Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Fachdienst Jugend

Wetter (Ruhr)
Stadt Wetter (Ruhr)
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG

Die Stadt Wetter (Ruhr) mit ca. 28.000 Einwohnern ist eine liebens- und lebenswerte Stadt mitten in einer der landschaftlich schönsten Regionen am Rande der Metropole Ruhr. Hier lebt und arbeitet es sich gut. Viel Grün, die Ruhr und der Harkortsee. Wetter (Ruhr) ist eine Stadt der kurzen Wege – das gilt für die Wege zur Arbeit, zum Einkaufen und zur Freizeit. Zudem punktet Wetter (Ruhr) mit einer guten Anbindung an den ÖPNV und an das überörtliche Autobahnnetz. Wir in Wetter (Ruhr) pflegen das Miteinander und freuen uns auf Menschen, die mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten wollen.

 

Die Stadt Wetter (Ruhr) stellt schnellstmöglich eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Fachdienst Jugend ein.

 

Der Fachdienst Jugend umfasst ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet.

Im Fokus der Aufgaben des Fachdienstes stehen u. a. die frühkindliche Förderung/Betreuung, Präventionsangebote sowie die Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in verschiedenen Lebenslagen.

Zu den Aufgaben und zur Stelle:

Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet.

 

Bereich:                                                                                           

Fachdienst Jugend

 

Art der Tätigkeit:                      

Sachbearbeitung

 

Tätigkeitsbereiche:                  

Finanzielle Förderung von Kindertagesstätten (Betriebskosten) und Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesstätten

 

Bewertung/Eingruppierung:  

Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 11 LBesG

 

Umfang der Arbeitszeit:                             

Vollzeit (39,0 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte / 41,0 Wochenstunden für Beamte) 

Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet. Vorausgesetzt wird allerdings die Bereitschaft, auch nachmittags Arbeitsleistung an verschiedenen Wochentagen zu erbringen.

Insgesamt ist die Stelle vollzeitig zu besetzen.

 

Haupttätigkeiten:                     

Finanzielle Förderung der Kindertageseinrichtungen gemäß §§ 18-21 KiBiz / vertragliche Vereinbarungen / Betriebskostenabrechnung:

● Regelmäßige Prüfung / Planung der Gruppenkonstellationen im Stadtgebiet

● Beratung von Trägern zur Refinanzierung / Budgetplanung

● Anforderung von Landesmitteln- Mittelanmeldung beim Land

● Bearbeitung der Anträge auf finanzielle Förderung – Datenerfassung, Prüfung der Anträge, Festsetzung und Auszahlung der Förderbeträge

● Endabrechnungen mit dem Land sowie mit den Trägern

● Prüfung, Festsetzung und Auszahlung von freiwilligen / vertraglichen Förderungen

● Ermittlung, Überwachung der Haushaltsansätze

● Statistik, Auswertungen für den Jugendhilfeausschuss oder gegenüber dem Landesjugendamt

 

Elternbeitragsberechnung Kitas:

● Koordinierung des Sachgebietes Elternbeiträge

● Erhebung von Elternbeiträgen gemäß KiBiz i.V. m. der örtlichen Elternbeitragssatzung

● Festsetzung durch Bescheid

● Sachverhaltsklärung und rechtliche Beurteilung gegenüber Eltern im Klagevorfeld / Widerspruchsverfahren

● Prüfung der Einkommensverhältnisse sowie regelmäßige Prüfung der Elternbeiträge

● Bearbeitung von Stundungen sowie Zinsberechnungen

● Verfolgung und Niederschlagung von nicht eintreibbaren Forderungen

● Beratung von Beitragspflichtigen

● Überwachung des Haushalts sowie Ermittlung von Ansätzen

● Statistik, Auswertungen für den Jugendhilfeausschuss oder gegenüber dem Landesjugendamt

 

Besetzungstermin:                    

Schnellstmöglich

Ihr Profil:

Ausbildungsvoraussetzung:  

Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Laws -Kommunaler Verwaltungsdienst- bzw. Bachelor of Arts –Public Management-

 

Besondere Anforderungen:                      

Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie Eigeninitiative, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, hohe finanzielle Verantwortung, Verhandlungsgeschick sowie sicheres Auftreten.

Die Stadt Wetter (Ruhr) bietet:

  • Sichere Arbeitsplätze

  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens

  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich

  • Jahressonderzahlung

  • Gute Anbindung an den ÖPNV

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 21.06.2025 erbeten an die Stadt Wetter (Ruhr), Fachdienst Interne Dienste und Personal, Sachbearbeitung Bewerbungsverfahren, Kaiserstr. 170, 58300 Wetter (Ruhr) (gerne auch elektronisch, möglichst in Form einer PDF-Datei, an bewerbungen@stadt-wetter.de).

 

  

Hinweise:

 

Zur Gleichstellung:

Die Stadt Wetter (Ruhr) fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Schwerbehindertenrechtes (SGB IX) und der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NW sowie des Gleichstellungsplanes der Stadt Wetter (Ruhr).

Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

 

Zu den Reise- und Unterkunftskosten:

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

 

Zum Datenschutz:

Die Stadt Wetter (Ruhr) nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Datenschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Durchführung des Bewerbungsverfahrens finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Kontakt für Bewerbung

Frau Melanie Eggermann
BMB-4

Arbeitsort

Kaiserstraße 70, 58300 Wetter (Ruhr)

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Kaiserstraße 70, 58300 Wetter (Ruhr)