloud etc.) sowie Erfahrung mit Lizenz-Modellen der großen Software-Hersteller (Microsoft, Oracle, Adobe, VMware etc.) und deren Audits, selbstständige Arbeitsweise, sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit, guter Umgang mit Zahlen und ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten, fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift). Wünschenswert sind: Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Interessen an aktuellen IT-Entwicklungen sowie IT-Innovationen und deren Lizenzmodellen, Kenntnisse von Lizenz- und/oder Asset-Management-Lösungen, Open-Source-Lizenzen und deren Nutzung im betrieblichen/?behördlichen Umfeld, Lizenzmanagement in der Software Matrix42 oder einer ähnlichen ESM-Lösung, Kenntnisse von EVB-IT-Verträgen sowie von agilen Arbeitsmethoden. Bezahlung: Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet. Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes mit verbeamteten Personen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A 12 ist ebenfalls möglich. Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 g BBesO sind bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen gegeben. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Unser Angebot: Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Wir bieten unseren Mitarbeitenden interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld, strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem, flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können, persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich, eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr, eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr, ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber. Besondere Hinweise: Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/?Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 4. Kalenderwoche stattfinden. Bewerbungsverfahren: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2025 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als https://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link: Für den Dienstort Bonn: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223807 Für den Dienstort Berlin: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223801 Für den Dienstort Cottbus: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223819 Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung). Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle – zu erteilen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mähler (Tel.-Nr. 030 18 401-8820). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228 99 401-8129). www.bbr.bund.de

Arbeit vor Ort
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Bonn
Arbeit vor Ort

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das BBR sucht für das Referat B 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine: Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement Der Dienstort ist Bonn, Berlin oder Cottbus. Kennnummer 403-24 Aufgabengebiet: Die Abteilung B bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als „Fachaufsicht führende Ebene“ (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig. Innerhalb dieser Abteilung umfasst Ihr Aufgabengebiet im Referat B 4 „Digitalisierung und IT-Grundsatz“: Durchführung und Koordination der übergreifenden Tätigkeiten im Themenbereich zwischen IT-Controlling sowie IT-Vertrags- und Lizenzmanagement, Sicherstellung der Compliance des BBR in Bezug auf die Lizenzanforderungen der Anbietenden, Key-User für das IT-Lizenz- und Vertragsmanagement für das entsprechende Softwaresystem (Matrix42), Beschaffung, Überwachung und Optimierung von Lizenzen innerhalb des BBR, Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation der Verträge/??Angebotsannahmen, Wiedervorlagen und Management der Vertragslaufzeiten, Wahrnehmung von Aufgaben des Vertragsmanagements und des Vertragscontrollings zur zentralen Softwarebereitstellung, Durchführung von IT-Vergabeverfahren einschließlich der Verhandlungsverfahren mit Anbietenden sowie Vorbereitung der IT-Verträge einschließlich Zusammenstellung der erforderlichen auftragsbegründenden Unterlagen und Abstimmung der Haushalts- und Finanzplanung und Mitwirkung beim IT-Vertragsmanagement. Anforderungen: Vorausgesetzt werden: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder eines juristischen Bachelor-Studiums oder ein vergleichbarer Abschluss oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können, mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) und Fachkenntnisse im Lizenz- und/oder Vertragsmanagement sowie Kenntnisse im Bereich IT Infrastructure Library (ITIL), hohe Affinität zu rechtlichen Themenstellungen (u. a. Lizenzrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht), grundlegende technische Kenntnisse im Bereich Software und Hardware (Server-?/?Client-Strukturen, Virtualisierung, Cloud etc.) sowie Erfahrung mit Lizenz-Modellen der großen Software-Hersteller (Microsoft, Oracle, Adobe, VMware etc.) und deren Audits, selbstständige Arbeitsweise, sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit, guter Umgang mit Zahlen und ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten, fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift). Wünschenswert sind: Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Interessen an aktuellen IT-Entwicklungen sowie IT-Innovationen und deren Lizenzmodellen, Kenntnisse von Lizenz- und/oder Asset-Management-Lösungen, Open-Source-Lizenzen und deren Nutzung im betrieblichen/?behördlichen Umfeld, Lizenzmanagement in der Software Matrix42 oder einer ähnlichen ESM-Lösung, Kenntnisse von EVB-IT-Verträgen sowie von agilen Arbeitsmethoden. Bezahlung: Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet. Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes mit verbeamteten Personen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A 12 ist ebenfalls möglich. Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 g BBesO sind bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen gegeben. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Unser Angebot: Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Wir bieten unseren Mitarbeitenden interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld, strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem, flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können, persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich, eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr, eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr, ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber. Besondere Hinweise: Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/?Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 4. Kalenderwoche stattfinden. Bewerbungsverfahren: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2025 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als https://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link: Für den Dienstort Bonn: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223807 Für den Dienstort Berlin: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223801 Für den Dienstort Cottbus: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223819 Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung). Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle – zu erteilen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mähler (Tel.-Nr. 030 18 401-8820). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228 99 401-8129). www.bbr.bund.de

