Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Kommunale Integrationszentrum im Amt für Bildung und Integration suchen wir zum 01.03.2025 eine/n
Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)
Das Kommunale Integrationszentrum im Amt für Bildung und Integration des Rheinisch-Bergischen Kreises arbeitet auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen. Die Zielsetzung des Kommunalen Integrationszentrums liegt in der Förderung der Integration Zugewanderter durch Bildung und der Koordination von Integrationsarbeit als kommunaler Querschnittsaufgabe. Neben kreisweiten Netzwerkprozessen in der Region finden von hier aus Beratungen für Menschen mit Einwanderungsgeschichte und die Umsetzung von Förderprojekten statt.
Der Rheinisch-Bergische Kreis beteiligt sich seit 2021 an dem Programm „Kommunales Integrationsmanagement NRW“ (KIM). Das Programm zielt darauf ab, Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte, neu eingewanderten oder zukünftig nach NRW Einreisenden, ein passgenaues Angebot zu ermöglichen, um ihre Integration zu erleichtern.
Im Mittelpunkt des Case Managements im Kommunalen Integrationszentrum steht die Unterstützung von Personen im Hinblick auf ausländerrechtliche Fragestellungen, die gesellschaftliche und rechtliche Erstorientierung, Integration in Bildung und Arbeit, Wohnen und Gesundheit. Im Rahmen eines rechtskreisübergreifenden Case Managements sollen dabei gut zugängliche Hilfeleistungen aufeinander aufgebaut und kreisweit gesteuert werden.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Elternzeitvertretung in Teilzeit (19,5 Stunden) befristet bis zum 22.11.2026.
Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 19,5 Stunden/Woche. Es handelt sich um eine bis zum 22.11.2026 befristete Elternzeitvertretung.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE.
Für Auskünfte steht Frau Tiemann, Leiterin Amt für Bildung und Integration, Telefon 02202 13 2523, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Hagen, Telefon 02202 13 2116.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.12.2024 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "".
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de.
Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.de