Facharzt (gn*) Arbeitsmedizin/Arzt (gn*) zur Weiterbildung Arbeitsmedizin In Voll- oder Teilzeit mit bis zu 42 Wochenstunden | Vergütung gemäß TV-L § 41 (Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken) | Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst (AMSD) | Kennziffer 10140 Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Dienst. Hierzu gehören die Bereiche Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik, Betriebliche Sozialarbeit und Betriebliche Gesundheitsförderung. Der Bereich Arbeitsmedizin betreut das Universitätsklinikum und die Universität Münster sowie eine Reihe weiterer Betriebe insbesondere aus Gesundheitswirtschaft und Forschung. Die Tätigkeit ist vielfältig und umfasst das gesamte Spektrum der Arbeitsmedizin – am besten mit DIR! VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: Arbeitsmedizinische Betreuung der Beschäftigten des Universitätsklinikums sowie von Partnerunternehmen nach ASiG Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) und Untersuchungen nach anderen Rechtsvorschriften (Strahlenschutz-VO, Fahrerlaubnis-VO etc.) Personalärztliche Untersuchungen und gutachterliche Stellungnahmen Beratung insbesondere leistungsgewandelter Beschäftigter in BEM-Verfahren Regelmäßige Begehungen ANFORDERUNGEN: Bereitschaft zu kooperativer Tätigkeit in einem interdisziplinären Team Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz Ausgeprägtes Interesse an präventiver Medizin Für die Weiterbildung ist eine mindestens zweijährige Weiterbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung Einstellungsvoraussetzung WIR BIETEN: Eine strukturierte und intensive Einarbeitung Den engen kollegialen Austausch im ärztlichen Team sowie mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und dem Bereich Betriebliche Sozialarbeit Eine technische und personelle Ausstattung, welche die Durchführung aller arbeitsmedizinischen Untersuchungen erlaubt Die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate Arbeitsmedizin) Rückfragen an: Dr. med. Frank Martin, Leitender Arzt des Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Dienstes, T 0251 83-56081 Jetzt bis zum 28.01.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Abwechslungsreich Fort- und Weiterbildung Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums Familienfreundlich Vieles mehr ... Abwechslungsreich Fort- und Weiterbildung Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums Familienfreundlich Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.de
Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) (2446-nwMA-MFA) Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. Ihre Aufgabenschwerpunkte Patientenaufnahme und Betreuung im Rahmen der sportmedizinischen Ambulanz Durchführung von Untersuchungen zur Beurteilung der Sporttauglichkeit (Körpermaße, Lufu, EKG, B-EKG, Ergometrie, Blut- und Laboruntersuchungen) Versorgung von Sportverletzten, auch im Durchgangsarztverfahren (Assistenz, Erste Hilfe, Röntgen, Verbände) Mitarbeit beim Patienten- und Praxismanagement sowie Administration (Praxisablauf, Hygiene, Terminvergabe, Assistenz bei Untersuchungen, Diagnostik und Therapie, Patientenbetreuung) Mitarbeit in der physikalischen Therapie Mitarbeit bei wissenschaftlichen Untersuchungen, Lehrvorbereitung und die Mitorganisation von Gesundheitsveranstaltungen Ihr Profil Erforderlich sind Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA) bzw. Arzthelfer*in oder gleichwertige medizinische Ausbildung Sicherer Umgang mit der EDV Sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur Empathische und eine hilfsbereite Einstellung gegenüber den Patient*innen Hohe Loyalität und Verschwiegenheit im Umgang mit vertraulichen Daten und Informationen Flexibilität bei den Arbeitszeiten in- und außerhalb der Semesterzeiten Offenheit, freundliche Serviceorientierung, Zuverlässigkeit Unser Angebot Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“ Interessiert? Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2446-nwMA-MFA in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an PD Dr. Dr. Schiffer unter Tel. 0221 4982-3180. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Uedelhoven unter Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten. Herr Markus Sistig bewerbung@dshs-koeln.de Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2446-nwMA-MFA in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an PD Dr. Dr. Schiffer unter Tel. 0221 4982-3180. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Uedelhoven unter Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) In der Stiftung Bethel, Zentraler Bereich suchen wir für unsere Stabsstelle Immobilienmanagement, Abteilung Bau + Technik am Standort Bielefeld-Bethel zum 01.04.2025 einen Architekten / Bauingenieur (m/w/d) Die Stelle ist unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Stellen ID: 31538 Arbeitsfeld: Verwaltung / IT Standort: Bielefeld, DE, 33617 Stellenumfang: Vollzeit Wie Sie uns unterstützen: Eigenständige Organisation und Abwicklung des gesamten Bauvorbereitungs- und Bauprozesses für Neu- und Umbaumaßnahmen Bauleitung von Um- und Anbauten, der Sanierung und Modernisierung Selbständige Erstellung von Bauanträgen und Beurteilung von bauordnungsrechtlichen Fragestellungen Übernahme von Verantwortung für die dauerhafte Werterhaltung und Funktionsfähigkeit der von uns betreuten Bestandsimmobilien Was wir uns wünschen: Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder der Architektur, alternativ eine Ausbildung zum/r staatlich geprüften Techniker/in im Bauwesen Berufserfahrung in den Leistungsphasen 2 - 8 der HOAI, sichere Anwendung der VOB und des Vergaberechts Umfassende Kenntnisse und Sicherheit in der Anwendung der einschlägigen technischen Normen und Regelwerke und Vorschriften Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Beratungs- und Kommunikationskompetenz Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Führerschein der Klasse B Gründe für Ihre Bewerbung: Ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld mit hohem fachlichen Anspruch Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Einsatz in offenem, motivierten und leistungsstarken Teams Die Vergütung richtet sich nach den AVR DD mit entsprechenden Sozialleistungen Weitere Vorteile wie Corporates Benefits JobBike Ergänzende, betriebliche Altersvorsorge Interessiert? Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen. Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Felix Osikominu an. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Registrieren Sie sich dazu mit wenigen Klicks über den Button JETZT BEWERBEN oder schicken Sie uns eine E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31538 an bewerbungen@bethel.de. Felix Osikominu 0521 144-4585 bewerbungen@bethel.de v. Bodelschwingsche Stiftung Bethel Nazarethweg 5 33617 Bielefeld www.sarepta-nazareth.de Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen. Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Felix Osikominu an. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Registrieren Sie sich dazu mit wenigen Klicks über den Button JETZT BEWERBEN oder schicken Sie uns eine E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31538 an bewerbungen@bethel.de.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
LANDSCHAFTSVERBAND WESTFALEN-LIPPE Das GUTE tun ...für die Menschen in Westfalen-Lippe. Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft? Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie! Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Marketing Manager:in (w/m/d) für die Stabstelle kvw-Marketing und Unternehmenskommunikation A 9/A 10 LBesG NRW bzw. EG 9b TVöD VKA für unsere Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Werden Sie Teil der Stabstelle und bewerben sich unter Angabe der Kenn.-Nr. 7311 bis zum 13.01.2025. DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) mit kommunikationswissenschaftlichem, geisteswissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund mit praktischen Erfahrungen im genannten Aufgabenbereich oder ein abgeschlossenes Studium für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) also Diplom-Verwaltungswirt:in, Bachelor of Laws an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) oder eine erfolgreich abgelegte Aufstiegsprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs zum:zur Verwaltungsfachwirt:in (VL II) sowie analytische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Auswertung von Befragungen Kreativität strukturiertes und systematisches Arbeiten ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten Engagement, zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit Kommunikationsstärke, stakeholdergerechte Sprache und Textsicherheit freundliches und professionelles Auftreten Bereitschaft zu Dienstreisen (z. B. Messebesuche oder verschiedene Veranstaltungen) Hinweis: Betriebsferien vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 Ab dem 02.01.2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Adventszeit, fröhliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch 0251 591-8684 Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe, Dr. Anja Johanning 0251 591-4285 Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich gewünscht. Weitere Infos: www.karriere.lwl.org www.kvw-muenster.de Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen. IHRE AUFGABEN Veranstaltungsmanagement, Konzeption, Planung und Umsetzung Koordination, Konzeption und Weiterentwicklung des kvw-Geschäftsberichtes - Premium Print-Produkt der kvw Pflege, redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung des kvw-Internetauftrittes, des kvw-YouTubeKanals und weiterer Social-Media-Kanäle wie LinkedIn Pflege, redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung des kvw-Intranets über Sharepoint Bürokommunikation und -organisation Anlage und Pflege der Veranstaltungsverzeichnisse nach der EU-DSGVO Unterstützung beim Aufbau und bei der Umsetzung eines Business Continuity Management für potentielle Krisenkommunikationen Hinweis: Betriebsferien vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 Ab dem 02.01.2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Adventszeit, fröhliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch 0251 591-8684 Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe, Anusch Melkonyan 0251 591-4658 Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Infos: www.karriere.lwl.org www.kvw-muenster.de Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
LANDSCHAFTSVERBAND WESTFALEN-LIPPE Das GUTE tun ...für die Menschen in Westfalen-Lippe. Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft? Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie! Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Mitarbeiter:in (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung A 11 LBesG NRW bzw. bis EG 11 TVöD VKA für unsere Kommunalen Versorgungskassen Westfalen Lippe. Wir bieten eine Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation und der fachspezifischen Berufserfahrung. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7377 bis zum 13.01.2025. DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) z. B. aus den Fachbereichen der Informatik, Technik oder Mathematik und mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen oder Sonstige Beschäftigte mit vergleichbaren Kenntnissen z. B. als Berufseinsteiger:in und Quereinsteiger:in mit der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung: mit einer abgeschlossenen Ausbildung z. B. als Fachinformatiker:in, Informatikkaufmann:frau oder IT-Systemelektroniker:in oder einer bestandenen Prüfung zum:r Certified IT-Professional (IHK) oder einer vergleichbaren langjährigen Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen. sowie Verständnis für technische Anwendungsarchitekturen und Datenmodelle Organisationsvermögen analytisches und strategisches Denken Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen Kooperations- und Teamfähigkeit Belastbarkeit Hinweis: Betriebsferien vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 Ab dem 02.01.2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Adventszeit, fröhliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch 0251 591-8684 kvw-Beamtenversorgung, Thomas Terheyden 0251 591-3939 Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Infos: www.karriere.lwl.org www.kvw-muenster.de Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen. IHRE AUFGABEN Erstellen von Fach- und Testkonzepten Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen Analyse und Qualitätssicherung des Datenbestandes Organisation und Leitung von Arbeitsgruppen Durchführung von Schulungsmaßnahmen Erstellen von Arbeitsanweisungen für den Fachbereich Betreuung von Anwender:innen Mitarbeit in überregionalen Arbeitsgruppen Diese Aufgaben werden in Form von Projektarbeit gemäß dem Projektleitfaden der kvw durchgeführt. Hinweis: Betriebsferien vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 Ab dem 02.01.2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Adventszeit, fröhliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! LWL-Haupt- und Personalabteilung, Pia Schroer 0251 591- 8684 kvw-Beamtenversorgung, Thomas Terheyden 0251 591- 3939 Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Infos: www.karriere.lwl.org www.kvw-muenster.de Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Drogenkonsumraum des Gesundheitsamtes Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier arbeiten rund 450 Mitarbeiter*innen in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Köln wahr. Das Drogenhilfeangebot ist Teil des Gesundheitsamtes am Neumarkt. Die drei Säulen des Drogenhilfeangebotes sind Drogenkonsumraum, sozialarbeiterische Beratung und medizinische Hilfe. Die Konsument*innen illegaler Drogen erhalten hier ein Angebot von Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfen. Der Drogenkonsumraum bietet zwei hygienische Konsumräume mit je sechs Plätzen für den inhalativen und den intravenösen Konsum, Räume für Beratung und medizinische Versorgung, ein Aufenthaltsraum sowie sanitäre Anlagen. Das Angebot ist montags bis freitags von 8 bis 23 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Sie möchten drogengebrauchenden Menschen in Köln helfen? Dann bewerben Sie sich auf diese Stelle und machen Köln im sozialen Bereich verbundener! IHR PROFIL: Vorausgesetzt wird: ein abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management jeweils mit staatlicher Anerkennung und eine Erste-Hilfe-Schulung (nicht älter als 1 Jahr) und die Bereitschaft, an einer Schulung für Drogennotfällen bei Dienstbeginn teilzunehmen. Wir weisen darauf hin, dass seit dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind. Hierdurch überzeugen Sie uns: Sie… bringen Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten, Drogen gebrauchenden und psychosozial hoch belasteten Menschen und/oder in einem Drogenkonsumraum oder anderen niedrigschwelligen Angebot, wie zum Beispiel Kontaktladen, Subsitutionsambulanz mit. besitzen einschlägige Rechtskenntnisse, zum Beispiel zum Betäubungsmittelrecht und Sozialrecht. sind im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit drogengebrauchenden Menschen und deren Lebensgeschichten überdurchschnittlich individuell belastbar und in der Lage eigene Belastungsgrenzen zu achten. sind einfühlend und bedienen sich einer wertschätzenden und akzeptierenden Grundhaltung gegenüber Klient*innen und deren unterschiedlichen Lebensentwürfen. Im Rahmen Ihrer sehr guten Kommunikationsfähigkeit hören Sie aktiv zu, erkennen und respektieren deren Bedürfnisse und Perspektiven. sehr guten Kommunikationsfähigkeit hören Sie aktiv zu, erkennen und respektieren deren Bedürfnisse und Perspektiven. In diesem Zusammenhang bringen Sie natürlich die Bereitschaft zur Arbeit mit größtenteils wohnungslosen beziehungsweise obdachlosen, drogenabhängigen Menschen auf engem Raum an einem ungewöhnlichen Arbeitsplatz mit. kennen übergreifende Zuständigkeiten, Prozesse und Abläufe, erkennen Schnittstellen und unterstützen die gemeinsame Arbeit an Aufgaben. Darüber hinaus stellen Sie Netzwerke her, um Ziele zu verwirklichen. reflektieren eigene Werte, Motive, Potentiale, Entwicklungsfelder und Kompetenzen. sprechen optimaler Weise mehrere Sprachen wie beispielsweise russisch oder arabisch. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. IHRE AUFGABEN: Sie… beraten Klient*innen hauptsächlich im Kontaktladen; sind aber bei Bedarf auch in den Konsumräumen präsent. übernehmen sowohl die Erstberatung als auch weitergehende Beratungen. Hierbei… geht es vor allem um die Kontaktarbeit mit der Zielgruppe im niedrigschwelligen und akzeptierenden Arbeitskontext. vermitteln Sie bei Bedarf in weiterführende Hilfen wie beispielsweise Notschlafstellen, Substitutionsbehandlungen, medizinische Versorgungen, stationäre Entgiftung, die Reso-Dienste und die Fachstelle Wohnen der Stadt Köln. übernehmen die Krisenintervention bei psychischen und sozialen Notlagen. führen die Beratung zur Gesundheitsprävention unter anderem zu den Themen Saver Use, Safer Sex, Krankheitsbilder und Prävention durch. kooperieren mit dem Ordnungsamt und der Polizei und pflegen ein umfangreiches Netzwerk mit allen erforderlichen Kooperationspartner*innen im Arbeitsumfeld. übernehmen administrative Tätigkeiten wie beispielsweise Protokolle, Statistiken und Bestelllisten. leisten Notfallhilfe bei Überdosierungen. WIR BIETEN IHNEN: neben all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes ein interessantes, vielfältiges und außergewöhnliches Aufgabenfeld. regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Fallberatung sowie Supervision fachspezifische Fortbildungen in relevanten Bereichen wie zum Beispiel niedrigschwellige Suchthilfe, Psychiatrie, Deeskalation und Gesprächsführung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE (Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes). Darüber hinaus erhalten Sie derzeit eine Zulage im Sozial- und Erzieherdienst in Höhe von 180 Euro. Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Gehaltsspanne beträgt hier derzeit: 3.747,09 bis 5.151,53 Euro brutto. Alle Beträge beziehen sich auf eine Vollzeitbeschäftigung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Vorteile einer Beschäftigung bei uns: www.stadt-koeln.de/benefits IHRE BEWERBUNG: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennziffer 1465/24-BeGe bis spätestens 12.01.2025 mit mindestens folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf Hochschulzeugnis/se und gegebenenfalls Staatliche Anerkennung Arbeitszeugnis/se gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung an: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (114/13) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA 1MDU2OEFEMzgzMUVERkFGQkVEMzRDRkIxOTIwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004 Ihre Ansprechperson: Weitere Auskunft erteilt Ihnen Frau Geßner, Telefon 0221 221-22273. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Industriekaufmann (m/w/d) Die Airfit GmbH & Co. KG ist ein Industrieunternehmen in der Kunststoffverarbeitungsbranche für Sanitärinstallationsprodukte mit Sitz in Nettersheim-Zingsheim. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, für die Assistenz der Geschäftsleitung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) fachlich versierte(n) Industriekaufmann (M/W/D) in Teilzeit Aufgabenschwerpunkte: Unterstützung der Geschäftsleitung bei verschiedenen Verwaltungstätigkeiten Übernahme von Einkaufsaufgaben Allgemeine Büroadministration und -organisation Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung in Verwaltung und Büroarbeit, vorzugsweise in einem Industriebetrieb Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Engagement Flexibilität und Freude an abwechslungsreichen Allrounder-Aufgaben Unsere Leistungen: Vielseitige und interessante Tätigkeiten in Teilzeit mit leistungsgerechter Vergütung Ein agiles Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld (13. Monatsgehalt) Betriebliche Altersvorsorge Monatlicher Tankgutschein als zusätzlicher Bonus Sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz in einem familiären Unternehmen mit kollegialer Atmosphäre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@airfit.eu Airfit GmbH & Co. KG, Gewerbegebiet Zingsheim-Süd 40, 53947 Nettersheim www.airfit.eu Tel.: 02486 33896-51
Bereichern Sie unser Team als Psychologische:r Psychotherapeut:in mit aktueller DBT-Ausbildung (m/w/d) Hemer | Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Beim LWL-PsychiatrieVerbund arbeiten wir gemeinsam an einem wichtigen Ziel: die Versorgung unserer Patient:innen und Bewohner:innen so hochwertig wie möglich zu gestalten. Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik ist ein modernes und innovatives Krankenhaus der psychiatrischen Pflichtversorgung mit ca. 400 Betten. Träger der Klinik ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der ein umfassendes psychiatrisches Verbundsystem in Westfalen-Lippe mit hoch differenzierten psychiatrischen Behandlungs- und Betreuungsangeboten an verschiedenen Standorten vorhält. Mit der LWL-Klinik Dortmund besteht ein regionales Netz mit einem gemeinsamen Wirtschafts- und Verwaltungsdienst auch für die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund. Wir suchen für unsere Klinik in Hemer für die Abteilung Spezielle Psychotherapie und Psychiatrie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Psychologische:n Psychotherapeuten/Psychotherapeutin mit Schwerpunkt DBT-Behandlung/Dialektisch Behaviorale Therapie für Borderline Persönlichkeitsstörung. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Mitarbeit in der Konzeptgestaltung und –anpassung der Station C 9 Durchführung der dialektisch-behavioralen Therapie für Borderline Persönlichkeitsstörung Netzwerkarbeit mit komplementären Einrichtungen und ambulanten Behandlern:innen Qualitätsmanagement Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Borderline-Störung, affektiven Störungen, Angststörungen, anderen Persönlichkeitsstörungen und komplexen Traumfolgestörungen Mitarbeit an Behandlungskonzepten, basierend auf den multiprofessionalen Angeboten des Behandlungsteams, wie medizinisch-psychiatrische und psychologische Diagnostik, differenzierte, unterstützende Pharmakotherapie, Therapie der körperlichen Begleiterkrankungen, Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Angebote etc. Ihr Profil Ihr Profil Sie sind psychologische:r Psychotherapeut:in mit aktueller oder laufender DBT-Ausbildung, bzw. haben Interesse eine Ausbildung zu absolvieren Sie haben idealerweise klinische Erfahrung im psychiatrischen-psychotherapeutischen Bereich mit Schwerpunkt der dialektisch-behavioralen Therapie Sie besitzen Vorkenntnisse in der Behandlung von Patienten mit affektiven Störungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen Sie haben Interesse am Qualitätsmanagement und Engagement zur Einführung von leitlinienorientierten Therapieschwerpunkten Sie sind persönlich aufgeschlossen, teamfähig und flexibel Unser Angebot Unser Angebot eine Vergütung bis EG 14 nach TVöD/VKA (abhängig von den persönlichen Voraussetzungen) ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ein interessantes und vielschichtiges Aufgabengebiet in einer großen Einrichtung des Gesundheitswesens eine arbeitgeberseitig finanzierte Zusatzversorgung Möglichkeit zur Entgeltumwandlung Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen Dienstrad zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vielseitige Angebote und Leistungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements attraktive Corporate Benefits Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 38,50 Stunden wöchentlich. Diese Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in den Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.01.2025. Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, Beschäftigungszeugnisse) vorzugsweise über unsere Internetseite ein. Bewerbungen in Papierform werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Überzeugen Sie sich selbst. Wir tun auch Ihnen gut. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen nehmen wir bevorzugt über unser Onlineportal entgegen. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 38,50 Stunden wöchentlich. Diese Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in den Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.01.2025. Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, Beschäftigungszeugnisse) vorzugsweise über unsere Internetseite ein. Bewerbungen in Papierform werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Gerne können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben. LWL-Klinik Hemer Frönsberger Str. 71 58675 Hemer Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Anna Hellmich 02372 861-8193 Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Herr A. Argyropoulos Chefarzt Spezielle Psychotherapie und Psychiatrie 02372 861-8218 Entdecken Sie weitere spannende Jobs unter: karriere.lwl-psychiatrieverbund.de und folgen Sie uns!