Arbeit vor Ort
Aushilfe Fahrzeugservice (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Dortmund
Arbeit vor Ort

Aushilfe Fahrzeugservice (m/w/d) WELLER – wir zählen mit unseren 34 Standorten zu den fünf größten Automobilhändlern in Deutschland. Mit über 30.000 verkauften Fahrzeugen, einer Milliarde Euro Umsatz und ca. 2.200 Mitarbeitenden können wir auf eine über 45-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Wir bieten nicht nur ein breites Portfolio, sondern stehen für herausragenden Service und leidenschaftliche Professionalität. Bei WELLER legen wir besonderen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, denn nur durch gut ausgebildete und motivierte Teams können wir unser Ziel erreichen: unsere Kunden täglich aufs Neue zu begeistern. Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das auf Teamgeist und Exzellenz setzt – und bringe deine Karriere auf das nächste Level! Wir suchen Dich ab sofort für unseren WELLER-Standort als Aushilfe Fahrzeugservice (m/w/d) in Dortmund Deine Aufgaben: Du holst und bringst Fahrzeuge zwischen unserer Filiale und dem externen Lagerplatz. Du kümmerst dich um unseren Hol- und Bringdienst und stellst sicher, dass alles reibungslos läuft. Du bereitest unsere Fahrzeuge für Probefahrten vor – vom Check bis zum letzten Schliff. Unsere Benefits: Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber mit dem „BMW Proactive Care Award“ für unsere BMW-Standorte Beteiligung am Unternehmensgewinn und Loyalitätsprämien 30 Tage Urlaub pro Jahr Arbeiten in einem innovativen, zukunftsorientierten Umfeld bei einem der führenden Automobilhändler Deutschlands Sport und Fitness Mitgliedschaften (Hansefit & EGYM Wellpass), Gesundheitsservice und corporate benefits Angebote Leasing von Fahrrädern, Elektrorollern, Smartphones, Laptops, Tablets u.v.m. Betriebliche Altersvorsorge kostenfreie Fahrzeugpflege in unserer eigenen Waschstraße Projekt „Unterstützung für dein Ehrenamt“ Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Online-Akademie Mitarbeitenden-App - ein unternehmensinternes soziales Netzwerk für kreativen Austausch und Vernetzung Das bringst Du mit: Einen Führerschein der Klasse B Freude an Fahrzeugen und dem Umgang mit Menschen Zuverlässigkeit und Teamgeist Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online Karriereportal. Bitte teile uns Deine Gehaltsvorstellungen und Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin mit. WELLER Dortmund Ludwig-Lohner-Straße 5 44143 Dortmund wellergruppe.de

Arbeit vor Ort
Master/Diplom-Ingenieur*in/Bachelor (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Herten
Arbeit vor Ort

Stellenausschreibung (Verfahrens-Nr. 82/2024) Bei der Stadt Herten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 4, Tiefbauamt in der Abteilung Stadtentwässerung eine unbefristete Vollzeitstelle als Planer*in mit dem Abschluss Master/Diplom-Ingenieur*in/Bachelor (m/w/d) (EG 11 TVöD) zu besetzen. Die Stadt Herten betreibt ein Kanalnetz mit einer Länge von ca. 235 km einschl. verschiedener Sonder- bauwerke und befindet sich in der Emscher-Lippe-Region. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Projektleitung für Einzelprojekte Stadt Herten (HOAI-Phasen 1-7) Ausschreibung und Betreuung von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen Stellvertretung des Gewässerschutzbeauftragten Beratung und Bearbeitung Regenwasserabkopplung Hilfestellung für Gewerbe und Bürgerschaft bei der Planung und Beantragung von Fördermitteln (Regenwasserabkopplung) Sanierung / Neubau des Kanalnetzes (gem. Wasserhaushaltsgesetz und Landeswassergesetz) Sicherstellung des Orts-, Landes-, Bundes- und EU-Rechtes einschl. Aufstellen und Fortschreiben von Satzungen und Dienstanweisungen Vorlagenmanagement und Anfragen/Anträge der Stadtentwässerung für Ratsausschüsse in Abstimmung mit der Abteilungsleitung Wahrnehmung städtischer Interessen gegenüber der Bürgerschaft, anderer Baulastträger, Bauherren und Versorgungsunternehmen Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Stadtentwässerung Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauwesen mit Schwerpunkt Bauingenieurswesen (Infrastruktur/Umwelt oder Baubetrieb) oder Wasserwirtschaft (Siedlungswasserwirtschaft/Entwässerung) oder Spezialtiefbau oder eines vergleichbaren Studienganges Mindestens 2-jährige Berufserfahrung Kenntnisse/Fähigkeiten/Erfahrungen in der Entwässerung (Planung, Hydraulik und Bau) Gute Kenntnisse der technischen Regelwerke des Güteschutz Kanalbaus, DIN-Vorschriften, Fachnormen der DWA und BWK, VOB, HOAI ? Idealerweise Kenntnis der Ausschreibungssoftware (ORCA) und GIS-Anwendungen Q-GIS/O-SIRIS, Hydraulik-Kenntnisse (++System Fa. Tandler oder vergleichbar) Erfahrung im öffentlichen Dienst ist wünschenswert Wir bieten: Einen Arbeitsplatz mit höchstem Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren Arbeitsplatz, Planbarkeit der beruflichen Zukunft, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr und Arbeiten für das Gemeinwohl umfangreiche Möglichkeiten der fachlichen Fort- und Weiterbildung. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Drachenbootrennen, uvm. Sollten Sie in der Pause den nahgelegenen Schlosspark zum Walken oder Joggen nutzen, steht Ihnen eine Duschmöglichkeit im Rathaus zur Verfügung ein flexibler Arbeitszeitrahmen von 06:30 - 18:30 Uhr und darüber hinaus die Möglichkeit, Ihrer Tätigkeit in Abstimmung mit der Organisationseinheit mobil nachzugehen Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte) die Kantinen-Nutzung der nahegelegenen LWL-Klinik JobRad-Leasing für tariflich Beschäftigte Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund: wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und Veranstaltungen Bewerbung: Haben Sie Fragen zum Aufgabenbereich oder möchten Sie für ein persönliches Gespräch vorbeikommen? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Schwark, Abteilungsleitung Stadtentwässerung, Tel. 02366 303-421. Herr Schwark gibt Ihnen gerne Auskünfte zu Ihrem zukünftigen Arbeitsalltag. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier . Hinweise: Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus. Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de .

