Stellenbeschreibung

Kommen Sie in unser Team des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin und helfen Sie mit,
Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.

Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle mit dem Schwerpunkt:

Softwareentwicklung Biobank

Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),

der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland.
Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben.
Wir kümmern uns um die Sicherheit und Gesundheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.

Ihr zukünftiges Team:

Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) ist als Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an der Schnittstelle zwischen arbeitsmedizinischer Forschung und der Praxis für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen positioniert. Das IPA unterstützt durch Forschung und Beratung die gewerblichen Berufsgenossenschaften, die Unfallkassen und die DGUV bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Das IPA ist für die Forschung und Lehre im Fach Arbeitsmedizin der Ruhr-Universität Bochum zuständig.

Ihre Aufgaben:

Die moderne und leistungsstarke Biobank ist Grundlage für die Erforschung von Veränderungen im Körper von Menschen vor und während einer Erkrankung. Anhand dieses Tools und der dazugehörigen Software sollen aktuelle und zukünftige Forschungsfragen beantwortet werden. Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Sie sind verantwortlich für das Design und die Implementierung neuer Module für die Biobank-Software.
  • Sie evaluieren und entwickeln kontinuierlich die Software-Architektur weiter und prüfen hierbei kritisch die technische Umsetzbarkeit.
  • Sie recherchieren und testen unterschiedliche Software-Architekturen (Prototyping).
  • Sie betreuen fortwährend die Wartung, die Fehlerbehebung und den Support der Anwendungssoftware und erstellen hierzu die technische Dokumentation.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Informatik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Oder alternativ abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung in oben genanntem Aufgabenfeld
  • Erste praktische Erfahrungen mit Python, Git, Docker, Linux, Pandas oder Jupyter von Vorteil
  • Gute schriftliche Englisch-Kenntnisse sowie gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigenverantwortliche, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise

Tiefergehendes Fach-Wissen zu den Programmiersprachen kann durch interne und externe Schulungen erweitert werden.

Ihr Kontakt:

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen:

Berthold Josephs | 030 13001 - 4222 Bertholt.Josephs@dguv.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer IPA - 24 - 03:

Annette Pakusa und Jenny Adamski | 030 - 13001 - 1730/1733


Stellendetails:

Start

ab sofort

Bewerbungsfrist

20.06.2024

Standort

Bochum

Stellenumfang

Vollzeit

Gehalt

bis EG 12 BG-AT

Befristung

Zunächst befristet auf 2 Jahre (je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen)
weitere Informationen finden Sie hier

Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.

Ihre Vorteile:

Tätigkeit mit Sinn
Ein abwechslungsreicher, interessanter Job rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit

Transparente Bezahlung
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie, Zuschuss zum ÖPNV

Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil

Vielfalt und Inklusion
Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Sicherheit und Gesundheit
Ergonomische, moderne Arbeitsplätze, Gesundheitsticket, Sport- und Präventionsangebote

Lebenslanges Lernen
Umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

An die Zukunft denken
Zusätzlich versorgt sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)

Zertifizierte Arbeitgeberin

Institut für Prävention
und Arbeitsmedizin
Bürkle de la Camp-Platz 1
44789 Bochum

Impressum
Nutzungsbedingungen

Weitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten:

www.dguv.de/karriere

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitsort
44789 Bochum