Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das BBR sucht für das Referat B 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine: Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement Der Dienstort ist Bonn, Berlin oder Cottbus. Kennnummer 403-24 Aufgabengebiet: Die Abteilung B bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als „Fachaufsicht führende Ebene“ (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig. Innerhalb dieser Abteilung umfasst Ihr Aufgabengebiet im Referat B 4 „Digitalisierung und IT-Grundsatz“: Durchführung und Koordination der übergreifenden Tätigkeiten im Themenbereich zwischen IT-Controlling sowie IT-Vertrags- und Lizenzmanagement, Sicherstellung der Compliance des BBR in Bezug auf die Lizenzanforderungen der Anbietenden, Key-User für das IT-Lizenz- und Vertragsmanagement für das entsprechende Softwaresystem (Matrix42), Beschaffung, Überwachung und Optimierung von Lizenzen innerhalb des BBR, Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation der Verträge/??Angebotsannahmen, Wiedervorlagen und Management der Vertragslaufzeiten, Wahrnehmung von Aufgaben des Vertragsmanagements und des Vertragscontrollings zur zentralen Softwarebereitstellung, Durchführung von IT-Vergabeverfahren einschließlich der Verhandlungsverfahren mit Anbietenden sowie Vorbereitung der IT-Verträge einschließlich Zusammenstellung der erforderlichen auftragsbegründenden Unterlagen und Abstimmung der Haushalts- und Finanzplanung und Mitwirkung beim IT-Vertragsmanagement. Anforderungen: Vorausgesetzt werden: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder eines juristischen Bachelor-Studiums oder ein vergleichbarer Abschluss oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können, mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) und Fachkenntnisse im Lizenz- und/oder Vertragsmanagement sowie Kenntnisse im Bereich IT Infrastructure Library (ITIL), hohe Affinität zu rechtlichen Themenstellungen (u. a. Lizenzrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht), grundlegende technische Kenntnisse im Bereich Software und Hardware (Server-?/?Client-Strukturen, Virtualisierung, Cloud etc.) sowie Erfahrung mit Lizenz-Modellen der großen Software-Hersteller (Microsoft, Oracle, Adobe, VMware etc.) und deren Audits, selbstständige Arbeitsweise, sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit, guter Umgang mit Zahlen und ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten, fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift). Wünschenswert sind: Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Interessen an aktuellen IT-Entwicklungen sowie IT-Innovationen und deren Lizenzmodellen, Kenntnisse von Lizenz- und/oder Asset-Management-Lösungen, Open-Source-Lizenzen und deren Nutzung im betrieblichen/?behördlichen Umfeld, Lizenzmanagement in der Software Matrix42 oder einer ähnlichen ESM-Lösung, Kenntnisse von EVB-IT-Verträgen sowie von agilen Arbeitsmethoden. Bezahlung: Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet. Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes mit verbeamteten Personen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A 12 ist ebenfalls möglich. Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 g BBesO sind bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen gegeben. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Unser Angebot: Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Wir bieten unseren Mitarbeitenden interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld, strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem, flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können, persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich, eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr, eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr, ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber. Besondere Hinweise: Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/?Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 4. Kalenderwoche stattfinden. Bewerbungsverfahren: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2025 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als https://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link: Für den Dienstort Bonn: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223807 Für den Dienstort Berlin: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223801 Für den Dienstort Cottbus: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223819 Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung). Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle – zu erteilen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mähler (Tel.-Nr. 030 18 401-8820). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228 99 401-8129). www.bbr.bund.de
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das BBR sucht für das Referat B 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine: Technische Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Vertrags- und Lizenzmanagement Der Dienstort ist Bonn, Berlin oder Cottbus. Kennnummer 403-24 Aufgabengebiet: Die Abteilung B bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als „Fachaufsicht führende Ebene“ (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig. Innerhalb dieser Abteilung umfasst Ihr Aufgabengebiet im Referat B 4 „Digitalisierung und IT-Grundsatz“: Durchführung und Koordination der übergreifenden Tätigkeiten im Themenbereich zwischen IT-Controlling sowie IT-Vertrags- und Lizenzmanagement, Sicherstellung der Compliance des BBR in Bezug auf die Lizenzanforderungen der Anbietenden, Key-User für das IT-Lizenz- und Vertragsmanagement für das entsprechende Softwaresystem (Matrix42), Beschaffung, Überwachung und Optimierung von Lizenzen innerhalb des BBR, Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation der Verträge/??Angebotsannahmen, Wiedervorlagen und Management der Vertragslaufzeiten, Wahrnehmung von Aufgaben des Vertragsmanagements und des Vertragscontrollings zur zentralen Softwarebereitstellung, Durchführung von IT-Vergabeverfahren einschließlich der Verhandlungsverfahren mit Anbietenden sowie Vorbereitung der IT-Verträge einschließlich Zusammenstellung der erforderlichen auftragsbegründenden Unterlagen und Abstimmung der Haushalts- und Finanzplanung und Mitwirkung beim IT-Vertragsmanagement. Anforderungen: Vorausgesetzt werden: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder eines juristischen Bachelor-Studiums oder ein vergleichbarer Abschluss oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können, mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) und Fachkenntnisse im Lizenz- und/oder Vertragsmanagement sowie Kenntnisse im Bereich IT Infrastructure Library (ITIL), hohe Affinität zu rechtlichen Themenstellungen (u. a. Lizenzrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht), grundlegende technische Kenntnisse im Bereich Software und Hardware (Server-?/?Client-Strukturen, Virtualisierung, Cloud etc.) sowie Erfahrung mit Lizenz-Modellen der großen Software-Hersteller (Microsoft, Oracle, Adobe, VMware etc.) und deren Audits, selbstständige Arbeitsweise, sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit, guter Umgang mit Zahlen und ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten, fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift). Wünschenswert sind: Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Interessen an aktuellen IT-Entwicklungen sowie IT-Innovationen und deren Lizenzmodellen, Kenntnisse von Lizenz- und/oder Asset-Management-Lösungen, Open-Source-Lizenzen und deren Nutzung im betrieblichen/?behördlichen Umfeld, Lizenzmanagement in der Software Matrix42 oder einer ähnlichen ESM-Lösung, Kenntnisse von EVB-IT-Verträgen sowie von agilen Arbeitsmethoden. Bezahlung: Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet. Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes mit verbeamteten Personen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A 12 ist ebenfalls möglich. Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 g BBesO sind bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen gegeben. In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Unser Angebot: Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Wir bieten unseren Mitarbeitenden interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld, strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem, flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können, persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich, eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr, eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr, ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber. Besondere Hinweise: Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/?Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 4. Kalenderwoche stattfinden. Bewerbungsverfahren: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2025 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als https://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link: Für den Dienstort Bonn: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223807 Für den Dienstort Berlin: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223801 Für den Dienstort Cottbus: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1223819 Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung). Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle – zu erteilen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Mähler (Tel.-Nr. 030 18 401-8820). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228 99 401-8129). www.bbr.bund.de