Arbeit vor Ort
Ergotherapeut*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Köln
Arbeit vor Ort

Ergotherapeut*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung Im Bürgeramt Ehrenfeld ist ab sofort eine Stelle als Ergotherapeut*in (m/w/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung, befristet bis zum 12.07.2025, zu besetzen. Einsatzort ist die Förderschule Lindweiler Hof, Paul-Humburg-Str. 13, 50737 Köln IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: Sie… führen ergotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlungen, von im Förderplan erfassten Beeinträchtigungen nach ärztlicher Diagnose sowie der damit verbundenen Verordnungen, durch. Dies grundsätzlich auch unterrichtsimmanent, sofern indiziert. betreuen Schüler*innen mit beispielsweise folgenden Merkmalen: Motorische Störungen (Fein- und Grobmotorik, Auge-Hand-Koordination) Störungen der Wahrnehmungsbearbeitung (Reizselektion), auditive Wahrnehmungsstörung Ausfallerscheinungen in der Sozialentwicklung, der Beziehungsbildung sowie der Kommunikationsfähigkeit erhebliche Störungen der Handlungsplanung und -durchführung Störungen der Konzentration und Lernausdauer sowie Aufmerksamkeit Autismusspektrumsstörungen ADHS Störung der Verhaltenssteuerung erstellen und bearbeiten Therapiepläne als Bestandteil der schulischen Förderplanung in Kooperation mit den Sonderpädagog*innen. Ihr Profil: Vorausgesetzt wird, dass Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Ergotherapeut*in verfügen. Wir weisen darauf hin, dass seit dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzes einschlägig sind. Worauf es uns noch ankommt: Sie… arbeiten selbstständig und sind zuverlässig. zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft und verfügen über organisatorisches Geschick. bringen Kooperationsfähigkeit mit und besitzen Argumentationsfähigkeiten. verfügen über eine hohe Belastbarkeit. haben Einfühlungsvermögen im Umgang mit Schüler*innen sowie in der Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Lehrkollegium und der Elternschaft. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. WIR BIETEN IHNEN: Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a TVöD NRW (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Eine Einstellung erfolgt befristet im Rahmen der Elternzeitvertretung bis zum 12.07.2025. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. IHRE BEWERBUNG: Weitere Auskunft erteilt Ihnen Herr Stollenwerk, Telefon 0221 221-94319. Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Rein, Telefon 0221 221-25746. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 0946/24-ClHo in schriftlicher Form bis zum 05.01.2025 an: Stadt Köln Bewerbercenter, 114 Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA? 1MDU2OEFEMzgzMUVERkFCQzFFMTQwMUU1NDgwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=00 Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Arbeit vor Ort
Kundenberater Krankenversicherung (w/m/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Region Nordrhein am Standort Düsseldorf Feste Anstellung/ Vollzeit/Teilzeit Kundenberater Krankenversicherung (w/m/d) Über uns Die IKK classic ist die größte Innungskrankenkasse Deutschlands. Durch die enge Verbindung zum Handwerk ist das Anpacken Teil unserer DNA - wir reden nicht nur, wir machen. Die Gesundheit unserer Versicherten steht dabei an erster Stelle, genau wie unsere mehr als 6.500 Mitarbeitenden. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bieten wir Ihnen Flexibilität, Gestaltungsspielraum und Chancen zur Weiterentwicklung. Wir zeigen Haltung - leben Diversität und Integration. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Wollen Sie sich mit uns für die Gesundheit engagieren? Dann machen Sie mit! Ihre Aufgaben Die Kunden der IKK classic insbesondere in den Fachgebieten Versicherungen und Leistungen sowie zu allen kundennahen Dienstleistungen nach gesetzlichen Vorgaben und standardisierten internen Anweisungen telefonisch und persönlich abschließend beraten oder nach Definition an zuständige Kolleginnen bzw. Kollegen anderer Organisationseinheiten der IKK classic bzw. andere externe Partner weitervermitteln Beratungssituationen mit Interessenten zur unmittelbaren Mitgliedergewinnung oder zur Vereinbarung von Folgekontakten nutzen sowie bei Kundenkontakten mit Bestandskunden Adressen von potenziellen Neukunden gewinnen Telefonisch oder schriftlich Kontakt zur Mitgliedergewinnung mit den potenziellen Mitgliedern aufnehmen und bei Aktionen des Teams Kundenservice zur Adressgewinnung, Kundenbindung oder Kündigerrückgewinnung