Leiter*in Fachdienst Tiefbau (m/w/d) LEITER*IN FACHDIENST TIEFBAU (A 14 HBesG / EG 14 TVöD / unbefristet / Teil-/Vollzeit) MEHR STELLENANGEBOTE UND INFORMATIONEN marburg.de/stellenangebote WIR FREUEN UNS AUF IHRE ONLINE-BEWERBUNG! Magistrat der Universitätsstadt Marburg | Fachdienst Personal, 35035 Marburg
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für angewandte Physik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit (50%) eine*n Büroangestellte*n Ihre Aufgaben: Organisation des Sekretariats der Professur, Betreuung von Gastwissenschaftler*innen, Erstellung von Texten mit wissenschaftlichem Bezug nach Vorgabe, Erledigung der Reisekostenabrechnungen, Verwaltung von Drittmitteln, Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungen und Bestellungen, Mitarbeit bei der Planung von Workshops und Tagungen sowie deren Nachbereitung. Ihr Profil: eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf (Verwaltungsfachangestellte*r, Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte*r für Bürokommunikation) oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen, gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office; Adobe; idealerweise auch SAP), gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift, eine verantwortungsbewusste, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Teamorientierung, ein Interesse an steter Weiterbildung. Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.01.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2024/316 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Prof. Dr. Martin Weitz (Tel.: 0228- 73-4837) gerne zur Verfügung.
Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Service Finanzen die Vollzeitstelle einer/-s Sachbearbeiters/-in (w/m/d) Debitorenkonten zu besetzen. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Debitorensachbearbeitung allgemein, darunter VHS, Gebührenkonten, Bußgelder und sonstige Abgabenarten, Führung von Sachbuchkonten für weite Bereiche des konsumtiven und investiven Haushalts, Überwachung und Buchung von Zahlungseingängen, Überwachung der Forderungsbuchungen, Abstimmung der Personenkonten mittels Überzahlungslisten und Durchführung von Auszahlungen sowie Monatsabschlüssen, Eingabe von Stundungsverfügungen, Mahn- und Vollstreckungssperren in SAP, Eingabe von Abbuchungsermächtigungen und Änderungsdienst hierzu, Absprache mit den Fachämtern in schwierigen Fällen, Mitteilung an die Fachämter bei privatrechtlichen Rückständen, Vorbereitung und Bearbeitung von eigenen Vollstreckungsaufträgen und Amtshilfeersuchen, Überprüfung der Kontierungen auf Form und Inhalt, Freigabe von Kontierungen, Einleitung des Mahnverfahrens, Vertretung im Sachgebiet Debitorensachbearbeitung Musikschule und Friedhofsgebühren, Vertretung im Sachgebiet Bankbuchhaltung. Ergänzungen / Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten. Unsere Anforderungen: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine der Laufbahn vergleichbare Ausbildung im Tarifbereich (Verwaltungslehrgang I) oder abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Erfahrung in einer kommunalen Finanzbuchhaltung / Kasse (wünschenswert) grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsrecht, ausgeprägtes organisatorisches Geschick, selbstständige, verantwortungsbewusste und zielorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit sowie Diskussionsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit, klare und treffende Ausdrucksfähigkeit in Verbindung mit einem sicheren Auftreten, sicherer Umgang mit den Produkten des MS Office Pakets. Wir bieten Ihnen im Rahmen dieser Tätigkeit: eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichen Angeboten, regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen, eine betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt, eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 41 Wochenstunden für verbeamtete Personen bzw. 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte sowie die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Rahmen des mobilen Arbeitens zu leisten, je nach Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Bes.gruppe A 7 LBesG für verbeamtete Personen bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD für Tarifbeschäftigte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich. Angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechpartner, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen der Leiter der Stadtkasse, Herr Fabian Grafen, Tel.: 0 21 59 / 916-459 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 18. Januar 2025 an die Stadt Meerbusch ? Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de.
Das Institut für Psychologie des Fachbereichs Humanwissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigte im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Entgeltgruppe 6 TV-L, 50 % oder 100%) Insgesamt sind zwei 50%-Stellen oder eine 100%-Stelle dauerhaft zu besetzen. Ihre Aufgaben: Erledigung allgemeiner Korrespondenz und Terminplanung / -überwachung (teilweise auch in englischer Sprache) Allgemeine Unterstützung bei Dokumentations- und Administrationsprozessen Vorbereitung und Ausfertigung der Einstellungsanträge für wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, inkl. Vorbereitung notwendiger Anträge und Begleitung der Ausschreibungen und Auswahlverfahren Haushaltsüberwachung, Prüfung und Kontierung von Rechnungen Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen inkl. Reisekostenabrechnung Betreuung und Pflege der Internetseite Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich wie z.B. Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau /-mann für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r, o.ä. Idealerweise verfügen sie über: Einschlägige Erfahrungen im Verwaltungs- / Sekretariatsbereich Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gute Kenntnisse in der EDV-gestützten Bürokommunikation (MS-Office, E-Mail, Internet) und die Bereitschaft zur Einarbeitung in arbeitsplatzrelevante IT-Systeme wie WebGui, Stud.IP, etc. Organisationsgeschick, eine selbstständige Arbeitsweise, persönliches Engagement und hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Einen interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Kollegiale Einarbeitung und selbstständiges Arbeiten in einem freundlichen und engagierten Team Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle Zusätzliche Altersversorgung durch die VBL und vermögenswirksame Leistungen Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports Gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und zur Autobahn, kostenlose Parkmöglichkeiten Eine gute Infrastruktur mit Mensa und Bibliothek Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) bis zum 06.01.2025 an die E-Mail- Adresse bewerbungfb08@uni-osnabrueck.de senden. Bitte geben Sie bei der Übermittlung Ihrer Bewerbung das Kennwort VD6 an, sowie Ihren gewünschten Arbeitszeitumfang und das Datum, ab dem Sie bei uns beginnen könnten. Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Marion Schemskötter unter 0541/969-7700 oder dekanatfb08@uni-osnabrueck.de. Weitere Stellenangebote der Universität Osnabrück finden Sie unter: www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Einleitung Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Oberflächentechnik mit! Willkommen bei der Huster Oberflächentechnik GmbH! Unsere Mission: Wir schaffen innovative Oberflächenlösungen, die Produkte in ihrer Leistung und Optik perfektionieren. Mit modernster Technologie, erfahrenen Fachkräften und einem klaren Fokus auf Qualität haben wir uns als führender Partner in der Oberflächentechnik etabliert. Von Zink- und Zink-Nickel-Beschichtungen über Phosphatieren bis hin zur Zink-Lamellen-Beschichtung bieten wir ein breites Spektrum an Verfahren – nachhaltig und kundenorientiert. Mit rund 140 Mitarbeitenden an drei Standorten leben wir Teamgeist, Innovation und Leidenschaft. Möchtest Du Teil unserer Erfolgsgeschichte werden? Dann bewirb Dich jetzt und bringe Deine Stärken als Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditoren- / Lohnbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit an unseren Standorten Hagen oder Lüdenscheid ein. Deine Aufgaben – Vielfältig und spannend Vorbereitung der Kreditorenbuchhaltung in DATEV Unternehmen Online für unseren externen Steuerberater. Ansprechpartner für unsere externe Lohnbuchhaltung. Unterstützung bei der Zahlungsüberwachung sowie bei Mahnprozessen. Mitwirkung bei der Erstellung von Monatsabschlüssen und Reportings. Organisation und Strukturierung von Verwaltungsaufgaben für reibungslose Abläufe. Optional: Kommunikation mit Versicherungen und Banken. Dein Profil – Das wünschen wir uns von Dir Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Erste Erfahrungen in der Industrie sind von Vorteil, aber kein Muss. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Idealerweise Kenntnisse in DATEV Unternehmen Online. Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Darauf kannst Du Dich freuen Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten – perfekt abgestimmt auf Deine familiäre Situation. 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit). Urlaubs- und Weihnachtsgeld für eine wertschätzende Anerkennung Deiner Leistung. Vermögenswirksame Leistungen für Deine finanzielle Zukunft. Bike-Leasing und Zuschuss zum Deutschlandticket – nachhaltig und mobil unterwegs. Ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem motivierten Team. Vielfältige Aufgaben, bei denen Du eigenverantwortlich arbeiten kannst. Lust auf mehr? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Hast Du Fragen zur Stelle oder zu unserem Unternehmen? Dann steht Dir Frau Plotzki gerne mit Rat und Tat zur Seite. Tel: 02331 977 146 Mail: k.plotzki@vot-gruppe.de Huster Oberflächentechnik GmbH Gründelbusch 27a | 58099 Hagen www.vot-gruppe.de