Logopäde (m/w/d) Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Die Klinik für Neurologie im St. Josef-Hospital (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. R. Gold) ist als Universitätsklink der Ruhr-Universität Bochum eine Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit, die über alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verfügt. Sie versorgt auf derzeit 105 Betten, einschließlich einer zertifizierten überregionalen Stroke Unit und Intensivstation, jährlich über 5500 vollstationäre Patienten und 8000 ambulante Patienten. Die Neurologische Universitätsklinik versorgt Erkrankungen des gesamten neurologischen Spektrums. Eine spezialisierte Expertise besteht bei folgenden Erkrankungen: Neuroimmunologische Erkrankungen inkl. Multiple Sklerose, Neuromyelitis optica (NMOSD), autoimmune Enzephalitiden, Myasthenia gravis und Muskelerkrankungen, Neurovaskuläre Erkrankungen, Polyneuropathien und Polyneuritis, Parkinson-Erkrankung und weitere Bewegungsstörungen inkl. Ataxien, Dystonien, Huntington-Erkrankung, Alzheimer-Erkrankung und andere Demenzen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt besteht in der neurologischen Ultraschalldiagnostik, elektrophysiologischen Diagnostik, optischen Kohärenztomographie sowie konfokalen kornealen Mikroskopie. Als innovative Fachabteilung vereint sie Forschung, Patientenversorgung und Lehre auf höchstem Niveau. Das national und international anerkannte Huntington-Zentrum des Landes NRW ist Teil der neurologischen Universitätsklinik. Logopäde (m/w/d) Neurologie zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Teilzeit Die Klinik für Neurologie im St. Josef-Hospital (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. R. Gold) ist als Universitätsklink der Ruhr-Universität Bochum eine Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit, die über alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verfügt. Sie versorgt auf derzeit 105 Betten, einschließlich einer zertifizierten überregionalen Stroke Unit und Intensivstation, jährlich über 5500 vollstationäre Patienten und 8000 ambulante Patienten. Die Neurologische Universitätsklinik versorgt Erkrankungen des gesamten neurologischen Spektrums. Eine spezialisierte Expertise besteht bei folgenden Erkrankungen: Neuroimmunologische Erkrankungen inkl. Multiple Sklerose, Neuromyelitis optica (NMOSD), autoimmune Enzephalitiden, Myasthenia gravis und Muskelerkrankungen, Neurovaskuläre Erkrankungen, Polyneuropathien und Polyneuritis, Parkinson-Erkrankung und weitere Bewegungsstörungen inkl. Ataxien, Dystonien, Huntington-Erkrankung, Alzheimer-Erkrankung und andere Demenzen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt besteht in der neurologischen Ultraschalldiagnostik, elektrophysiologischen Diagnostik, optischen Kohärenztomographie sowie konfokalen kornealen Mikroskopie. Als innovative Fachabteilung vereint sie Forschung, Patientenversorgung und Lehre auf höchstem Niveau. Das national und international anerkannte Huntington-Zentrum des Landes NRW ist Teil der neurologischen Universitätsklinik. Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Freuen Sie sich auf Freuen Sie sich auf Teilzeitstelle mit einem Umfang von 50% Interessanter, vielfältiger und abwechslungsreicher Arbeitsalltag Arbeiten in einem interdisziplinären Team Interne Teambesprechungen und Fortbildungen Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente) Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Jahressonderzahlung Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern) Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits) Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike) Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück) Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum Ihr neues Tätigkeitsfeld Ihr neues Tätigkeitsfeld Logopädische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurologischen Erkrankungen, schwerpunktmäßig bei Patienten mit Parkinson-Erkrankung im Rahmen einer Komplextherapie Durchführung von Dysphagiediagnostik, einschließlich FEES-Diagnostik Teilnahme an Teambesprechungen Was wir uns wünschen Was wir uns wünschen Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde (m/w/d), Sprachtherapeut (m/w/d) oder ein entsprechender universitärer Abschluss Erfahrung im Bereich der Neurologie ist wünschenswert Empathie und soziale Kompetenz sowie sicherer Umgang mit Patienten und Angehörigen Sicheres Auftreten, Engagement und Eigeninitiative Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Herr Prof. Dr. Ralf Gold Klinikdirektor / Neurologie Tel.: (0)234 509-2420 E-Mail: neurologie@klinikum-bochum.de www.klinikum-bochum.de
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Stadt Troisdorf ist mit ca. 79.000 Einwohner*innen die größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Als große Kreisangehörige Stadt zwischen Köln und Bonn gelegen, bietet sie herausragende Zukunftsperspektiven als Wirtschaftsstandort und Bildungsregion bei gleichzeitig hohem Freizeitwert. Das Amt für Soziales, Wohnen und Integration sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Begegnungsorte der Generationen EG 9c TVöD/ A 10 LBesG Eine Besetzung der Vollzeitstelle mich sich ergänzenden Teilzeitkräften ist möglich. Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung als Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben (zu begleitenden Hilfen im Arbeitsleben (behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen); im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens; im Rahmen eines Wiedereingliederungsverfahrens; in Fragen der Prävention; in allgemeinen Schwerbehindertenangelegenheiten) Zuschüsse als Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben (an Arbeitgeber, z.B. zur behindertengerechten Einrichtung von Arbeitsplätzen und an Menschen mit Behinderung zum Ausgleich von behinderungsbedingten Nachteilen) Vertrags-, Finanz- bzw. Zuschussangelegenheiten für städtische soziale Einrichtungen (Haus International /Mehrgenerationenhaus) und soziale Einrichtungen anderer Träger (z.B. Stadtteilzentren, Träger der freien Wohlfahrtspflege) Abwicklung sonstiger Zuschüsse oder Fördermittel für soziale Einrichtungen Verwaltung von aktuell drei Stiftungen (Stiftung Troisdorfer Altenhilfe, Hedwig-Kopp-Stiftung, Stiftung zur Milderung der Altersarmut) Schriftführung (z.B. Ausschuss für Soziales, Senior*innen und Inklusion) Mitwirkung bei Aktivitäten zur Realisierung von Inklusion Ihr Profil Bei Beamt*innen die erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, bei Beschäftigten der erfolgreiche Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in (VL II) oder der Abschluss eines Studiums der Rechtswissenschaften (Bachelor oder 1. Staatsexamen) oder der Abschluss als Finanzwirt*in oder der Erwerb der genannten Abschlüsse bis zum Diensteintritt Sie sind bereit und in der Lage, in einem Team engagiert zusammen zu arbeiten. Wegen der häufigen Kontakte zu Bürger*innen, Arbeitgebern, unterschiedlichen Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft ist Kundenorientierung wichtig Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte sowie Kenntnisse bzw. die Bereitschaft zur Fortbildung für die Anwendung des Fachprogramms sind erforderlich Sie haben vorzugsweise Erfahrung in der Beantragung, Abrechnung und Dokumentation von Fördermitteln Sie haben Freude an neuen Themen und wollen diese mit einer hohen Umsetzungsorientierung vorantreiben Sie verfügen über soziale und interkulturelle Kompetenz, das heißt eine positive Einstellung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen und kultursensible Serviceorientierung Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz, sicheres und verbindliches Auftreten, gute Ausdrucksfähigekit Die Stadt Troisdorf bietet entsprechend unseres Mottos „Troisdorf - eine Familienangelegenheit“ zusätzlich zu den üblichen Angeboten des öffentlichen Dienstes flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote, Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, Leistungsorientierte Bezahlung, Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Offenheit für kulturelle Vielfalt und ein zertifiziertes und mehrfach prämiertes Gesundheitsmanagement. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen die Amtsleiterin des Amtes für Soziales, Wohnen und Integration Frau Ulrike Hanke, Telefon 02241/900-500, HankeU@troisdorf.de sowie die Sachgebietsleiterin Frau Michaela Brähler, Telefon 02241/900-516, BraehlerM@troisdorf.de gerne zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 08.01.2025 über unser Online-Bewerberportal unter www.troisdorf.de/karriere ein. Weitere Informationen über die Stadt Troisdorf finden sie unter www.troisdorf.de.