aktiv mitwirken Telefonische und schriftliche Auskünfte/Informationen an Dritte übermitteln sowie Informationen und Unterlagen von Dritten einholen Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten Gründliche Fachkenntnisse in allen Bereichen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie umfassende Fachkenntnisse in den Teilbereichen Versicherungen und Leistungen Umfassende Kenntnisse der Gesprächstechniken zur Kundenberatung und -akquise In Akquise- und Beratungsgesprächen sicher auftreten, bedarfsgerecht argumentieren und beraten sowie empathisch zuhören Fertigkeiten im Umgang mit der IKK-Standardsoftware, Office-Software und den Add-on Produkten des Arbeitsgebietes anwenden Persönliche Stärken sind insbesondere eine selbstständige, strukturierte, kundenorientierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Durchsetzungsfähigkeit und diplomatisches Geschick Wir bieten Ihnen Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 7 IKK-TV (3.500€ - 4.600€ p.M.) Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer selbständig steuerbaren Gleitzeit Mobiles Arbeiten nach Stelleneignung für eine selbstbestimmte, ausgewogene Work-Life-Balance Leistungsgerechte sichere Tarifvergütung des Öffentlichen Dienstes und eine attraktive Familienzulage Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine gute Altersversorgung 30 Tage Urlaub; Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei Mitarbeiterangebote wie Corporate Benefits sowie einen finanziellen Zuschuss zu Teamevents Internes betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten für Ihre Gesundheit Weiterbildungsangebote u. a. über unseren Online-Campus Als inklusives Unternehmen schätzen wir Vielfalt und setzen uns für die berufliche und soziale Inklusion ein, weshalb schwerbehinderte Bewerbende bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden. Bei der Arbeitsplatzgestaltung werden behinderungsbedingte Nachteilausgleiche berücksichtigt. Alle unsere Stellen mit und ohne Führungsverantwortung können grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Jetzt bewerben! Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13. Januar 2025. Nutzen Sie dafür einfach unser praktisches Bewerbungstool und fügen Sie dort bitte Ihr Motivationsschreiben und den Lebenslauf bei. Kontakt: Manuela Stephan, Tel: 02204 912-231622 www.ikk-classic.de

Arbeit vor Ort
HR Specialist (gn) Payroll / Entgeltabrechnung
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Münster
Arbeit vor Ort

HR Specialist (gn*) Payroll / Entgeltabrechnung Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Qualifikation nach TV-L | Geschäftsbereich Personalservice – Entgeltabrechnung | Kennziffer 9061 Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz in der Entgeltabrechnung – am besten mit DIR! VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: Durchführung aller SAP-HCM-Reports wie z. B. EEL- und ELStAM-Verfahren und Einspielung von Massendaten Durchführung der Abrechnungsläufe und der SAP-Folgeaktivitäten für die Entgeltabrechnung von über 10.000 Mitarbeitenden Überwachung und Kontrolle der Entgeltabrechnung Klärung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Regelungen für SAP-HCM-Anpassungen Simulation der eingespielten SAP-Support-Packages sowie kundenindividueller Systemanpassungen Ansprechperson für die Personalbetreuung bei der Datenpflege Erstellung von SAP-Anwendungs hinweisen sowie Durchführung interner SAP-Schulungen Initiierung und Leitung von Digitalisierungsprojekten Koordination und Begleitung von Betriebsprüfungen ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder des Öffentlichen Managements Einschlägige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position Fundierte Anwendungskenntnisse im SAP-Modul HCM Kenntnisse im Tarifrecht sowie in der betrieblichen Altersversorgung sind wünschenswert Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht Eigenständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und die Kompetenz zur strukturierten Bearbeitung komplexer Vorgänge WIR BIETEN: Einen modernen Arbeitsplatz mit digitaler Personalakte, Online-Recherchesystem, digitalem Posteingang u. v. m. Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Homeoffice-Möglichkeit Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) Bei Rückfragen wende Dich einfach an Martin Pradella, Teamleitung, T 0251 83-55849. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.01.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Vieles mehr ... Geregelte Arbeitszeitmodelle Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.de