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die nephrologische Praxis Du bist gefragt! Werde Teil unseres Praxisteams! Dein Aufgabenbereich: Vorbereitung und Assistenz bei allen durchgeführten Untersuchungen (EKG, LZ RR) Durchführung von Laboruntersuchungen und Blutabnahmen Administratives Praxismanagement z.B. Durchführung von Tageslisten, GKV- / PKV-Abrechnungen sowie Arztbrieferstellung Sicherstellung von Hygiene- und Qualitätsstandards Umsetzung praxisgerechter und innovativer Prozessabläufe Wir bieten dir: Abwechslungsreicher Praxisalltag durch ein breites Spektrum in der ambulanten Nephrologie Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung in spannende Behandlungsfelder Attraktive Vergütung inkl. weiterer betrieblicher Zuschüsse wie z.B. Mitarbeiterrabatte, Kindergartengeldzuschuss, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung Attraktive Arbeitszeitmodelle mit transparenter Dienstplanung Wertschätzende Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team Beste Zukunftsperspektiven mit vielseitigen internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) in der Dialyse Bringe deine Stärken bei uns ein: Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Erfahrungen im allgemeinmedizinischen, internistischen bzw. nephrologischen Fachbereich sowie der damit verbundenen Praxisorganisation Verantwortungsbewusstsein und Freude daran, mit und für Menschen zu arbeiten, die mit ihren Anliegen zu uns kommen Soziale Kompetenz mit einem freundlichen und souveränen Auftreten Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit Mehr über unser Unternehmen: Täglich kümmern sich mehr als 2.000 Mitarbeiter in unseren Medizinischen Versorgungszentren deutschlandweit um das Wohlergehen unserer Patienten. Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei die Behandlung von Patienten mit Nierenerkrankungen sowie die Durchführung von Dialysebehandlungen. Nephrocare Mettmannn GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Robert-Koch-Straße 16 42781 Haan Erlebe in unseren medizinischen Versorgungszentren ein spannendes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld. Komplexe Behandlungssituationen machen unseren Praxisalltag vielseitig und bieten dir beste Möglichkeiten, dich mit uns weiterzuentwickeln. Beschäftigungsart Voll- oder Teilzeit (30-38,5h) Unbefristet Starttermin sofort Bei Fragen kontaktiere uns gerne! Bettina Gabriel T 02051-4197-213 M 0160-95346766 Wir freuen uns auf deine Bewerbung über den "Jetzt bewerben" Button. www.nephrocare-mettmann.de Kennziffer: R0104189
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Einleitung Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Oberflächentechnik mit! Willkommen bei der Huster Oberflächentechnik GmbH! Unsere Mission: Wir schaffen innovative Oberflächenlösungen, die Produkte in ihrer Leistung und Optik perfektionieren. Mit modernster Technologie, erfahrenen Fachkräften und einem klaren Fokus auf Qualität haben wir uns als führender Partner in der Oberflächentechnik etabliert. Von Zink- und Zink-Nickel-Beschichtungen über Phosphatieren bis hin zur Zink-Lamellen-Beschichtung bieten wir ein breites Spektrum an Verfahren – nachhaltig und kundenorientiert. Mit rund 140 Mitarbeitenden an drei Standorten leben wir Teamgeist, Innovation und Leidenschaft. Möchtest Du Teil unserer Erfolgsgeschichte werden? Dann bewirb Dich jetzt und bringe Deine Stärken als Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditoren- / Lohnbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit an unseren Standorten Hagen oder Lüdenscheid ein. Deine Aufgaben – Vielfältig und spannend Vorbereitung der Kreditorenbuchhaltung in DATEV Unternehmen Online für unseren externen Steuerberater. Ansprechpartner für unsere externe Lohnbuchhaltung. Unterstützung bei der Zahlungsüberwachung sowie bei Mahnprozessen. Mitwirkung bei der Erstellung von Monatsabschlüssen und Reportings. Organisation und Strukturierung von Verwaltungsaufgaben für reibungslose Abläufe. Optional: Kommunikation mit Versicherungen und Banken. Dein Profil – Das wünschen wir uns von Dir Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Erste Erfahrungen in der Industrie sind von Vorteil, aber kein Muss. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Idealerweise Kenntnisse in DATEV Unternehmen Online. Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Darauf kannst Du Dich freuen Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten – perfekt abgestimmt auf Deine familiäre Situation. 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit). Urlaubs- und Weihnachtsgeld für eine wertschätzende Anerkennung Deiner Leistung. Vermögenswirksame Leistungen für Deine finanzielle Zukunft. Bike-Leasing und Zuschuss zum Deutschlandticket – nachhaltig und mobil unterwegs. Ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem motivierten Team. Vielfältige Aufgaben, bei denen Du eigenverantwortlich arbeiten kannst. Lust auf mehr? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Hast Du Fragen zur Stelle oder zu unserem Unternehmen? Dann steht Dir Frau Plotzki gerne mit Rat und Tat zur Seite. Tel: 02331 977 146 Mail: k.plotzki@vot-gruppe.de Huster Oberflächentechnik GmbH Gründelbusch 27a | 58099 Hagen www.vot-gruppe.de
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen Sie uns ab 01.04.2025 befristet bis 30.06.2027 in Vollzeit als Wissenschaftliche/r Projektkoordinator/in (m/w/d) für die Wissenschaftsadministration mit dem Forschungsschwerpunkt Lungenforschung Die Stelle ist als Teil der LOEWE Spitzen-Professur „Innere Medizin, Infektiologie und Experimentelle Pneumologie“ in der medizinischen Klinik V am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H. Sie werden die Forschungsprojekte der LOEWE-Spitzen-Professur administrativ unterstützen und die Projekte koordinieren. Die Projekte haben zum Ziel neue Ansätze für die Prävention, Diagnose und Therapie von schweren Lungenerkrankungen zu entwickeln. Ihre Aufgaben im Überblick Wissenschaftsadministration Selbständige und eigenverantwortliche Erstellung von Daten, Präsentationen, Textbausteinen, Vorlagen und Berichten Koordination zwischen den beteiligten Wissenschaftlern Kommunikation mit Fördermittelgebern und Organisationen und deren Verwaltung, sowie Ansprechpartnern der beteiligten Behörden Stellen- und Personalplanung Einhaltung des Budgets/Haushaltsplanes Inhaltliche Koordination von Wiederbegutachtungen Mitwirkung bei der Erstellung des Abschlussberichts Einholung von Ethikvoten Organisation von Seminaren, Konferenzen und Workshops. Kommunikation mit Referenten und Gastwissenschaftlern Organisation der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation, selbständige Erstellung von Pressemitteilungen, inhaltliche Erstellung von Beiträgen für die Homepage und Social Media Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Naturwissenschaften oder Medizin/Veterinärmedizin Kenntnisse der Forschungslandschaft in der medizinischen Forschung und Erfahrung in „guter wissenschaftlicher Praxis“ Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement und der Erstellung von Forschungsanträgen Sehr gute Computerkenntnisse (Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Content Management System) und Erfahrung in experimenteller oder administrativer Forschungstätigkeit, bevorzugt auf dem Gebiet der Lungen- oder Infektionsforschung Exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Organisationstalent Erfahrungen im Scientific Writing und Wissenschaftskommunikation sind erwünscht Unser Angebot an Sie Die Chance, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und innovative Forschungsprojekte zu unterstützen Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen) Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“) Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Aufgrund des Aufgabenportfolios im Arbeitsgebiet beträgt die Arbeitszeit mindestens 50 %. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Monika Heiner per E-Mail (Monika.heiner@innere.med.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung. Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser Onlineformularbis zum 16.01.2025 unter Angabe der Referenznummer 799/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.
Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) - Station der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Für die Station der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit unbefristet: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Deine Aufgaben: Du betreust pflegerisch die zu behandelnden Patient*innen auf der Station Du unterstützt und lebst die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Du sicherst die Pflegequalität durch dein professionelles Pflegehandeln (gesetzliche Vorgaben, Hygiene) Du dokumentierst notwendige Daten sach- und fachgerecht Dein Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Berufserfahrung im Bereich der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie wünschenswert – Berufsanfänger*innen sind ebenso willkommen Spaß an der Arbeit sowie eine patienten- und ergebnisorientierte Arbeitsweise Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis Einfühlungsvermögen und ein zugewandter Kommunikationsstil Wir bieten: Gestalte mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung Start mit System: strukturierte Einarbeitung Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Zögere nicht und sende deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 an pflegedirektion@ukbonn.de unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-16010. Mache den nächsten Karriereschritt und entwickle dich bei uns genau in die berufliche Richtung, die deinen Stärken entspricht. Ansprechpartnerin: Pflegebereichsleitung Grazyna Motyka E-Mail: grazyna.motyka@ukbonn.de Pflegedirektion Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn pflegedirektion@ukbonn.de 0228 287 16671 Mehr Infos unter www.pflegeamukb.de www.ukbonn.de Folgen Sie uns auf Instagram:
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 540 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 60 Ländern. Rund 140 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb. Wir suchen ab dem 01.04.2025 in Teilzeit und unbefristet eine*n Bibliothekar*in (m/w/d) am Hochschulstandort Aachen Ihre Aufgaben Koordination der Standortbibliothek Aachen in allen bibliothekarischen Angelegenheiten Katalogisierung von Noten und Büchern nach RDA im Bibliotheksmanagementsystem Alma von Ex Libris Bestandsaufbau und -pflege für das gesamte Medienangebot in Aachen Auswahl und Katalogisierung von E-Books für alle Standorte (Köln/Aachen/Wuppertal) Ausleih-, Auskunfts- und Beratungsdienst Betreuung von Aushilfen Unsere Anforderungen Abgeschlossenes B.A.-Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft/-management bzw. Fachhochschulabschluss als Diplom-Bibliothekar*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung Musikbibliothekarische Kenntnisse (insbesondere in Bezug auf das Katalogisieren von Musikalien) und/oder Berufserfahrung in einer Bibliothek mit musikbezogenen Beständen ist von Vorteil Wünschenswert: Erfahrung in den Modulen Benutzung und Ressourcen des Bibliotheksmanagementsystems Alma von Ex Libris Gute Kenntnisse in der Katalogisierung mit RDA Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten Hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement Ausgeprägte Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen, sowie Teamfähigkeit Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und kommunikative Kompetenz Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TV-L. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit derzeit 29 Wochenstunden und 52 Minuten (75%). Bitte gleichen Sie vor Übersendung Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV-L vorgegebenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier: Entgelttabelle TV-L. Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die Beschäftigten von gleitenden Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, mobiler Arbeit, den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung usw.) sowie von internen und externen betrieblichen Sportangeboten. Bitte bewerben Sie sich (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 26.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform oder per Email können nicht berücksichtigt werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herr Andrea Ciocchetti (Bibliotheksleitung), Tel. 0221/283 80 200. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Für die Station der Orthopädie (Komfortstation Hoffa) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit unbefristet: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Deine Aufgaben: Du betreust pflegerisch die zu behandelnden Patienten*innen auf der Station Du unterstützt und lebst die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Du sicherst die Pflegequalität durch dein professionelles Pflegehandeln (gesetzliche Vorgaben, Hygiene) Du dokumentierst notwendige Daten sach- und fachgerecht Dein Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung zur*m Pflegefachfrau oder Pflegefachmann, bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Berufserfahrung im Bereich der Orthopädie wünschenswert - Berufsanfänger*Innen sind ebenso willkommen Spaß an der Arbeit sowie eine patienten- und ergebnisorientierte Arbeitsweise Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis Einfühlungsvermögen und ein zugewandter Kommunikationsstil Wir bieten: Gestalte mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung Start mit System: strukturierte Einarbeitung Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Zögere nicht und sende deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 an pflegedirektion@ukbonn.de unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-16009. Mache den nächsten Karriereschritt und entwickle dich bei uns genau in die berufliche Richtung, die deinen Stärken entspricht. Ansprechpartnerin: Pflegebereichsleitung Grazyna Motyka E-Mail: grazyna.motyka@ukbonn.de Pflegedirektion Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn pflegedirektion@ukbonn.de 0228 287 16671 Mehr Infos unter www.pflegeamukb.de www.ukbonn.de Folgen Sie uns auf Instagram:
Kommen Sie in unser Team des Instituts für Arbeitsschutz und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle: Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) im Bereich „Strahlung“ Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.Ihr zukünftiges Team: Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) unterstützt die gesetzlichen Unfallversicherungsträger schwerpunktmäßig bei naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Aufgaben sind vielfältig: Forschung, Entwicklung, Untersuchung und Prüfung von Produkten und Stoffproben gehören ebenfalls dazu wie betriebliche Messungen, Beratung, Mitwirkung in der Normung und Regelsetzung sowie Bereitstellung von Fachinformationen und Expertenwissen. Ihre Aufgaben: Sie wirken bei der Durchführung wissenschaftlicher Projekte im Themengebiet „Optische Strahlung“ mit und erarbeiten eine Datenbank zu UV-Schutzkomponenten. Weiterhin führen Sie betriebliche Beratungen und Messungen zu Expositionen gegenüber optischer Strahlung durch. Zu Ihren weiteren Tätigkeiten zählen: Mitwirkung bei der Berechnung und Analyse von Berufskrankheitsfällen Nr. 5103 (Krankheiten der Haut und Unterhaut) Mitwirkung bei Veröffentlichungen in (inter-)nationalen Fachzeitschriften sowie in DGUV-Schriften wie zum Beispiel der IFA-Arbeitsmappe Halten von Vorträgen auf Tagungen und Konferenzen der DGUV Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) der Fachrichtung Physik oder Ingenieurwissenschaften, in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengang oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen Erfahrungen auf dem Gebiet „Optische Strahlung“ erwünscht Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen) Eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Aus arbeitsrechtlichen Gründen können nur Bewerbende (m/w/d) berücksichtigt werden, die keine Vorbeschäftigung bei der DGUV haben. Ihr Kontakt: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen: Claudine Strehl | 030 13001 - 3470 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer IFA - 24 - 35: Désirée Olry | 030 - 13001 - 1726 Özge Sarikaya | 030 - 13001 - 1724 Stellendetails: Start ab sofort Bewerbungsfrist 17.01.2025Standort Sankt Augustin Stellenumfang Vollzeit, Teilzeit möglich Gehalt bis EG 10 BG-AT Befristung Befristet bis 15.12.2025 (je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen) weitere Informationen finden Sie hier Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Ihre Vorteile: Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Alte Heerstraße 111 53757 Sankt Augustin Impressum Nutzungsbedingungen Weitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten: www.dguv.de/karriere
Pflegefachkraft für unseren Palliativ-Pflegedienst (m/w/d) Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit rund 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach und seinem dazugehörigen Einzugsgebiet. Der Bereich Alter und Pflege besteht aus fünf Pflegewohnhäusern mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen, einer solitären Kurzzeitpflege, vier Tagespflegen, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften und einem Caritas-Pflegedienst. Unsere Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Sie suchen nach einer erfüllenden Tätigkeit, bei der Sie wirklich etwas bewegen können? Sie möchten endlich ausreichend Zeit für die Versorgung haben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind ein engagiertes Team von Pflegeprofis, das sich der palliativmedizinischen Versorgung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase widmet. Wir bieten nicht nur fachlich kompetente, sondern vor allem einfühlsame und wertschätzende Pflege. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren ambulanten Palliativ-Pflegedienst in Mönchengladbach/Korschenbroich examinierte Altenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachleute (m/w/d) mit unterschiedlichen Beschäftigungsumfängen von Teilzeit bis Vollzeit. Ihre Aufgaben Palliative Pflege mit Herz und Fachkompetenz: Sie betreuen schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer gewohnten Umgebung und achten auf eine ganzheitliche Pflege. Begleitung der Angehörigen: Sie stehen den Familien zur Seite, unterstützen bei pflegerischen und psychosozialen Fragestellungen und begleiten die Angehörigen in dieser herausfordernden Zeit. Wir erwarten Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegefachmann oder Pflegefachfrau) Erfahrung oder Interesse an der Palliativpflege: Sie sind bereit, sich in diesem speziellen Bereich weiterzuentwickeln. Wenn Sie noch keine Erfahrung haben, wir übernehmen die Kosten der Fortbildung und ermöglichen die Teilnahme innerhalb der Arbeitszeit. Einfühlungsvermögen und Sensibilität: Sie sind empathisch und verstehen die Bedeutung von Würde und Respekt. Teamspirit und Selbstständigkeit: Sie arbeiten gerne im Team, sind aber auch in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Führerschein Klasse B: Sie fahren gerne und sind flexibel in der Region unterwegs. Identifikation mit den Zielen und dem Auftrag des Caritasverbandes Wir bieten Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Wir bieten Ihnen sowohl Vollzeit als auch Teilzeit an. Dabei ist uns die Rücksichtnahme auf das Privatleben wichtig! ein Team, das zusammenhält: Sie werden Teil eines respektvollen und empathischen Teams, das sich gegenseitig unterstützt. Aktive Mitgestaltung bei der Pflege: Bei uns haben Sie die Freiheit, Pflege individuell und auf Augenhöhe zu gestalten - immer im Sinne des Menschen. Wertschätzung auf allen Ebenen: Ihre Arbeit ist wichtig und wird bei uns anerkannt. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes und viele zusätzliche Benefits, z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten, Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, bezuschusstes Firmenticket und die Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (Jobrad). Enger Austausch im Team: Sie sind nicht allein - regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen halten Sie auf dem neuesten Stand. Wertschätzende Kommunikation: Wir arbeiten auf Augenhöhe - die Kommunikation im Team und mit den Kundinnen und Kunden ist für uns der Schlüssel zu einer guten Pflege. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bzw. Zertifikate) mit Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfanges als PDF-Datei an die angegebene Ansprechpartnerin. Tanja Bremeyer bewerbung@caritas-mg.de www.caritas-mg.de Postadresse Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. Albertusstraße 36 41061 Mönchengladbach Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Study Nurse / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Kardiologie / Rhythmologie Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Die Medizinische Klinik II (Klinikdirektor: Prof. Dr. A. Haghikia) ist als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum eine innovative Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit. Es werden jährlich rund 3.000 Patienten behandelt. Die Klinik verfügt über modernste diagnostische und therapeutische Behandlungsangebote und ist als Cardiac Arrest Center zertifiziert. Study Nurse / MFA (m/w/d) Kardiologie und Rhythmologie zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Teilzeit Die Medizinische Klinik II (Klinikdirektor: Prof. Dr. A. Haghikia) ist als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum eine innovative Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit. Es werden jährlich rund 3.000 Patienten behandelt. Die Klinik verfügt über modernste diagnostische und therapeutische Behandlungsangebote und ist als Cardiac Arrest Center zertifiziert. Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Freuen Sie sich auf Freuen Sie sich auf Hochqualifiziertes multidisziplinäres Team in einem kollegialen und vielseitigen Arbeitsumfeld Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente) Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Jahressonderzahlung Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung, im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern (u.a. Fachweiterbildungen, Studiengänge) Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits) Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike) Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück) Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum Ihr neues Tätigkeitsfeld Ihr neues Tätigkeitsfeld Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung klinischer Studien mit den Schwerpunkten Rhythmologie und Kardiologie. Hierzu gehören insbesondere: Studienvisiten, Dokumentation sowie Studieninitiierung Terminplanung Behandlungen Rekrutierung und Betreuung von Studienpatienten Sammeln von Blutproben und Asservierung Was wir uns wünschen Was wir uns wünschen Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf bspw. als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung Erfahrung und/oder Interesse an der Mitwirkung bei klinischen Studien Good Clinical Practice (GCP)-Kenntnisse mit entsprechender Zertifizierung (wünschenswert) Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Versierter Umgang mit den gängigen Computerprogrammen Zuverlässige und nach Einarbeitung selbstständige Arbeitsweise Hohe Motivation und Begeisterung für die Aufgabe Flexibilität im Umgang mit wechselnden fachlichen und terminlichen Anforderungen Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Herr PD Dr. Ibrahim El-Battrawy Oberarzt Klinik für Kardiologie - Medizinische Klinik II Tel.: +49 (0)234 509-6305 E-Mail: ibrahim.el-battrawy@klinikum-bochum.de www.klinikum-bochum.de
Unterstütze unseren Einsatz für internationalen Jugendaustausch und weltweite Kooperationen im Jugendbereich IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ist ein Zusammenschluss freier und öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Wir sind zugleich Netzwerk und bundeszentrale Struktur für europäischen und weltweiten Austausch sowie für transnationale Kooperation im Jugendbereich. Wir engagieren uns für ein friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen und offenen Welt, in der sich junge Menschen frei entfalten können. Wir sind davon überzeugt, dass internationaler Austausch zur weltweiten Verständigung beiträgt und jungen Menschen Bildungschancen und neue Lebenswege eröffnet. Dafür setzen wir uns im Dialog und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit weltweit ein. Bist auch du davon überzeugt, dass weltweiter Austausch und Begegnung Bausteine auf dem Weg in eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunft sind? Dann setz dich gemeinsam mit uns dafür ein. Zur Verstärkung unseres Teams im Geschäftsbereich „Zentrale Aufgaben“ beabsichtigt IJAB zum nächsten möglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet bis zum 31.12.2027 in Teilzeit (29,25 Wochenstunden) zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) in der Personalverwaltung Du arbeitest in einer dynamischen Organisation, der es erfolgreich gelingt, zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden und sich verändernden Bedingungen anzupassen. Du triffst auf ein engagiertes Team mit begeisterungsfähigen Mitarbeiter*innen und einer offenen Kommunikationskultur. Du wirst Teil unseres Engagements für grenzüberschreitende Begegnung und Zusammenarbeit. In einem kleinen Team sind Deine Aufgaben für ca. 170 Beschäftigte: Bearbeitung der Anfragen von Kolleg:innen und Vorgesetzten zum Tarif-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht; Vorbereitung der Gehaltsabrechnung über einen externen Dienstleister; Prüfung und Abrechnung von Überstunden und Zeitzuschlägen, sowie Erstellung von Auswertungen aus dem Zeiterfassungssystem (ZEUS); Betreuung der administrativen Personalprozesse, von der Suche bis zum Austritt wie z. B. Organisation von Auswahlverfahren, Erstellen von Gremienvorlagen, usw.; Unterstützung bei der Erstellung von Personalstatistiken und –reports; Ermittlung der Personalausgaben und Abrechnung der zahlreichen aus Projektmitteln geförderten Personalkosten; Erstellung von Unterlagen für Finanzplanungen und Prüfungen. Das macht uns neugierig: Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit der Qualifikation oder Weiterbildung zum/zur Personalkaufmann/-frau (m/w/d) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen; Kenntnisse der allgemeinen Rechtsgrundlagen im Sozialversicherungs-, Steuer- und Tarifrecht (TVöD) und dem Arbeitszeitgesetz; Eigenständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise mit einem hohen Anspruch an die eigene Arbeitsqualität; gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit; gute Kenntnisse der MS Office Programme, sehr gute Kenntnisse in MS Excel, Kenntnisse in Zeiterfassungssoftware; Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift; Offenheit für moderne IT-Tools und vorzugsweise Erfahrungen mit Digitalisierungsprozessen. Wir bieten Dir: eine befristete Tätigkeit (bis zum 31.12.2027) in Teilzeit (75%) mit der Perspektive auf eine unbefristete Stelle in Vollzeit; eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem attraktiven Betrieblichen Altersvorsorgemodell und das Angebot zum Erwerb eines Deutschland-Jobtickets; ein flexibles, auf unterschiedlichste Bedürfnisse Rücksicht nehmendes Arbeitszeitsystem mit der Möglichkeit, bis zu 50 Prozent mobil zu arbeiten; eine verantwortungsvolle und durch persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe mit anspruchsvollen Tätigkeiten und eigenverantwortlichem Arbeiten in einem engagierten Team. Interesse? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 19.01.2025 Die Bewerbung richte bitte an bewerbung@ijab.de oder an IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn. Wir bitten die Bewerber*innen um Verständnis, dass wir keine Zwischennachrichten geben. Die Beendigung des Auswahlverfahrens wird auf unserer Webseite unter www.ijab.de veröffentlicht. IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. Godesberger Allee 142-148 D-53175 Bonn
Fachberatung (w/m/d) Multinationale Erwerbstätigkeit - 1109/2024 Ihre Aufgaben sind: Sie informieren und beraten Unternehmen und Krankenkassen über die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte bei internationalen Mitarbeitereinsätzen. Sie sind verantwortlich für die Festlegung der anzuwendenden Rechtsvorschriften über soziale Sicherheit für Personen, die gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz und/oder dem Vereinigten Königreich erwerbstätig sind. Sie klären strittige Sachverhalte aus diesem Aufgabenbereich mit unseren ausländischenPartnerorganisationen sowie allen weiteren Beteiligten im Falle eines Widerspruchs- oder Aufhebungsverfahrens. Sie beteiligen sich aktiv an der Optimierung von Verfahrensabläufen. Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit internationaler Ausrichtung, vorzugsweise in den Bereichen Sozialrecht, Rechts-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare und fundierte, gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Sie verfügen idealerweise über praktische Erfahrungen im Bereich des europäischen Sozialrechts. Sie haben gute Kenntnisse des Versicherungs- und Beitragsrechts der deutschen Sozialversicherung sowie der Regelungen über das Verwaltungsverfahren. Sie besitzen Kommunikationsstärke in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache. Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab. Was wir Ihnen bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an unserem Standort in Bonn, ein sehr spannendes Themengebiet, in das wir Sie im Rahmen eines professionellen Onboarding intensiv einarbeiten, eine unbefristete Stelle in Vollzeit/Teilzeit mit einer sicheren Perspektive, eine regelmäßige tarifliche Wochenarbeitszeit von 39 Stunden, flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie 30 Tage Urlaub im Jahr, eine Ihrer Qualifikation und den Anforderungen entsprechende attraktive Vergütung nach unserem Haustarif mit 13 Monatsgehältern und einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit, ein Zeitwertkonto zu nutzen, einen Zuschuss zum Deutschlandticket, individuelle fach- und aufgabenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Gesundheitsangebote. Die Besetzung der Stelle ist auch in Teilzeit möglich. Im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir die Bewerbung von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen. Der GKV-Spitzenverband, DVKA fühlt sich der Inklusion schwerbehinderter Menschen besonders verpflichtet. Wir begrüßen daher Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie Fragen? Allgemeine Informationen zur DVKA finden Sie im Internet unter www.dvka.de und zum GKV-Spitzenverband unter www.gkv-spitzenverband.de. Darüberhinausgehende Fragen beantworten Ihnen unsere Ansprechpartner gern: bei Fragen zur Bewerbung: Frau Gammisch, Telefon 0228 9530-742 bei Fragen zur Stelle: Frau Christ, Telefon 0228 9530-446 Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen, ggf. dem Nachweis einer Schwerbehinderung, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen bis zum 19.01.2025 unter Angabe der Ausschrei-bungsnummer 1109/2024 über unser Online Formular auf der Homepage. Durch das Übermitteln einer Bewerbung willigen Sie in die Speicherung Ihrer personen-bezogenen Daten (auch nach Ende des Bewerbungsverfahrens) ein, damit eine Kontakt-aufnahme für berufliche Zwecke erfolgen kann. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage.