Das Dezernat Finanzen der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Beschäftigte*n im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, 100%) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: finanzwirtschaftliche, administrative Betreuung von Drittmittelprojekten Einstellungsvoraussetzungen: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. VerwaltungslehrgangI, Fachangestellte*r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement (sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde) gute Kenntnisse an Office-Produkten (Microsoft-Office, Excel) sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift gute Kommunikationsfähigkeiten Idealerweise verfügen sie über: Kenntnisse und Berufserfahrungen im Haushalts- und Zuwendungsrecht Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Software SAP R/3 (PSM) eine ausgeprägte Team- und Serviceorientierung eine hohe Leistungsbereitschaft eigenverantwortliches, selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung Wir bieten Ihnen: eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem teamorientierten Arbeitsumfeld Vergütung gemäß TV-L zusätzliche Altersversorgung durch die VBL persönliche und fachliche Weiterbildung eine intensive Einarbeitung in der Startphase flexible Arbeitszeiten und das Angebot zur Mobilen Arbeit Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen. Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in schriftlicher oder elektronischer Form. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2025 an die Universität Osnabrück, Frau Jutta Reisige, Finanzdezernat, 49069 Osnabrück, die Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung steht (Telefon 0541/969-4613, E-Mail: Dezernat3@uni-osnabrueck.de). Weitere Stellenangebote der Universität Osnabrück finden Sie unter: www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote
Die Dekorationswerkstätten der Bühnen der Stadt Köln suchen ab 01.01.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Raumausstatter*in (m/w/d) Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrsparten-theater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung. Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €. Ihre zukünftigen Aufgaben Sie… fertigen Dekorationsarbeiten nach technischen Zeichnungen und Entwürfen als Teil des Dekorationsbaus entwickeln und fertigen Vorhänge, großflächige Prospekte und Wandbespannungen polstern und arbeiten Polstermöbeln auf gestalten und verlegen Bodenbeläge aller Art arbeiten mit vielfältigsten Textilen in Verbindung mit diversen anderen Materialien verarbeiten Folien und Planenstoffe aller Art Ihr Profil Sie bringen mit: Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung im Raumausstatterhandwerk als Raumausstatter*in. Darüber hinaus ist uns wichtig Sie… verfügen über gute Kenntnisse in Möbelkunde als auch in der Aufarbeitung und Polsterung teilweiser antiker Möbel sind engagiert, arbeiten gerne eigenverantwortlich und sind handwerklich geschickt haben eine gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit sind zuverlässig und teamfähig besitzen die Möglichkeit zu kreativen sowie abstraktem aber lösungsorientierten Arbeiten haben Interesse an der Verwirklichung künstlerischer Ideen besitzen ein hohes Maß an Flexibilität, um dem Termindruck in einem Theaterbetrieb gelassen zu begegnen verfügen über ein ausgeprägtes Stil- und Farbempfinden, um auch Bühnenbilder vergangener Epochen detailgetreu realisieren zu können verfügen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung Wir bieten Ihnen ein höchst abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem großen Theaterbetrieb mit modernen Werkstätten in einem neu errichteten Gebäude in Köln-Kalk ein nettes Team, mit Spaß an seiner Arbeit flexible Urlaubsregelungen und frei von den Theaterferien Jobticket Betriebliche Altersvorsorge der ZVK (Zusatzversorgungskasse) Vermögenswerte Leistung (VL-Sparverträge) Betriebliches Gesundheitswesen, Mitarbeiterunterstützung Teams Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Ihre Bewerbung Weitere Auskunft erteilt: Herr Daniel Vogt, Leiter der Dekoabteilung der Werkstätten, Telefon 0221 2212-9326, daniel.vogt@buehnen.koeln oder Herr Oliver Haas, Werkstätten- und Produktionsleiter, Telefon 0221 221-28261, oliver.haas@buehnen.koeln Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 05.01.2025 an bewerbungen@buehnen.koeln oder Bühnen der Stadt Köln Personalabteilung Frau Böhning Postfach 101061 50450 Köln Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Reli-gionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbun-gen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert wer-den können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Projektmanager / Kampagnenmanager / Kundenbetreuer HR Tech (m/w/d) Vollzeit | Hybrides Arbeiten | Düsseldorf We live HR Die einen suchen die besten Kandidaten für ihr Unternehmen, die anderen die besten Arbeitgeber für ihre Zukunft. Wir führen beide mithilfe von Technik zusammen. Als Full-Service-Agentur für HR-Tech entwickeln wir maßgeschneiderte Recruitingkampagnen für kleine und große Kunden. Zentral gesteuert, flexibel ausgespielt, dynamisch anpassbar. Deine Aufgaben Online-HR-Kampagnen erstellen, implementieren und überwachen – größtenteils bei unserem Partner Indeed, aber auch in allen gängigen anderen Jobbörsen, Social Media und bei Google Deine Kunden professionell betreuen – im engen Austausch mit dem Account-Manager immer ein Auge auf den Markt haben, um dich und deine Kunden up to date zu halten Eigene Ideen mit dem Vertrieb und der IT diskutieren, entwickeln und auf den Weg bringen – von der Kampagnenaufstellung bis zum passenden Produkt bringst du immer frischen Wind in das Recruiting deiner Kunden KPIs und Daten sind für dich das A&O – so kannst du bei Bedarf die Kampagnen deiner Kunden nachsteuern, damit sie mit dir auf Erfolgskurs bleiben Mit deiner Zuverlässigkeit glänzen – dank deiner proaktiven Betreuung fühlen sich deine Kunden immer top beraten Dein Können Studium im Marketing, in Kommunikationswissenschaften o. Ä. – alternativ eine vergleichbare Ausbildung Gerne einschlägige Berufspraxis, optimalerweise in einer Marken- oder Werbeagentur, Jobbörse, Mediaagentur oder einem ähnlichen Unternehmen Erfahrung in Social-Media-Kampagnen wünschenswert Sehr gutes Deutsch (min. C1-Niveau) in Schrift und Wort Kundenversteher (m/w/d) und Kommunikations-Ass (m/w/d) mit dem richtigen Mix aus Analysestärke und Kreativität Unser Angebot Fixum + Provision: Je nach Erfahrung bieten wir ein attraktives Fixum von 3.250 bis 4.000 EUR brutto monatlich – zusätzlich profitierst du von Teamprovisionen. Hybrides Arbeitszeitmodell – Je nach Vertrag bis zu 3 Tage Homeoffice pro Woche, Vertrauensarbeitszeit und freie Platzwahl. Freiraum und Flexibilität – 30 Tage Urlaub im Jahr (in Teilzeit anteilig), Heiligabend & Silvester sind frei sowie ein zusätzlicher „Me Day“ pro Quartal. Neueste Technik – Unsere IT arbeitet mit Apple inkl. PHP, Go oder Laravel, der Rest mit Apple und HP ZBooks. Premium Gaming-Stühle – Nimm Lieblingsplatz: auf der Superhelden-Edition von Secretlab. Jobrad – Leas dein Wunsch-Bike für einen kleinen Monatsbeitrag, mit anschließender Kaufoption. Eat & Drink – Gratis-Snackbar (süß und herzhaft), Heiß- und Kaltgetränke, Weinbar sowie 50 % Rabatt im Innenhof-Café Remé. Plug & Play – Multimedia-Ecke mit Playstation 5, VR-Brille, Vinyl-Plattenspieler, Teufel-Soundanlage u.v.m. Work & Walk – Laufbänder mit höhenverstellbaren Monitoren – für schnelle und originelle Gedankengänge. Fixum + Provision Je nach Erfahrung bieten wir ein attraktives Fixum von 3.250 bis 4.000 EUR brutto monatlich – zusätzlich profitierst du von Teamprovisionen. Hybrides Arbeitszeitmodell Je nach Vertrag bis zu 3 Tage Homeoffice pro Woche, Vertrauensarbeitszeit und freie Platzwahl. Freiraum und Flexibilität 30 Tage Urlaub im Jahr (in Teilzeit anteilig), Heiligabend & Silvester sind frei sowie ein zusätzlicher „Me Day“ pro Quartal. Neueste Technik Unsere IT arbeitet mit Apple inkl. PHP, Go oder Laravel, alle Anderen mit Apple und HP ZBooks. Premium Gaming-Stühle Nimm Lieblingsplatz: auf der Superhelden-Edition von Secretlab. Jobrad Leas dein Wunsch-Bike für einen kleinen Monatsbeitrag, mit anschließender Kaufoption. Eat & Drink Gratis-Snackbar (süß und herzhaft), Heiß- und Kaltgetränke, Weinbar sowie 50 % Rabatt im Innenhof-Café Remé. Plug & Play Multimedia-Ecke mit Playstation 5, VR-Brille, Vinyl-Plattenspieler, Teufel-Soundanlage u.v.m. Work & Walk Laufbänder mit höhenverstellbaren Monitoren – für schnelle und originelle Gedankengänge. We love what we do Interesse an einem Job in unserer HR-Tech-Agentur? Bei Fragen steht dir Kay Joseph gerne zur Verfügung. Bewirb dich jetzt mit folgenden Daten: CV Kurzes Motivationsschreiben Zielgehalt und Startdatum GEDANKENBURG GmbH & Co. KG The Sparkle Kronprinzenstraße 97 40217 Düsseldorf