Arbeit vor Ort
Projektmanager / Kampagnenmanager / Kundenbetreuer HR Tech (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Projektmanager / Kampagnenmanager / Kundenbetreuer HR Tech (m/w/d) Vollzeit | Hybrides Arbeiten | Düsseldorf We live HR Die einen suchen die besten Kandidaten für ihr Unternehmen, die anderen die besten Arbeitgeber für ihre Zukunft. Wir führen beide mithilfe von Technik zusammen. Als Full-Service-Agentur für HR-Tech entwickeln wir maßgeschneiderte Recruitingkampagnen für kleine und große Kunden. Zentral gesteuert, flexibel ausgespielt, dynamisch anpassbar. Deine Aufgaben Online-HR-Kampagnen erstellen, implementieren und überwachen – größtenteils bei unserem Partner Indeed, aber auch in allen gängigen anderen Jobbörsen, Social Media und bei Google Deine Kunden professionell betreuen – im engen Austausch mit dem Account-Manager immer ein Auge auf den Markt haben, um dich und deine Kunden up to date zu halten Eigene Ideen mit dem Vertrieb und der IT diskutieren, entwickeln und auf den Weg bringen – von der Kampagnenaufstellung bis zum passenden Produkt bringst du immer frischen Wind in das Recruiting deiner Kunden KPIs und Daten sind für dich das A&O – so kannst du bei Bedarf die Kampagnen deiner Kunden nachsteuern, damit sie mit dir auf Erfolgskurs bleiben Mit deiner Zuverlässigkeit glänzen – dank deiner proaktiven Betreuung fühlen sich deine Kunden immer top beraten Dein Können Studium im Marketing, in Kommunikationswissenschaften o. Ä. – alternativ eine vergleichbare Ausbildung Gerne einschlägige Berufspraxis, optimalerweise in einer Marken- oder Werbeagentur, Jobbörse, Mediaagentur oder einem ähnlichen Unternehmen Erfahrung in Social-Media-Kampagnen wünschenswert Sehr gutes Deutsch (min. C1-Niveau) in Schrift und Wort Kundenversteher (m/w/d) und Kommunikations-Ass (m/w/d) mit dem richtigen Mix aus Analysestärke und Kreativität Unser Angebot Fixum + Provision: Je nach Erfahrung bieten wir ein attraktives Fixum von 3.250 bis 4.000 EUR brutto monatlich – zusätzlich profitierst du von Teamprovisionen. Hybrides Arbeitszeitmodell – Je nach Vertrag bis zu 3 Tage Homeoffice pro Woche, Vertrauensarbeitszeit und freie Platzwahl. Freiraum und Flexibilität – 30 Tage Urlaub im Jahr (in Teilzeit anteilig), Heiligabend & Silvester sind frei sowie ein zusätzlicher „Me Day“ pro Quartal. Neueste Technik – Unsere IT arbeitet mit Apple inkl. PHP, Go oder Laravel, der Rest mit Apple und HP ZBooks. Premium Gaming-Stühle – Nimm Lieblingsplatz: auf der Superhelden-Edition von Secretlab. Jobrad – Leas dein Wunsch-Bike für einen kleinen Monatsbeitrag, mit anschließender Kaufoption. Eat & Drink – Gratis-Snackbar (süß und herzhaft), Heiß- und Kaltgetränke, Weinbar sowie 50 % Rabatt im Innenhof-Café Remé. Plug & Play – Multimedia-Ecke mit Playstation 5, VR-Brille, Vinyl-Plattenspieler, Teufel-Soundanlage u.v.m. Work & Walk – Laufbänder mit höhenverstellbaren Monitoren – für schnelle und originelle Gedankengänge. Fixum + Provision Je nach Erfahrung bieten wir ein attraktives Fixum von 3.250 bis 4.000 EUR brutto monatlich – zusätzlich profitierst du von Teamprovisionen. Hybrides Arbeitszeitmodell Je nach Vertrag bis zu 3 Tage Homeoffice pro Woche, Vertrauensarbeitszeit und freie Platzwahl. Freiraum und Flexibilität 30 Tage Urlaub im Jahr (in Teilzeit anteilig), Heiligabend & Silvester sind frei sowie ein zusätzlicher „Me Day“ pro Quartal. Neueste Technik Unsere IT arbeitet mit Apple inkl. PHP, Go oder Laravel, alle Anderen mit Apple und HP ZBooks. Premium Gaming-Stühle Nimm Lieblingsplatz: auf der Superhelden-Edition von Secretlab. Jobrad Leas dein Wunsch-Bike für einen kleinen Monatsbeitrag, mit anschließender Kaufoption. Eat & Drink Gratis-Snackbar (süß und herzhaft), Heiß- und Kaltgetränke, Weinbar sowie 50 % Rabatt im Innenhof-Café Remé. Plug & Play Multimedia-Ecke mit Playstation 5, VR-Brille, Vinyl-Plattenspieler, Teufel-Soundanlage u.v.m. Work & Walk Laufbänder mit höhenverstellbaren Monitoren – für schnelle und originelle Gedankengänge. We love what we do Interesse an einem Job in unserer HR-Tech-Agentur? Bei Fragen steht dir Kay Joseph gerne zur Verfügung. Bewirb dich jetzt mit folgenden Daten: CV Kurzes Motivationsschreiben Zielgehalt und Startdatum GEDANKENBURG GmbH & Co. KG The Sparkle Kronprinzenstraße 97 40217 Düsseldorf

