
Fachreferent*in im Team Hochschulservice II (m/w/d)
Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien?
Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung!
Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland.
Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an unserem Hauptsitz in Dortmund eine Stelle als
Fachreferent*in im Team Hochschulservice II (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Betreuung eines festen Bestandes an Hochschulen im Studienplatzvergabeverfahren und Beratung zu fachlichen, technischen, organisatorischen und rechtlichen Frage- und Problemstellungen
- Individuelle Beratung und umfassende Unterstützung von Hochschulen, die neu/erstmals mit bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen am Studienplatzvergabeverfahren teilnehmen
- Verantwortung für die Durchführung verschiedener vorbereitender und qualitätssichernder Aufgaben im Rahmen der Studienplatzvergabe bundesweit zulassungsbeschränkter Studiengänge
- Evaluation bestehender Arbeitsmethoden und Prozesse in Bezug auf bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge sowie Weiterentwicklung des Produkts im Interesse der Kunden
- Monitoring und Dokumentation der verfahrensrelevanten Hochschulaktivitäten im Studienplatzvergabeverfahren und interne verfahrensbegleitende Qualitätssicherung
- Aktualisierung von Fachinformationsmaterialien
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen für interne und externe Stakeholder
- Mitarbeit an Projekten
Ihr Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (BA, MA, M.A. bzw. Diplom) oder vergleichbare Qualifikation,
- Starke IT-Affinität und sicherer Umgang mit einschlägigen Softwareanwendungen,
- Sehr hohes Maß an Beratungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- Sicheres und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit, auch komplexe und umfangreiche Sachverhalte gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen transparent und verständlich darzustellen bzw. aufzubereiten,
- Selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative, überdurchschnittliche Belastbarkeit und Engagement,
- Sehr hohes Maß an Verantwortung und eine sorgfältige Arbeitsweise,
- Kenntnisse der Rechtsgrundlagen zur Studienplatzvergabe
- Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf die Studienplatzvergabe und im Bereich des Hochschulzulassungswesens,
- Interesse an bildungs- und hochschulpolitischen Themen,
- Kenntnisse im agilen Arbeiten und von Change-Prozessen
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Beschäftigung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Die Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (bis zu 60% mobile Arbeit, in den ersten 8 Wochen 20% mobile Arbeit).
- Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL), ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung
- Den Bezug eines rabattierten Deutschland-Tickets als Job-Ticket.
- Zugriff auf ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die Stiftung für Hochschulzulassung verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 20.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 2025-021 an:
stellenausschreibung@hochschulstart.de
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdf
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)