Stellenausschreibung (Verfahrens-Nr. 150/2024) Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Bei der Stadt Herten ist im Tiefbauamt, Abteilung Verkehrsinfrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Abteilungsleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Führungsfunktion: Personalverantwortung: In personalrechtlichen und personalwirtschaftlichen Angelegenheiten mitwirken, Sicherstellung des Dienstbetriebs sowie der Kommunikation innerhalb der Abteilung, Führen von Personalgesprächen, Leistungen beurteilen, Team- und Personalentwicklung fördern Produkt- und Ergebnisverantwortung: Fachaufsicht wahrnehmen, Abteilung gegenüber der Amtsleitung vertreten, die strategische Ausrichtung der Abteilung zukunftsorientiert mitgestalten Organisations- und Budgetverantwortung: Haushaltsplanung, Bewirtschaftung und Budgetverantwortung für den zuständigen Bereich Projektarbeit mit herausgehobener Verantwortung Schwerpunkt auf bedeutender Planung von Konzepten zur Digitalisierung, Smart Cities und Planung, und ggf. Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung von Straßen- und Tiefbaumaßnahmen, Straßenverkehrstechnik (einschl. Lichtsignalanlagen) gem. HOAI-Phasen 1 bis 9 (Neubau/Unterhaltung/Erneuerung) Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen und Mitwirkung bei politischen Beschlüssen für Rat und Ausschüsse Wahrnehmung städtischer Interessen gegenüber Bürgerschaft, Baulastträgern, Bauherren und Versorgungsunternehmen Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Studium (Master/Diplom-Ingenieur*in /Bachelor) in der Fachrichtung Bauwesen mit Schwerpunkt Verkehrstechnik, Straßenbau/Verkehrswesen oder eines vergleichbaren Studienganges oder Abschluss eines ingenieurtechnischen Studienganges mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Führerschein Klasse B Sicherer Umgang mit dem Straßenwegegesetz, Fachnormen der FGSV, VOB, HOAI sowie routinierter Umgang mit MS Office, der Ausschreibungssoftware (ORCA) und GIS- Anwendungen. Für Spezialsoftware erfolgt eine Unterweisung. Wünschenswerte Voraussetzung: Berufs-/Verwaltungserfahung, routinierter Umgang mit dem Sofwarepaket LISA+ Die Stelle eignet sich ausgezeichnet, um den Einstieg in die Führungskarriere zu wagen. Für die Aufgaben einer Führungskraft sollten Sie konflikt-, kooperations-, entscheidungs- und kommunikationsfähig sein. Außerdem bringen Sie Ihre und die Arbeit der Abteilung in Einklang mit den Zielen der Stadt Herten. Ihre Kernkompetenzen: Projektmanagement: Die Planung, Durchführung und Überwachung von Bauprojekten, einschließlich Zeit- und Kostenmanagement gehört zu Ihren Aufgaben Rechtskenntnisse: Die relevanten Gesetze, Vorschriften und Normen, die den Tiefbau und die Verkehrsinfrastruktur betreffen (z. B. Bauordnungen, Umweltgesetze, usw.) sind Ihnen bestens vertraut. Konfliktfähigkeit: Sie verstehen es zwischen verschiedenen Stakeholdern, wie Bürgern, politischen Entscheidungsträgern, Auftragnehmern und internen Abteilungen zu vermitteln und Spannungen abzubauen. Führungskompetenz: Führen am Puls der Zeit Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams Wir bieten: ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, welches sich freut, die zukünftige Führungskraft begrüßen zu dürfen Unterstützung in der Rolle als Führungskraft: weitgehende Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Coaching für den Einstieg in die Führungsrolle, regelmäßige Netzwerk- und Informationsveranstaltungen für Führungskräfte, ein umfangreiches Seminarangebot am Studieninstitut Dorsten und weitere Inhouseschulungen speziell für Führungskräfte, Bildungsurlaub von 5 Tagen pro Jahr Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und darüber hinaus 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit der Amtsleitung an. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte) Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm.. Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen. Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches. Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping. Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl. Bewerbung: Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Erste Beigeordnete und Stadtbaurätin Frau Feldmann, Tel.: 02366 303-301. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier . Hinweise: Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus. Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de .
Stellenausschreibung (Verfahrens-Nr. 149/2024) Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Bei der Stadt Herten ist im Tiefbauamt, Abteilung Verkehrsinfrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Ingenieur*in (m/w/d) zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung einschl. KAG von Straßen- und Tiefbaumaßnahmen gem. HOAI-Phasen 1 bis 9 (Neubau/Unterhaltung/Erneuerung) Technische Betreuung von hochbaulichen Anlagen, wie Dächer des Busbahnhofes, Tiefgarage (Vorbereitung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung einschl. Bauherrenaufgabe und Unterhaltung) mit Unterstützung einer anderen städt. Einrichtung oder Ingenieur bzw. Architekturbüros Durchführung der Brücken- und Bauwerksprüfungen (Beton, Stahl und Holz) etc. gem. DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF mit Unterstützung eines externen Brückenprüfers und/oder Statikers sowie deren Dokumentation und Datenerfassung in die Datenbank Ausübung der Bauherrenfunktion bei städtischen Tiefbaumaßnahmen und Maßnahmen Dritter Sachbearbeitung für die Bearbeitung von Bergschadenbeseitigung im öffentlichen Raum Mitwirkung bei der Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen und Mitwirkung bei politischen Beschlüssen für Rat und Ausschüsse Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauwesen mit Schwerpunkt Straßenbau/Verkehrswesen, Hochbau mit Tiefbauerfahrung oder Architektur oder eines vergleichbaren Studienganges Abschluss eines ingenieurtechnischen Studienganges mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung Sicherer Umgang mit dem Straßenwegegesetz, Fachnormen der FGSV, VOB HOAI sowie einen routinierten Umgang mit MS Office, der Ausschreibungssoftware (ORCA) und GIS-Anwendungen. Für Spezialsoftware erfolgt eine Unterweisung Führerschein Klasse B Wünschenswerte Voraussetzung: Berufs-/ Verwaltungserfahrung Ihre Kernkompetenzen: Entscheidungsfreude: Sie treffen fundierte Entscheidungen und stellen somit den Fortschritt der Projekte sicher Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, externen Partnern und Stadeholdern ist entscheidend für den Erfolg von Projekten Fachwissen: Sie verfügen über ein fundiertes Fachwissen, welches gewährleistet, dass alle technischen und rechtlichen Vorgaben eingehalten werden Selbständiges Arbeiten: Sie arbeiten eigenverantwortlich um Projekte effizient voranzutreiben Organisationsfähigkeit: Sie koordinieren Ihre Aufgaben und Projekte effektiv. Dies umfasst die Planung von Ressourcen, Zeitmanagement und die Sicherstellung, dass alle Projektphasen reibungslos ablaufen Wir bieten: Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte. Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und darüber hinaus 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft an. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte) Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für Beamte und für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm.. Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen. Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches. Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping. Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl. Bei uns wird es nie langweilig: Vom Jugendamt, über das Ordnungsamt bis hin zur Personalabteilung. Wir bieten Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in interessanten Bereichen und einen hohen Gestaltungsspielraum bei Ihren Aufgaben. Bewerbung: Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Erste Beigeordnete und Stadtbaurätin Frau Feldmann, Tel.: 02366 303-301. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier . Hinweise: Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus. Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de .
Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Glas,- und Gebäudereiniger (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230; 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Glas,- und Gebäudereiniger (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230; 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Glas,- und Gebäudereiniger (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230; 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Glas,- und Gebäudereiniger (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230; 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Hausmeister (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Hausmeister (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Hausmeister (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Hausmeister (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Hausmeister (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Hausmeister (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Hausmeister (m/w/d) TIM GmbH seit über 23 Jahren mit Herz dabei! Wir suchen für unsere Objekte in Raum Köln und Erftkreis zuverlässige Hausmeister (m/w/d) mit Berufserfahrung in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse. Bewerbung an TIM GmbH 0221-2225230 0173-7271727; info@tim-gmbh.eu.
Bezirksleitung Pflegebezirk für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt (m/w/d) EG 9b TVöD für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 600 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut mit rund 300 Kolleg*innen in vier Sachgebieten alle städtischen Grünflächen, davon 32 denkmalgeschützte Parkanlagen und verantwortet die Verkehrssicherheit der Bäume. Ihre Aufgaben: Bezirksleitung eines Pflegebezirks mit dem unter Gartendenkmalschutz stehenden Schlosspark Eller sowie in den Stadtteilen Eller, Lierenfeld, Vennhausen und Unterbach Führung und Anleitung der 10 Mitarbeiter*innen Leitung, Steuerung und Kontrolle der Pflege des öffentlichen Grüns im Pflegebezirk zielgerichteter Einsatz der zu Verfügung stehenden Ressourcen sowie betriebswirtschaftliches Handeln Planung, Steuerung, Überwachung und Abrechnung umfangreicher Fremdvergaben Planung und Durchführung von gesetzlich verpflichtenden Verkehrssicherheitskontrollen, zum Beispiel Baumkontrollen, Jahreskontrollen auf Spielplätzen. Ihr Profil: Gärtnermeister*in mit Berufs- und Führungserfahrung, umfassenden Kenntnissen im Grünflächenmanagement, der Anlage von Wechselbeeten, der Staudenpflege, der Baumkontrolle sowie der Spielplatzsicherheit Führungskompetenz/-fähigkeit sowie soziale Kompetenz Fähigkeit zum systematischen Denken und Fähigkeit, Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse zu organisieren gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kenntnisse im Verwaltungsbereich und Arbeitsschutz gute Kenntnisse in der Standard-Software und branchenüblichen Fachsoftware sowie sichere Kenntnisse in der VOB und den fachbezogenen technischen Regelwerken und Normen Bereitschaft zur Wahrnehmung von Diensten außerhalb der üblichen Arbeitszeit (Wochenende/Feiertage) und Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B. Was erwartet Sie: ein kommunikatives, hilfsbereites, lösungsorientiertes und dynamisches Team eine familienfreundliche Arbeitgeberin ein krisensicherer Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen. Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungsfrist und Kontakt: Bitte bewerben Sie sich online bis zum 9. Januar 2025 über den Button „Stell dich vor!“. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Holger Nilsson, Telefon 0211 89-97204, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.33. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/03/31/24/01. Stell dich vor!
Apotheker:in für die Zentralapotheke Bereichern Sie unser Team als Apotheker:innen für die Zentralapotheke der LWL-Klinik Dortmund Dortmund | Teilzeit | Befristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin Die LWL-Klinik Dortmund verfügt über 565 Planbetten und Behandlungsplätze für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatische Medizin. Angegliedert sind ein Wohnverbund für behinderte Menschen, ein Pflegezentrum mit zusammen 325 Plätzen und das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet. Mit der LWL-Klinik Hemer besteht ein regionales Netz mit einem Wirtschafts- und Verwaltungsdienst auch für die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund. Die Zentralapotheke ist verantwortlich für die termin- und bedarfsgerechte Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten von mehr als 8 Krankenhäusern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (ca. 2.500 Betten). Gestützt auf moderne Technik und EDV erfüllen wir die individuellen Wünsche unserer Kunden im Interesse von Patient:in und Klinik. Die Apotheke ist Weiterbildungsstätte für Klinische Pharmazie und nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Organisation und Mitarbeit im Bereich Arzneimittellogistik, Versorgung der Stationen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten nach medizinischen, pharmazeutischen und pharmakoökonomischen Kriterien Beratung der Ärzte und des Pflegepersonals zu pharmazeutischen und wirtschaftlichen Fragestellungen Organisation und Betreuung der Herstellung von unsterilen Arzneimitteln Organisation und Betreuung pharmazeutischer Tätigkeiten im Bereich Drogenscreening (Semiquantitative Untersuchung mittels immunologischen Verfahren) Arbeiten mit den EDV-Programmen Amondis, SAP, Pharmatechnik, Dr. Lennartz Laborprogramm, MedAspis und Ingwis) Unterricht an der Krankenpflegeschule auf dem Campus der LWL-Klinik Dortmund im Fach Pharmakologie Mitarbeit in der Versorgung der Psychiatrischen Institutsambulanzen inkl. Endkontrolle der Verordnungen eigenverantwortliche Durchführung von Stationsbegehungen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der Apotheke Ihr Profil Ihr Profil abgeschlossene Approbation als Apotheker:in die Stelle ist gleichfalls für engagierte Berufsanfänger (m/w/d) und fertige Fachapotheker:innen für klinische Pharmazie geeignet betriebswirtschaftliches Verständnis und erste Erfahrungen im Umgang mit SAP gute MS-Office-Kenntnisse und sicherer Umgang mit EDV-Systemen Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Organisationsvermögen sowie selbstständige, lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise Qualitätsbewusstsein sowie wirtschaftliches Denken und Handeln Unser Angebot Unser Angebot eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum in einem modernen und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld strukturierte Einarbeitung in alle Bereiche kollegiales und vertrauensvolles Arbeitsklima in einem innovativen Team einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Krankenhausapotheke eine leistungsgerechte Vergütung gem. EG 14 TVöD die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes sowie eine betriebliche Altersversorgung Angebot nach Verfügbarkeit für eine Kinderbetreuung U3 und Vereinbarkeit von Beruf und Familie kostenlose Randzeitenbetreuung bzw. stundenweise ergänzende Kinderbetreuung im elterlichen Haushalt betriebliche Sozialberatung und "Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie kollegiale Hilfe eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 32 Stunden die Stellen sind befristet für 24 Monate zu besetzen und grundsätzlich teilbar Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2025. Überzeugen Sie sich selbst. Wir tun auch Ihnen gut. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen nehmen wir bevorzugt über unser Onlineportal entgegen. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2025. Gerne können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben. LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179 44287 Dortmund Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Angela John 0231/4503-3847 Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Herr Lukas Beudels Komm. Leitung der Apotheke 0231/4503-3510 Entdecken Sie weitere spannende Jobs unter: karriere.lwl-psychiatrieverbund.de und folgen Sie uns!