Arbeit vor Ort
Abteilungsleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Herten
Arbeit vor Ort

Stellenausschreibung (Verfahrens-Nr. 150/2024) Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Bei der Stadt Herten ist im Tiefbauamt, Abteilung Verkehrsinfrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Abteilungsleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Führungsfunktion: Personalverantwortung: In personalrechtlichen und personalwirtschaftlichen Angelegenheiten mitwirken, Sicherstellung des Dienstbetriebs sowie der Kommunikation innerhalb der Abteilung, Führen von Personalgesprächen, Leistungen beurteilen, Team- und Personalentwicklung fördern Produkt- und Ergebnisverantwortung: Fachaufsicht wahrnehmen, Abteilung gegenüber der Amtsleitung vertreten, die strategische Ausrichtung der Abteilung zukunftsorientiert mitgestalten Organisations- und Budgetverantwortung: Haushaltsplanung, Bewirtschaftung und Budgetverantwortung für den zuständigen Bereich Projektarbeit mit herausgehobener Verantwortung Schwerpunkt auf bedeutender Planung von Konzepten zur Digitalisierung, Smart Cities und Planung, und ggf. Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung von Straßen- und Tiefbaumaßnahmen, Straßenverkehrstechnik (einschl. Lichtsignalanlagen) gem. HOAI-Phasen 1 bis 9 (Neubau/Unterhaltung/Erneuerung) Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen und Mitwirkung bei politischen Beschlüssen für Rat und Ausschüsse Wahrnehmung städtischer Interessen gegenüber Bürgerschaft, Baulastträgern, Bauherren und Versorgungsunternehmen Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Studium (Master/Diplom-Ingenieur*in /Bachelor) in der Fachrichtung Bauwesen mit Schwerpunkt Verkehrstechnik, Straßenbau/Verkehrswesen oder eines vergleichbaren Studienganges oder Abschluss eines ingenieurtechnischen Studienganges mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Führerschein Klasse B Sicherer Umgang mit dem Straßenwegegesetz, Fachnormen der FGSV, VOB, HOAI sowie routinierter Umgang mit MS Office, der Ausschreibungssoftware (ORCA) und GIS- Anwendungen. Für Spezialsoftware erfolgt eine Unterweisung. Wünschenswerte Voraussetzung: Berufs-/Verwaltungserfahung, routinierter Umgang mit dem Sofwarepaket LISA+ Die Stelle eignet sich ausgezeichnet, um den Einstieg in die Führungskarriere zu wagen. Für die Aufgaben einer Führungskraft sollten Sie konflikt-, kooperations-, entscheidungs- und kommunikationsfähig sein. Außerdem bringen Sie Ihre und die Arbeit der Abteilung in Einklang mit den Zielen der Stadt Herten. Ihre Kernkompetenzen: Projektmanagement: Die Planung, Durchführung und Überwachung von Bauprojekten, einschließlich Zeit- und Kostenmanagement gehört zu Ihren Aufgaben Rechtskenntnisse: Die relevanten Gesetze, Vorschriften und Normen, die den Tiefbau und die Verkehrsinfrastruktur betreffen (z. B. Bauordnungen, Umweltgesetze, usw.) sind Ihnen bestens vertraut. Konfliktfähigkeit: Sie verstehen es zwischen verschiedenen Stakeholdern, wie Bürgern, politischen Entscheidungsträgern, Auftragnehmern und internen Abteilungen zu vermitteln und Spannungen abzubauen. Führungskompetenz: Führen am Puls der Zeit Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams Wir bieten: ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, welches sich freut, die zukünftige Führungskraft begrüßen zu dürfen Unterstützung in der Rolle als Führungskraft: weitgehende Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Coaching für den Einstieg in die Führungsrolle, regelmäßige Netzwerk- und Informationsveranstaltungen für Führungskräfte, ein umfangreiches Seminarangebot am Studieninstitut Dorsten und weitere Inhouseschulungen speziell für Führungskräfte, Bildungsurlaub von 5 Tagen pro Jahr Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und darüber hinaus 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit der Amtsleitung an. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte) Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm.. Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen. Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches. Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping. Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl. Bewerbung: Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Erste Beigeordnete und Stadtbaurätin Frau Feldmann, Tel.: 02366 303-301. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier . Hinweise: Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus. Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de .