DRV Rheinland Bearbeiterin / Bearbeiter - Regress und Insolvenz (m/w/d) Düsseldorf Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist einer der größten Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland mit über 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Hauptverwaltung in Düsseldorf, den 12 regionalen Service-Zentren in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln und 5 Rehabilitationskliniken. Für das Referat Justitiariat und Regress suchen wir im Bereich der Sachbearbeitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bearbeiterin- Regress und Insolvenz/ einen Bearbeiter- Regress und Insolvenz (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erste Prüfung und Bearbeitung angelegter Regressfälle Laufende Abrechnungen von Regressansprüchen gegenüber Haftpflichtversicherern gemäß §§ 119 und 116 SGB X in Verbindung mit § 7 StVG und § 823 BGB Regelmäßige Prüfungen während der Abwicklung der Regressansprüche Vorbereitende Tätigkeiten zur Durchsetzung von Forderungen im Rahmen des Insolvenzverfahrens Erledigung des laufenden Schriftverkehrs im Insolvenzverfahren Ermittlungen zum Stand der Insolvenzverfahren und Vorschläge zu Verfahrensabschlüssen Vorausgesetzt wird: Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten oder Verwaltungsfachangestellten Das zeichnet Sie darüber hinaus aus: Freundliches Auftreten, kommunikativ und teamfähig Kenntnisse im Zivilrecht und im Recht der gesetzlichen Rentenversicherung Kenntnisse im Insolvenzrecht (wünschenswert) Hohe Belastbarkeit, gute Arbeitsorganisation Wir bieten Ihnen: Unbefristete Vollzeitbeschäftigung nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TV-TgDRV) Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-TgDRV Zusätzliche Altersvorsorge (VBL) Home-Office-Möglichkeit Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Kontakt: Für Rückfragen können Sie sich an Frau Dr. Nina Wehinger (0211 937-3553) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17. Januar 2025. Bitte bewerben Sie sich unter folgendem Link: Bewerbung Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung Rheinland unter dem Suchbegriff „Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber“.
Kommen Sie in unser Team der Hauptabteilung IT und Digitalisierung und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewerben Sie sich jetzt als: Leitung der Hauptabteilung IT und Digitalisierung Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.Ihr zukünftiges Team: ITD - Sicher vernetzt. Die Hauptabteilung IT und Digitalisierung (ITD) der DGUV ist mit ca. 100 Beschäftigten verantwortlich für sämtliche IT-Dienstleistungen der DGUV und übernimmt Aufgaben für die Unfallversicherungsträger. Sie ist unterteilt in die Abteilungen Digitalisierung und Steuerung, Entwicklung und Projekte sowie Infrastructure. Ergänzt wird diese Struktur durch moderne und agile Arbeitsweisen in Matrixorganisation. Klassische IT-Aufgaben wie Entwicklung von Software, Rechenzentrum oder User-Support prägen unseren Arbeitsalltag genauso wie die Zusammenarbeit in Digitalisierungsfragen mit Ministerien und anderen Sozialversicherungsträgern. Ihre Aufgaben: Im Rahmen der Leitung der Hauptabteilung IT und Digitalisierung sind Sie verantwortlich für den Personaleinsatz und die Arbeitsorganisation sowie die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Sie kümmern sich um die IT-Koordination zwischen den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung und sind für die Pflege und den Ausbau des Netzwerkes im Hinblick auf die relevanten Stakeholder der DGUV zuständig Weiterhin erwartet Sie: Leitung von und Mitarbeit in Gremien der DGUV sowie anderer relevanter Verbände und Institutionen Entwicklung von IT-Strategien und Steuerung von Innovationsprozessen für die DGUV und die gesetzliche Unfallversicherung Weiterentwicklung des Sourcingkonzeptes der DGUV und Steuerung der externen Dienstleistenden mit ca. 80 Vollzeitäquivalenten Aufstellung und Steuerung des Haushaltes der Hauptabteilung Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Informatik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen Mehrjährige Führungserfahrung sowie einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich Erfahrung in der Digitalisierung von Unternehmen oder Behörden sowie in der Behörden- oder Unternehmensübergreifenden Multiprojektsteuerung Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung einer Cloudstrategie sowie beim Einsatz künstlicher Intelligenz Ausgeprägte Kommunikationsstärke und analytische, konzeptionelle und serviceorientiere Arbeitsweise Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Dienstreisen Ihr Kontakt: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen: Tobias Schmitz | 030 13001-7001 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer ITD - 24 - 16:Stefan Weber | 030 - 13001 - 1722 Nicole Wiemert | 030 - 13001 - 1721 Um einen ersten Eindruck von Ihnen zu erhalten, übersenden Sie uns bitte neben dem Lebenslauf zusätzlich ein Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse.Stellendetails: Start 01.07.2025 Bewerbungsfrist 26.01.2025Standort Sankt Augustin Stellenumfang Vollzeit Gehalt bis B3 Bundesbesoldungsordnung für Bewerbende aus einer DO-Anstellung oder Beamtenstatus oder ein entsprechendes AT-Gehalt Befristung Unbefristet weitere Informationen finden Sie hier Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Ihre Vorteile: Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt sowie eine Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Alte Heerstraße 111 53757 Sankt Augustin Impressum Nutzungsbedingungen Weitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten: www.dguv.de/karriere
Berater*in / Consultant (m/w/d) Mitbestimmung und Kommunikation für gute und zukunftsorientierte Arbeit Berater:in/Consultant (m/w/d) Mitbestimmung und Kommunikation für gute und zukunftsorientierte Arbeit Mit dem Projekt „Mitgestalten:Plus“ entwickeln wir innovative Informations- und Beratungsangebote, die Betriebsräte zur aktiven Gestaltung guter und zukunftsfähiger Arbeit befähigen. Dazu nutzen wir die Social Media Plattform LinkedIn, Blog-Beiträge und interaktive Medien. Unsere Beratungen realisieren wir mit innovativen Workshop-Formaten in Präsenz und Online. Unser inhaltlicher Fokus liegt auf den zentralen Handlungsfeldern betrieblicher Zukunftsfähigkeit: Fach- und Arbeitskräftemangel, Künstliche Intelligenz, New Work, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung. Mit unserer Arbeit unterstützt und befähigt die TBS NRW Interessenvertretungen und Beschäftigte bei der Mitgestaltung und Beteiligung an betrieblichen Transformationsprozessen. Bei der Umsetzung dieser Ziele arbeiten wir im Auftrag unserer Träger, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie den Gewerkschaften in NRW. Das Ziel der TBS NRW ist die Gestaltung Guter Arbeit in einer digitalen Arbeitswelt. Mit unserem interdisziplinären Team arbeiten wir in NRW an den Standorten Bielefeld, Dortmund und Düsseldorf Im Projekt „Mitgestalten:Plus“ suchen wir kurzfristig und befristet bis zum 31.12.2027 eine/n Berater*in / Consultant (m/w/d) vorzugsweise am Standort Bielefeld (Vollzeit oder 75% Teilzeit) Deine Aufgaben Zielgruppengerechte Aufbereitung und Kommunikation der Projektinhalte im beruflichen Netzwerk LinkedIn, in Blogbeiträgen, Newslettern und interaktiven Medien Konzeption und Umsetzung innovativer Workshops, Beratungs- und Unterstützungsangebote für betriebliche Interessenvertretungen Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Mitbestimmung und Beteiligung von Beschäftigten in Change-Prozessen Aktive Mitwirkung an der Gestaltung der Projektangebote Dein Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Masterabschluss) Erfahrung in der Moderation von Diskussionen und im Change-Management, Kompetenzen zur Gestaltung von Beteiligungsprozessen Erfahrung in der Arbeit mit Betriebsratsgremien und betrieblichen Führungskräften wünschenswert Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht und ansprechend aufzubereiten Erfahrung in der Erstellung von Inhalten für digitale Formate wie LinkedIn-Beiträge, Blogartikel und E-Mail-Newsletter Bereitschaft, selbst aktiv Teil des Netzwerks und sichtbar auf LinkedIn zu werden, durch Interaktionen, den Aufbau eines eigenen Profils und den direkten Austausch mit Betriebsräten Analytisches Denken und lösungsorientiertes Handel Reisebereitschaft mit Schwerpunkt NRW, Führerschein Kl. B., Mietwagen oder Carsharing werden angeboten Wir bieten Dir Wertorientierte Tätigkeit mit dem Ziel guter Arbeit in der Transformation Vergütung nach Tarifvertrag TV-L Entgeltgruppe EG 12/13 und betriebliche Altersversorgung Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung (75%) Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Homeoffice Selbstgesteuerte Arbeit in einem kollegialen und interdisziplinären Team Individuell betreuter Einarbeitungsprozess Umfangreiches internes fachliches und methodisches Weiterbildungsangebot und externe Weiterbildungsmöglichkeiten Kontakt Du hast Fragen? – Kontaktiere uns direkt! Dr. Urs Peter Ruf Mobil 0173 5695641 TBS beim DGB NRW e. V. Westenhellweg 92 – 94 44137 Dortmund Tel. 0231- 249698-0 www.tbs-nrw.de
