Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationstechnik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Ein gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in Elektrotechnik, Informationstechnologie, oder äquivalent Kenntnisse im Entwurf integrierter Schaltungen (CMOS oder SiGe) sowie Erfahrungen im Umgang mit den entsprechenden EDA Design-Tools (Cadence, HFSS, ADS, etc.) sind wünschenswert Aufgaben und Anforderungen: Als RF Circuit Design Engineer erforschen Sie neuartige Transistortechnologien (bis 12nm) für zukünftige 6G Kommunikationssysteme, Nahfeldsensoren oder THz Bildgebungssysteme. Sie sind Teil eines Design-Teams, welches Schaltungen für neue Mobilfunkstandards erforscht und forschen insbesondere an Entwicklung von dreidimensionalen integrierten Schaltungen, die durch das Stapeln und vertikale Verbinden von Silizium Chips den Grundstein für neuartige 3D-THz Systeme legen. Im Entwicklungsprozess sind Sie verantwortlich für Design, Simulation und Test der analogen RF-Komponenten wie: LNAs, PAs, Mischer, VCO und die Co-Simulation der einzelnen Schaltungen im dreidimensionalen Gesamtsystem. Kreative und selbstständige Einbindung in die Projektgestaltung in diesem attraktiven interdisziplinären Umfeld wird ausdrücklich unterstützt. Eine Beteiligung bei der Akquise von Drittmitteln, sowie an den Verwaltungsaufgaben der Arbeitsgruppe wird erwartet. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herrn Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer (ullrich.pfeiffer@uni-wuppertal.de) wenden. Kennziffer: 24360 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 06.01.2025
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (w/m/d) für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Mitarbeiter*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Die BaFin-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und dient der Informations- und Literaturversorgung der Beschäftigten. Sie sammelt und erschließt die für die BaFin relevante Fachliteratur und unterstützt die Geschäftsbereiche mit einem Bestand von 120.000Medieneinheiten sowie einem ständig wachsenden und vielfältigen Angebot an digitalen Medien. Verstärken Sie unser engagiertes Team und profitieren Sie von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre sowie einer technisch modernen, geräumigen und ansprechenden Arbeitsumgebung. Ihre Aufgaben sind u. a. Unterstützung unserer Benutzer durch fachkundigen Auskunfts-, Beratungs- und Informationsservice (Front-Office) und Mithilfe im Support der Online Zugänge Bearbeitung der Ausleihe und Rücknahme sowie der Mahnungen und Vorbestellungen von Medien Verwaltung von Fortsetzungslieferungen von Zeitschriften und Loseblattausgaben, sowohl in Print wie auch in digitaler Form, und Mitwirkung in der Rechnungsbearbeitung Mitarbeit in der Erwerbung, der Medienbereitstellung und der technischen Buchbearbeitung Sicherstellung eines aufgeräumten und sortierten Lesesaalbestands Vorstellung der grundlegenden Dienste der Bibliothek in Führungen Unterstützung der Bestandspflege durch Aussonderungsarbeiten Das bieten wir Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z.B. Englischkurse, Fachseminare) Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) Mobiles Arbeiten mit grds. 40% Mindest-Präsenz im Büro Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit ständigem Wissensaustausch Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u.a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL) Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe7 TVöD Bund – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld Die Aufstiegsmöglichkeiten des öffentlichen Dienstes, einschließlich der Möglichkeit einer Verbeamtung, stehen Ihnen grundsätzlich offen Das bringen Sie mit Eine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, z.B. als Buchhändler*in Anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit moderner Bibliothekssoftware (idealerweise aDIS/BMS) Aktuelle Regelwerkskenntnisse (RDA) Freundliches und serviceorientiertes Auftreten sowie einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikations- und Medientechniken sowie Standard Office-Programmen Fähigkeit zum selbstständigen, sorgfältigen, strukturierten und kooperativen Arbeiten, Engagement und Belastbarkeit Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen, in erster Linie an unseren Dienstsitz in Frankfurt am Main. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.01.2025 unter der Kennzahl 38#0114. Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de. Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Gerne können Sie sich schon vor dem Ende Ihrer Ausbildung bewerben. Allerdings müssen Sie die Ausbildung innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt. Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Heise (0228/4108-3449) oder Frau Ehmann (0228/4108-7518) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Benner (0228/4108-2100). Aufgrund der anfallenden Tätigkeiten (z.B. Heben und Tragen von Büchern, Rücken am Regal, Zurücklegen längerer Wegstrecken in die Magazinräume) ist eine angemessene körperliche Belastbarkeit erforderlich. Aus Gründen der Fürsorge ist der Arbeitsplatz daher für schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) mit motorischen Einschränkungen nur als bedingt geeignet anzusehen. Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.