Arbeit vor Ort
Ingenieur*in (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Herten
Arbeit vor Ort

Stellenausschreibung (Verfahrens-Nr. 149/2024) Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Bei der Stadt Herten ist im Tiefbauamt, Abteilung Verkehrsinfrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Ingenieur*in (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung einschl. KAG von Straßen- und Tiefbaumaßnahmen gem. HOAI-Phasen 1 bis 9 (Neubau/Unterhaltung/Erneuerung) Technische Betreuung von hochbaulichen Anlagen, wie Dächer des Busbahnhofes, Tiefgarage (Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung einschl. Bauherrenaufgabe und Unterhaltung) mit Unterstützung einer anderen städt. Einrichtung oder Ingenieur bzw. Architekturbüros Durchführung der Brücken- und Bauwerksprüfungen (Beton, Stahl und Holz) etc. gem. DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF mit Unterstützung eines externen Brückenprüfers und/oder Statikers sowie deren Dokumentation und Datenerfassung in die Datenbank Ausübung der Bauherrenfunktion bei städtischen Tiefbaumaßnahmen und Maßnahmen Dritter Sachbearbeitung für die Bearbeitung von Bergschadenbeseitigung im öffentlichen Raum Mitwirkung bei der Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen und Mitwirkung bei politischen Beschlüssen für Rat und Ausschüsse Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauwesen mit Schwerpunkt Straßenbau/Verkehrswesen, Hochbau mit Tiefbauerfahrung oder Architektur oder eines vergleichbaren Studienganges Abschluss eines ingenieurtechnischen Studienganges mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung Sicherer Umgang mit dem Straßenwegegesetz, Fachnormen der FGSV, VOB HOAI sowie einen routinierten Umgang mit MS Office, der Ausschreibungssoftware (ORCA) und GIS-Anwendungen. Für Spezialsoftware erfolgt eine Unterweisung Führerschein Klasse B Wünschenswerte Voraussetzung: Berufs-/ Verwaltungserfahrung Ihre Kernkompetenzen: Entscheidungsfreude: Sie treffen fundierte Entscheidungen und stellen somit den Fortschritt der Projekte sicher Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, externen Partnern und Stadeholdern ist entscheidend für den Erfolg von Projekten Fachwissen: Sie verfügen über ein fundiertes Fachwissen, welches gewährleistet, dass alle technischen und rechtlichen Vorgaben eingehalten werden Selbständiges Arbeiten: Sie arbeiten eigenverantwortlich um Projekte effizient voranzutreiben Organisationsfähigkeit: Sie koordinieren Ihre Aufgaben und Projekte effektiv. Dies umfasst die Planung von Ressourcen, Zeitmanagement und die Sicherstellung, dass alle Projektphasen reibungslos ablaufen Wir bieten: Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte. Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und darüber hinaus 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft an. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte) Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für Beamte und für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm.. Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen. Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches. Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping. Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl. Bei uns wird es nie langweilig: Vom Jugendamt, über das Ordnungsamt bis hin zur Personalabteilung. Wir bieten Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in interessanten Bereichen und einen hohen Gestaltungsspielraum bei Ihren Aufgaben. Bewerbung: Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Erste Beigeordnete und Stadtbaurätin Frau Feldmann, Tel.: 02366 303-301. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier . Hinweise: Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus. Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de .

Arbeit vor Ort
Technische*r Angestellte*r (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Herten
Arbeit vor Ort

Stellenausschreibung (Verfahrens-Nr. 151/2024) Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Bei der Stadt Herten ist im Tiefbauamt, Abteilung Verkehrsinfrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Technische*r Angestellte*r (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sicherheit Planung, Ausschreibung und Abwicklung von Straßenunterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen gem. HOAI – Phasen 1 bis 9.der Straßenunterhaltung (Sanierungsmaßnahmen) und Verkehrssicherheit Örtliche Bauüberwachung bei internen und externen Straßenbaumaßnahmen Erteilung von Genehmigungen nach dem Straßen- und Wegegesetz Zustandserfassung und Bewertung von Verkehrsflächen / Anlagen (ZEB) Stellungnahmen im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten- und Klageverfahren Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in mit der Fachrichtung Bautechnik und dem Schwerpunkt Straßenbau/Verkehrswesen oder vergleichbare Ausbildung Führerschein Klasse B Sicherer Umgang mit dem Straßenwegegesetz, Fachnormen der FGSV, VOB, HOAI sowie routinierter Umgang mit MS Office, der Ausschreibungssoftware (ORCA) und GIS- Anwendungen. Für Spezialsoftware erfolgt eine Unterweisung. Wünschenswerte Voraussetzung: Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Verwaltungsrechts, Berufserfahrung im öffentlichen Dienst Ihre Kernkompetenzen: Konfliktfähigkeit / Gesprächsführungstechnik: Die Maßnahmen (Ordnungswidrigkeiten- und Klagemaßnahmen), die Sie vollziehen, stoßen nicht immer auf Gegenliebe bei den Beteiligten Organisationsfähigkeit: Vorausschauende Planung von Bauüberwachungen und Straßenbaumaßnahmen Fachwissen: Erteilungen von Genehmigungen nach dem Straßen- und Wegegesetz Selbständiges Arbeiten: Im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten treffen Sie Ermessensentscheidungen und vertreten diese auch nach Außen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit: Sie schreiben Verfügungen und Bescheide Wir bieten: Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte. Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte) Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für Beamte und für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm.. Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen. Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches. Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping. Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl. Bewerbung: Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Erste Beigeordnete und Stadtbaurätin Frau Feldmann, Tel.: 02366 303-301. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier . Hinweise: Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus. Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de .