Bereichern Sie unser Team als KeyUser:in für die Betreuung des Zeiterfassungs- und Dienstplanprogramms X/TIME® Dortmund | Teilzeit, Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Beim LWL-PsychiatrieVerbund arbeiten wir gemeinsam an einem wichtigen Ziel: die Versorgung unserer Patient:innen und Bewohner:innen so hochwertig wie möglich zu gestalten. Die LWL-Klinik Dortmund verfügt über 605 Planbetten und Behandlungsplätze für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatische Medizin. Angegliedert sind ein Wohnverbund für behinderte Menschen, ein Pflegezentrum mit zusammen 325 Plätzen und das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet. Mit der LWL-Klinik Hemer besteht ein regionales Netz mit einem Wirtschafts- und Verwaltungsdienst auch für die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben als Betreuer:in sind Sie für die Anlage, Pflege und personenmäßige Zuweisung von planungsrelevanten Stammdaten wie Rahmendienstplänen, Qualifikationen und Mindest- und Regelbedarfen gemäß Dienstvereinbarung verantwortlich Sie übernehmen die Mentorenrolle für alle Berufsgruppen / Dienstarten Bearbeitung von übergreifenden Fragestellungen und einheitliche Umsetzung von Vorgaben Überwachung der Umsetzung im Programm aus den jeweils geltenden Dienstvereinbarungen Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Personaladministratoren, Vorgesetzten und Beschäftigten, bei der Optimierung von innerbetrieblichen Abläufen Teilnahme an regelmäßigen Sitzungen Weitergabe klinikinterner Informationen an alle Beteiligten Bediener- und Eingabefehler im System und auf Fehlerbeseitigung hinwirken eine enge Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen am Standort Hemer Ihr Profil Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung in einer Dienstplangestaltung und deren Abrechnung, im Idealfall in X/TIME® 4.7 Fähigkeit, komplexe und technische Sachverhalte einfach darzustellen Freude daran, Auftraggeber (Führungskräfte und Mitarbeitende) in die Fragestellung und Lösung einzubinden gute mathematische Kenntnisse und die Fähigkeit logische Abläufe kreativ zu erfassen hohe analytische Fähigkeit ausgeprägte Lösungsorientierung Bereitschaft, sich in ein komplexes und anspruchsvolles Thema einzuarbeiten und an allen erforderlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen überdurchschnittliche EDV-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, etc.) Kommunikationsfähigkeit und rhetorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Stressstabilität, Veränderungsbereitschaft, Integrität und Zuverlässigkeit Unser Angebot Unser Angebot ein sehr abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet Mitarbeit in einem kreativen und engagierten Team sowie Arbeitsumfeld regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD EG 9a sowie eine leistungsstarke, vom Arbeitgeber finanzierte, Betriebsrente mit der KVW-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter Angebot nach Verfügbarkeit für eine Kinderbetreuung U 3 und Vereinbarkeit von Beruf und Familie kostenlose Randzeitenbetreuung bzw. stundenweise ergänzende Kinderbetreuung im elterlichen Haushalt die üblichen sozialen Leistungen des "Öffentlichen Dienstes", wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt etc. betriebliche Sozialberatung und "Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie kollegiale Hilfe und eine Mitarbeiter-Hotline (Employee Assist Hotline) Mitarbeitervergünstigungen bei namenhaften Anbietern eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 38,50 Stunden die Stelle ist grundsätzlich teilbar Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.01.2025. Überzeugen Sie sich selbst. Wir tun auch Ihnen gut. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen nehmen wir bevorzugt über unser Onlineportal entgegen. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.01.2025. Gerne können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben. LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179 44287 Dortmund Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Angela John 0231/4503-3847 Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Herr Dirk Hacheney KeyUser X/Time 0231/4503-5551 Entdecken Sie weitere spannende Jobs unter: karriere.lwl-psychiatrieverbund.de und folgen Sie uns!
Köln | Vollzeit | Marktregion Rheinland | Unbefristet Mitarbeiter Kundenberatung Sozialversicherung (m/w/d) Benefits: 35,5 Stunden Woche Betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Vermögenswirksame Leistungen Lebensarbeitszeitkonto Zuschüsse zum Deutschlandjobticket Flexible Arbeitszeiten Anteilig Home-Office Mobiles Endgerät TK-Jobrad Ihre Aufgaben Kundinnen und Kunden binden, beraten sowie Kundenanliegen abschließend und serviceorientiert bearbeiten Kundinnen und Kunden an die digitalen Anwendungen der Gesundheitswelt heranführen, indem wir sie bei der Nutzung unserer Online-Services und unserer App unterstützen Unseren Kundenservice- auch im direkten Kontakt- weiter verbessern und die Kundenbindung durch positive Erlebnisse stärken Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen oder zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten Verständnisvoller Umgang sowie Wortgewandtheit Englischkenntnisse (Fortbildungsbedarf wird gern unterstützt) Affinität zu digitalen Medien und Angeboten Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 24.01.2025 unter tk.de/stellenmarkt. Referenzcode: TK23816 Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang! Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Ihr Kontakt Rolf Geus Teamleiter Tel. 040 - 460 65 10-97 00 Benefits der TK Karriereseite der TK facebook.com/tk.karriere
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) in Teilzeit Im Gesundheitsamt der Stadt Köln ist in der Abteilung Gesundheitshilfen eine Teilzeitstelle als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2026 mit 19,50 Wochenstunden zu besetzen. Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier arbeiten rund 450 Mitarbeiter*innen in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Köln wahr. In der Abteilung arbeiten aktuell 34 Mitarbeiter*innen in einem multiprofessionellen Team. Arbeitsschwerpunkte sind: die anonyme und kostenlose ärztliche Beratung, Untersuchung und Behandlung für Personen, deren Zugang zur Regelversorgung erschwert ist; psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit Schwangerschaft; psychosoziale Beratung nach § 19 Infektionsschutzgesetz, im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Infektionen (HIV und andere STI); aufsuchende Präventionsarbeit im Bereich Sexarbeit; Pflichtberatung nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz; sexualpädagogische Gruppenangebote; Fortbildungen und Fachberatungen für andere Institutionen; regelmäßige Aufarbeitung von epidemiologischen Daten; Berichterstattung beziehungsweise Mitarbeit bei Vorlagen und Pressemitteilungen. Sie suchen eine sinnstiftende Beschäftigung und wünschen sich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und veränderungsoffenen multiprofessionellen Team? Dann bewerben Sie sich! Ihre Aufgaben Sie … strukturieren und organisieren die Anmeldeabläufe mit telefonischem und persönlichem Erstkontakt der medizinischen Sprechstunden (Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Allgemeinmedizin), übernehmen Labortätigkeiten inklusive HIV-Schnelltests, pflegen die Untersuchungszimmer und Instrumente nach dem Hygieneplan, vereinbaren, koordinieren und bereiten die Termine der Abteilung vor, assistieren bei ärztlichen Untersuchungen, übernehmen Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben. Sie müssen in der Lage und dazu bereit sein, bei Bedarf (zum Beispiel einer Pandemielage beziehungsweise Großeinsatzlagen und Katastrophen) auch Dienste zu ungünstigen Zeiten zu leisten. Dazu gehören auch Rufbereitschaftsdienste, Wochenendarbeit und Arbeiten im Zwei-Schicht-System. Ihr Profil Vorausgesetzt wird, dass Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Medizinischen Fachangestellten verfügen. Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind. Darüber hinaus ist uns wichtig: Sie … verfügen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, vorzugsweise im gynäkologischen Bereich, haben eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz und weisen eine psychische Belastbarkeit, insbesondere im Umgang mit Menschen in belastenden Lebenssituationen, auf, verfügen über Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere gute Englischkenntnisse, und haben Freude an Sprachenvielfalt bei der Arbeit, reagieren flexibel auf sich ändernde Anforderungen im Arbeitsablauf und sind bereit für eine flexible Arbeitszeitgestaltung unter der Berücksichtigung dienstlicher Belange, auch nachmittags und abends, haben Erfahrung im Umgang mit EDV-Standardanwendungen und der Durchführung von labormedizinischen Untersuchungen, verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, Kommunikationsfähigkeit und arbeiten team- und serviceorientiert. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie ein zukunftsorientierter und vielseitiger Arbeitsplatz in unserem multiprofessionellen Team. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2026. Ihre Bewerbung Weitere Auskunft erteilt Ihnen Frau Dr. Gläser-Zorn, Telefon 0221 221-24732 oder Frau Dr. Mach-Völker, Telefon 0221 221-23540. Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Rein, Telefon 0221 221-25746. Bitte beachten Sie, dass wir während der Betriebsferien (23.12.2024 bis 01.01.2025) nur eingeschränkt erreichbar sind. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 0257/24-NiRe in schriftlicher Form bis zum 05.01.2025 an: Stadt Köln Bewerbercenter, 114 (0257/24-NiRe) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr. Bewerben Sie sich für unseren Regionalbereich Süd am Standort Volmetal (Lüdenscheid) als Mitarbeiter/in für den Betrieb von abwassertechnischen Anlagen (m/w/d) und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement. Ihre Aufgaben: Mitarbeit im Betrieb der abwassertechnischen Anlagen des Betriebsschwerpunktes Volmetal (Raum Gevelsberg – Lüdenscheid – Meinerzhagen) mit 10 Kläranlagen, etwa 120 Außenanlagen und derzeit 2 Kanalnetzen Wartung und Instandhaltung von Maschinentechnik (wie Pumpen, Antrieben, Schiebern) Kontrolle, Reinigung und Funktionsprüfung von Bauwerken auf Kläranlagen und im Kanalnetz Betreuung und Reinigung von Messtechnik (wie Sonden, Probenehmer) Durchführung kleinerer Instandsetzungsarbeiten Probenahme und Laborarbeiten Datenerfassung, -kontrolle und Dokumentation Beschaffung von Ersatzmaterial über SAP Übernahme fachfremder Aufgaben im Betriebskontext Teilnahme am Wochenend- und Bereitschaftsdienst nach entsprechender Einarbeitung Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder in einem vergleichbaren handwerklich/technischen Beruf Erfahrung im Betrieb abwassertechnischer Anlagen ist vorteilhaft Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Produkten SAP-Kenntnisse wünschenswert Bereitschaft zur Weiterbildung Hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B Ein Umfeld, das begeistert! Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber Betriebliche Altersversorgung Tarifliche Vergütung nach TV-WW/NW inklusive Prämiensystem 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops) Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Sind Sie interessiert ? Dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal unter www.ruhrverband.de bis zum 02.01.2025. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unsere Personalabteilung telefonisch unter 0201/178-1391/-1394. Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Dr. Görlich als Vertreter der Fachabteilung telefonisch unter 02391/598100 zur Verfügung.
Servicekraft (m/w/d) für das Café Servicekraft (m/w/d) für das Café im Indupark Dortmund im Gartencenter Dortmund-Indupark Vollzeit / Teilzeit Unbefristet In unseren zahlreichen Blumenläden, Gartencentern und Blumenmärkten finden unsere Kunden alles was sie für ihr Pflanzenglück brauchen. Werden Sie Glücksbote in einem der größten Einzelhandelsunternehmen auf dem Blumen- und Pflanzenmarkt Deutschlands. Wir haben uns zum Ziel gesetzt unsere Kunden jeden Tag ein wenig glücklicher zu machen! Helfen Sie uns dabei? Für unser Gartencenter Indupark suchen wir ab sofort Servicekräfte (m/w/d) für unser Gartencafé in Voll- und Teilzeitbeschäftigung sowie auf Basis geringfügiger Beschäftigung. Ihre Aufgaben Bewirtungsservice der Café-Kunden Ausgabe von Speisen und Getränken Unterstützung bei der Zubereitung von Speisen Kassieren bei den Kunden unseres Cafés Das wünschen wir uns von Ihnen Sie haben freundliches Auftreten Sie besitzen eine positive Ausstrahlung Ihr Erscheinungsbild ist gepflegt Unser Angebot an Sie Wir bieten Ihnen die Sicherheit eines Großunternehmens: einen sicheren Arbeitsplatz einen unbefristeten Vertrag geregelte Arbeitszeiten 20 % Personalrabatt auf das gesamte Sortiment ein tolles Team, das bei der Einarbeitung unterstützt kostenfreie Parkplätze Urlaubs- und Weihnachtsgeld Interessiert? Wenn Sie einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz suchen, sollten Sie sich unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittsdatum bei uns bewerben! Ihr Ansprechpartner: Frank Urbaniak 0231-652970 www.blumen-risse.de 0231-652970 www.blumen-risse.de Blumen Risse GmbH & Co. KG Im Ostfeld 5 58239 Schwerte Deutschland Teilen
Kennziffer: 20243045_9972 Bewerbungsfrist: 10.01.2025 Arbeitsbeginn: Ab sofort, unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit Arbeitsort: Bergisch Gladbach Auskünfte: Frau Küpper-Ochel Telefon: 02204 43-2115 Das bieten wir Ihnen Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Fühlen Sie sich angesprochen? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite https://www.bast.de/?karriere und über den Link https://www.?bav.?bund.de/?Einstieg-EBV Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Haushalt, Finanzen, KLR” ab sofort unbefristet eine/einen Kreditorenbuchhalterin / Kreditorenbuchhalter (m/w/d) Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung 20243045_9972 Dafür brauchen wir Sie Zum Referat „Haushalt, Finanzen, KLR“ gehören 13 Beschäftigte, die zuständig sind für: Allgemeine und grundsätzliche Haushaltsangelegenheiten Bewirtschaftung des Kapitels 1214 und der aus anderen Kapiteln zugewiesenen Haushaltsmittel Rechnungswesen, finanzielle Abwicklung interner und externer Forschungsprojekte (national/?international) Entgeltberechnung für die Durchführung von externen Aufträgen Durchführung einer betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung Anlagenbuchhaltung, Materialwirtschaft Steuer- und Zollangelegenheiten Als Kreditorenbuchhalterin/?Kreditorenbuchhalter sind Sie vornehmlich zuständig für die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufes und der haushaltsrechtlich korrekten Abwicklung der Rechnungsbearbeitung, insbesondere für die Eingangsrechnungen von Einzelaufträgen aus dem SAP Modul MM: Anlegen und Pflegen der Kreditorenstammdaten inkl. inhaltlicher Plausibilitätsprüfung Feststellung der rechnerischen Richtigkeit der zahlungsbegründenden Unterlagen und Auszahlungsanordnungen Festlegung der Haushalts- und KLR-Kontierung sowie Berechnungen von Fälligkeitsdaten Erstellen der Kassenanweisungen mit SAP R/3 Anlegen und Anpassen von Mittelbindungen in SAP Abrechnung von Barkäufen, Werkverträgen, Bewirtungskosten etc. Kommunikation mit den Lieferanten und internen Referaten bei Unstimmigkeiten Bearbeitung von Mahnungen (Ursachenforschung und Lösung) Entscheidung über die weitere Bearbeitung durch andere Prozessbeteiligte (bspw. Berücksichtigung bei Umsatzsteuer, Erfassung für Abrechnungen gegenüber Dritten, Anlagenbuchhaltung etc.) Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/?Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Industriekauffrau/?Industriekaufmann oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung Das wäre wünschenswert: Praktische Erfahrung in der Kreditorenbuchhaltung Sicherer Umgang in der Arbeit mit SAP R/3 Erfahrung und/oder Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes (z. B. BHO, HG, HGG) Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere mit Excel Digitalkompetenz Planungs- und Organisationsfähigkeit Fähigkeit zur Zusammenarbeit Kommunikations- und Informationsfähigkeit Selbstständigkeit und Eigeninitiative Verantwortungsbewusstsein Das bieten wir Ihnen Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Fühlen Sie sich angesprochen? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite https://www.bast.de/?karriere und über den Link https://www.?bav.?bund.de/?Einstieg-EBV Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.