Leitung Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (w/m/d) Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. In der Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung ist in der Abteilung Informationssicherheit und digitale Transformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung des Bereichs Informationssicherheit und Informationssicherheitsbeauftragte*r (w/m/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte Sie leiten den Bereich Informationssicherheit und werden Informationssicherheitsbeauftragte*r. Sie übernehmen die Beobachtung und Analyse des Informationssicherheitsstandes der Hochschule sowie die Ergebnisdokumentation. Sie führen Beratungen und Schulungen in Fragen der Informationssicherheit für Beschäftigte und Studierende durch. Sie sind verantwortlich für die Fortschreibung des Informationssicherheitskonzepts der Hochschule sowie von Prozessen zur Überwachung und Sicherstellung der rechts- und datenschutzkonformen Nutzung und sicherheitstechnischen Ausgestaltung der IT-Ressourcen. Sie führen die Analyse und Begleitung von Informationssicherheitsvorfällen an, leiten das Computer Emergency Response Team (CERT) im Inzidentfall und übernehmen die interne (Leitungsebene) und externe (Behörden) Kommunikation. Sie entwickeln ein Business Continuity Management System (BCM) für den Bereich Informationssicherheit und wirken bei dessen Umsetzung zentral mit. Sie wirken mit bei Geschäftsprozessen mit Auswirkung auf die Informationsverarbeitung und bei der Einführung neuer IT-Systeme und IT-Anwendungen. Ihr fachliches Profil Erforderlich sind Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in einem für diese Tätigkeit qualifizierenden Studienfach, bevorzugt im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder mit juristischem Schwerpunkt oder ein einschlägiger Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung oder eine einschlägige Ausbildung in Verbindung mit Weiterbildungen im Bereich IT-Sicherheit und langjähriger einschlägiger Berufserfahrung Ausgeprägte Führungskompetenz und idealerweise auch Führungserfahrung Sehr gute Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz-Kompendiums Sehr gute Kenntnisse der ISO/IEC-27000-Reihe Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit sowie die Bereitschaft, diese fortlaufend zu vertiefen Erwünscht sind Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere des IT-Grund-Kompendiums Gute Kenntnisse im IT-Grundschutzprofil für Hochschulen des ZKI Erfahrung mit Werkzeugen zur Dokumentation und zum Management von Informationssicherheit Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit Kenntnisse im Bereich der Konzeption und des Betriebs von IT-Infrastrukturen sowie von Sicherheits-mechanismen auf Netzwerk-, Betriebssystem- und Anwendungsebene Erfahrungen mit Hochschulstrukturen, universitären Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen Ihr persönliches Profil Engagement sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick Kommunikationsstärke, auch bei interdisziplinärer Zusammenarbeit Teamfähigkeit sowie eine hohe Serviceorientierung Verbindliches und kompetentes Auftreten sowie eine offene und freundliche Umgangsart Belastbarkeit, auch in Stresssituationen Unser Angebot Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice bzw. situativ mobiler Arbeit ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“ Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TV-L . Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte geben Sie einen etwaigen Teilzeitwunsch mit dem gewünschten Umfang in Ihrer Bewerbung an. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2459-nwMA-Informationssicherheit bis zum 16.01.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den zuständigen Prorektor, Herrn Univ.-Prof. Abel, unter Tel. 0221 4982-7510. Zu rechtlichen und verfahrens-technischen Fragen steht Ihnen Frau Uedelhoven unter Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten. Personal Abteilung bewerbung@dshs-koeln.de Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln http://www.dshs-koeln.de Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TV-L . Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte geben Sie einen etwaigen Teilzeitwunsch mit dem gewünschten Umfang in Ihrer Bewerbung an. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2459-nwMA-Informationssicherheit bis zum 16.01.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den zuständigen Prorektor, Herrn Univ.-Prof. Abel, unter Tel. 0221 4982-7510. Zu rechtlichen und verfahrens-technischen Fragen steht Ihnen Frau Uedelhoven unter Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (w/m/d) für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Mitarbeiter*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Die BaFin-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und dient der Informations- und Literaturversorgung der Beschäftigten. Sie sammelt und erschließt die für die BaFin relevante Fachliteratur und unterstützt die Geschäftsbereiche mit einem Bestand von 120.000Medieneinheiten sowie einem ständig wachsenden und vielfältigen Angebot an digitalen Medien. Verstärken Sie unser engagiertes Team und profitieren Sie von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre sowie einer technisch modernen, geräumigen und ansprechenden Arbeitsumgebung. Ihre Aufgaben sind u. a. Unterstützung unserer Benutzer durch fachkundigen Auskunfts-, Beratungs- und Informationsservice (Front-Office) und Mithilfe im Support der Online Zugänge Bearbeitung der Ausleihe und Rücknahme sowie der Mahnungen und Vorbestellungen von Medien Verwaltung von Fortsetzungslieferungen von Zeitschriften und Loseblattausgaben, sowohl in Print wie auch in digitaler Form, und Mitwirkung in der Rechnungsbearbeitung Mitarbeit in der Erwerbung, der Medienbereitstellung und der technischen Buchbearbeitung Sicherstellung eines aufgeräumten und sortierten Lesesaalbestands Vorstellung der grundlegenden Dienste der Bibliothek in Führungen Unterstützung der Bestandspflege durch Aussonderungsarbeiten Das bieten wir Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z.B. Englischkurse, Fachseminare) Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) Mobiles Arbeiten mit grds. 40% Mindest-Präsenz im Büro Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit ständigem Wissensaustausch Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u.a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL) Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe7 TVöD Bund – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld Die Aufstiegsmöglichkeiten des öffentlichen Dienstes, einschließlich der Möglichkeit einer Verbeamtung, stehen Ihnen grundsätzlich offen Das bringen Sie mit Eine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, z.B. als Buchhändler*in Anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit moderner Bibliothekssoftware (idealerweise aDIS/BMS) Aktuelle Regelwerkskenntnisse (RDA) Freundliches und serviceorientiertes Auftreten sowie einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikations- und Medientechniken sowie Standard Office-Programmen Fähigkeit zum selbstständigen, sorgfältigen, strukturierten und kooperativen Arbeiten, Engagement und Belastbarkeit Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen, in erster Linie an unseren Dienstsitz in Frankfurt am Main. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.01.2025 unter der Kennzahl 38#0114. Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de. Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Gerne können Sie sich schon vor dem Ende Ihrer Ausbildung bewerben. Allerdings müssen Sie die Ausbildung innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt. Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Heise (0228/4108-3449) oder Frau Ehmann (0228/4108-7518) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Benner (0228/4108-2100). Aufgrund der anfallenden Tätigkeiten (z.B. Heben und Tragen von Büchern, Rücken am Regal, Zurücklegen längerer Wegstrecken in die Magazinräume) ist eine angemessene körperliche Belastbarkeit erforderlich. Aus Gründen der Fürsorge ist der Arbeitsplatz daher für schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) mit motorischen Einschränkungen nur als bedingt geeignet anzusehen. Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.
Straßenwärter*in / Gärtner*in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) (m/w/d) Der Betrieb „Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen – KSR - “, eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Recklinghausen, ist Dienstleister für alle manuellen und operativen Arbeiten der Stadt Recklinghausen. Die KSR sind neben der Abfallentsorgung von rund 55.000 Haushalten und der Stadtreinigung auch für die Unterhaltung der 460 Straßenkilometer, den Winterdienst und die gesamte kommunale Grünflächenunterhaltung mit 470 ha sowie 43.000 Bäumen im Stadtgebiet verantwortlich. Die KSR suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Straßenwärter*innen (m/w/d) oder Gärtner*innen (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) (m/w/d) für die kommunale Straßenunterhaltung . Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen. Die Stellen sind teilbar, sofern Bewerber*innen zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bereit sind und ein dienstlich erforderlicher Abstimmungsbedarf eingehalten wird. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD. Die Tätigkeit Bauliche Unterhaltung an Fahrbahnen, Gehwegen und Entwässerungseinrichtungen Pflege des Straßenbegleitgrüns Installation und Instandhaltung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen Absichern von Unfallstellen Bedienung von Fahrzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen Regelmäßige Rufbereitschaften außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Winterdienst Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter*in, Straßenbauer*in oder Gärtner*in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Sie besitzen mindestens eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Darüber hinaus sind Sie im Besitz der Fahrerlaubnisklassen C/CE oder haben die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erlangen Im Übrigen wird auf das beigefügte Anforderungsprofil, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist, hingewiesen Unser Angebot Ein attraktiver, krisensicherer Arbeitsplatz in einem dienstleistungsorientierten kommunalen Betrieb mit einer Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden in der Woche Eine tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung Umfassende fachliche und persönliche Förderung durch vielfältige Weiterbildungsangebote Ein fortschrittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr Kostenlose Parkplätze für die Mitarbeitenden, eine Fahrradabstellanlage und eine günstige ÖPNV-Anbindung Stellung und Reinigung der Arbeitskleidung durch den Betrieb Betriebseigene Kantine Interessiert? Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Zum Anforderungsprofil Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen Andreas Kante, Bereichsleiter Straßenunterhaltung, Winterdienst, Forst Telefon 02361 / 50-2810 Frage n zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen Alexander Timpe, Personalangelegenheiten Telefon 02361 / 50-1322 Ihre aussagefähige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und dem Nachweis sämtlicher geforderter Qualifikationen richten Sie bitte bis zum 20.01.2025 an Stabsstelle Personal personal-ksr@recklinghausen.de Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen Beckbruchweg 33 45659 Recklinghausen Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Zum Anforderungsprofil Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen Andreas Kante, Bereichsleiter Straßenunterhaltung, Winterdienst, Forst Telefon 02361 / 50-2810 Frage n zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen Alexander Timpe, Personalangelegenheiten Telefon 02361 / 50-1322 Ihre aussagefähige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und dem Nachweis sämtlicher geforderter Qualifikationen richten Sie bitte bis zum 20.01.2025 an
1 Filter aktiv