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter Personal / Entgeltabrechnung (m/w/d)
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Meckenheim
Arbeit vor Ort

THE BRITISH SHOP in Meckenheim ist der größte Versandhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz für hochwertige Lifestyle- Produkte aus Großbritannien und Irland. Seit über 35 Jahren begeistert unser Sortiment nicht nur England- und Schottlandfans, denn die typisch englische Landhausmode und der britische Look findet auch in Deutschland immer mehr Zuspruch. Kein Wunder, schließlich ist die Bekleidung auch ein Ausdruck der feinen englischen Art und die wiederum ist ein Vorbild für die ganze Welt. Die vornehm edle Zurückhaltung, der Sinn für Ästhetik und das Bewusstsein für die eigene Tradition, das ist typisch englisch und eine wunderbare Mischung, die uns von THE BRITISH SHOP in Deutschland einfach begeistert. Unser Familienunternehmen beschäftigt etwa 180 engagierte Mitarbeiter/innen an zwei Standorten in Meckenheim. Wir sind stets auf der Suche nach talentierten Menschen, die unsere Werte teilen und Teil unseres dynamischen Teams werden möchten. Werde Teil unseres Teams als Sachbearbeiter Personal / Entgeltabrechnung (m/w/d) (Teilzeit 15-20 Wochenstunden) So sieht dein Tag bei uns aus: Du bist der Schlüssel zu einer reibungslosen Entgeltabrechnung für rund 180 Mitarbeitende und übernimmst die gesamte Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Die Pflege der elektronischen Personalakten und die Verwaltung der digitalen Zeiterfassung gehören ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. Du bist der/die erste Ansprechpartner/-in für externe Partner wie Krankenkassen, Sozialversicherungsträger und Wirtschaftsprüfer. Die Bearbeitung des Melde- und Bescheinigungswesens ist für dich ein vertrautes Terrain. Du kümmerst dich um alle abrechnungsrelevanten Aufgaben im Rahmen von Eintritts-, Versetzungs- und Austrittsprozessen. Du erfasst, überwachst und pflegst die Personalstammdaten mit einem Auge fürs Detail. Dein Profil: Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, idealerweise mit DATEV (Lodas), sowie Know-how im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Du schätzt den proaktiven Austausch – sowohl intern als auch mit externen Partnern. Im besten Fall bringst Du schon Erfahrung in der Personalabteilung mit. Mit deiner positiven Einstellung, Selbstsicherheit und Serviceorientierung behältst Du stets den Überblick. Ein umsichtiger Umgang mit vertraulichen Daten ist für dich ebenso selbstverständlich wie Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Teamorientierung. Ausgeprägte Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten sowie ein Talent für Kommunikation zeichnen Dich aus. Das bieten wir Dir: 30 Tage Urlaub (zusätzlich Rosenmontag, Heiligabend und Silvester frei) – Teilzeit anteilig betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss (40,00 € bei Vollzeit / 20,00 € bei Teilzeit) Sonderzahlungen; Mitarbeiterevents (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Gesundheitstag) Zuschuss zum Kindergartenbeitrag; Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille; Zuschuss zum Deutschlandticket (20,00 € / Monat); Job-Rad-Leasing: Lease ein Fahrrad als Gehaltsumwandlung über uns! Mitarbeiterrabatte in unserem Shop; Corporate Benefits: Nutze eine Vielzahl von Nachlässen bei Top-Anbietern Kostenlose Yogastunde in Meckenheim: Jeden Mittwoch besteht die Möglichkeit an einer Yogastunde teilzunehmen Warum wir? Wenn Du Teil eines dynamischen Personal-Teams werden möchtest und die Entgeltabrechnung deine Leidenschaft ist, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten! Bei Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen kannst Du Dich auch telefonisch in unserer Personalabteilung unter folgender Nummer melden: 02225 8808-247 THE BRITISH SHOP Versandhandel GmbH & Co. KG Auf dem Steinbüchel 6 53340 Meckenheim www.the-british-shop.de

Arbeit vor Ort

1 Filter aktiv