Heilerziehungspfleger:in, Pflegefachkraft, Erzieher:in (m/w/d/x) Heilpädagogik Erwachsene Stiftungsverwaltung der Graf Recke Stiftung Die Graf Recke Stiftung ist eine der ältesten diakonischen Einrichtungen in Deutschland. Sie hat ihren Sitz in Düsseldorf und begleitet mit rund 3.600 Mitarbeitenden rund 5.000 Menschen in den Aufgabenfeldern Erziehung & Bildung, Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik sowie Wohnen & Pflege. Mit dem Herzen dabei Zusammen Zukunft gestalten bei der Graf Recke Stiftung. Werden Sie Teil unseres TEAMS! Zur Erweiterung unseres multiprofessionellen Teams in Hilden im Heilpädagogischen Verbund suchen wir in Vollzeit und Teilzeit. Ihr Plus Vergütung nach dem Bundesangestelltentarif kirchliche Fassung (BAT-KF) mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge Sicherer, zukunftsträchtiger Arbeitsplatz Verlässliche Dienstplangestaltung Kollegiales Betriebsklima und eine offene Führungskultur Möglichkeit zum Leasen eines JobRads Teilnahme an unserem Mitarbeiterempfehlungsprogramm Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision Ihre Aufgaben Strukturierung und Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung Personenzentrierte Assistenz Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben Hilfestellung bei der Sozialraumorientierung Befähigung zu sozialer Teilhabe und Förderung der Selbstbestimmung Fachgerechte Dokumentation Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in (m/w/d/x), Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d/x), Altenpfleger:in (m/w/d/x) oder Erzieher:in (m/w/d/x) Berufserfahrung im Heilpädagogischen Bereich von Vorteil Kenntnisse zu gesetzlichen Regelungen des BTHG wünschenswert Kreative, ideenreiche und motivierte Menschen, die Freude und Engagement an der Arbeit mit unseren Klienten haben und diesen in ihrem Lebensalltag assistieren Reflektionsfähigkeit und Empathie Kenntnisse in der Anwendung digitaler Dokumentation PKW-Führerschein Klasse B von Vorteil Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Heilpädagogische Verbund Der Heilpädagogische Verbund der Graf Recke Stiftung - ein Lebensort für Menschen mit geistigen, körperlichen und komplexen Mehrfachbehinderungen - hält Angebote zur Unterstützung und Förderung nach individuellem Bedarf bereit und möchte damit den Bewohnern ein weitestgehend selbstbestimmtes und selbstständiges Leben nach dem Normalisierungsprinzip zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Annette Methfessel | Bereichsleiterin Sozialraum Hilden und Ratingen | Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik | Telefon: 0172 7472963
Am UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Für die Station der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Station Conley) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit unbefristet: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Deine Aufgaben: Du betreust pflegerisch die zu behandelnden Patienten*Innen auf der Station Du unterstützt und lebst die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Du sicherst die Pflegequalität durch dein professionelles Pflegehandeln (gesetzliche Vorgaben, Hygiene) Du dokumentierst notwendige Daten sach- und fachgerecht Dein Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau oder Pflegefachmann, bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in Berufserfahrung im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde wünschenswert - Berufsanfänger*innen sind ebenso willkommen Spaß an der Arbeit sowie eine patienten- und ergebnisorientierte Arbeitsweise Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis Einfühlungsvermögen und ein zugewandter Kommunikationsstil Wir bieten: Gestalte mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung Start mit System: strukturierte Einarbeitung Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Zögere nicht und sende deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 an pflegedirektion@ukbonn.de unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-16004. Mach den nächsten Karriereschritt und entwickle dich bei uns genau in die berufliche Richtung, die deinen Stärken entspricht. Ansprechpartner*in: Pflegebereichsleitung Grazyna Motyka E-Mail: grazyna.motyka@ukbonn.de Mehr Infos unter pflegeamukb.de ukbonn.de Pflegedirektion Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn pflegedirektion@ukbonn.de 0228 287 16671 Folgen Sie uns auf Instagram:
Sozialarbeiter:in / Erzieher:in (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit - Mobile Jugendarbeit Ihr Arbeitsplatz Die Sucht- und Jugendberatung Holzminden ist eine anerkannte Fachstelle für Sucht und Suchtprävention. Ihre Angebote richten sich an die Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Holzminden. Angegliedert an die Sucht- und Jugendberatung ist das Frühinterventionsangebot der Mobilen Jugendarbeit / ,,Gelbes Mobil‘‘. Bei der Mobilen Jugendarbeit handelt es sich um ein Angebot der offenen Jugendarbeit, das sich vorrangig an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 – 21 Jahren richtet. Besondere Berücksichtigung erfahren junge Menschen, die sich in benachteiligten Lebenslagen befinden und/oder von ihnen bedroht sind. Das „Gelbe Mobil‘‘ ist ein offenes, generationsübergreifendes Spielangebot für Kinder, Jugendliche sowie ihre Familien / Bezugspersonen. Es findet regelmäßig an ausgewählten Standorten im Landkreis Holzminden statt und bietet einen Anlaufpunkt für Unterstützung, Austausch und gemeinsame Interaktionen. Ihre Aufgaben Sie führen Mobile Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Holzminden sowie Streetwork / Präsenz im öffentlichen Raum mit dem „Gelben Mobil“ durch Sie arbeiten mit Cliquen und Gruppen und sind verantwortlich für den Aufbau und die Durchführung von gruppenbezogenen Angeboten Sie planen und realisieren Einzelprojekte, Veranstaltungen und freizeitpädagogischen Maßnahmen Die Kooperation im Netzwerk (u.a. Schulen) und die Gestaltung und Unterstützung von Präventionsangeboten machen Ihnen Freude Das bringen Sie mit Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter:in /-pädagog:in oder bringen vergleichbare Qualifikationen mit (z.B. staatlich anerkannte Erzieher:in) Sie besitzen idealerweise bereits Kenntnisse in der Jugendhilfe, Jugendarbeit und / oder Jugendsozialarbeit sowie Praxiserfahrung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sie begeistern sich für offene Jugendarbeit und haben keine Scheu, aufsuchend im Sozialraum tätig zu sein Sie sind empathisch, belastbar und agieren besonnen sowie selbstsicher Die Arbeit im Team sowie eigenverantwortliches Arbeiten sind Ihnen wichtig Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V. Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten ständig auszubauen Viel Platz für Eigenverantwortung Eine offene und wertschätzende „Du“-Kultur Förderung von Fort- und Weiterbildung Zuschuss zum Deutschlandticket Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester Wir über uns Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit 560 Mitarbeitenden an 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden. Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalten der Stelle wenden Sie sich gerne an: Stephanie Dirks 05531/9907272 stephanie.dirks@paritaetische-suchthilfe-nds.de Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Bochum | Vollzeit | Marktregion Ruhrgebiet | Unbefristet Mitarbeiter Kundenberatung Sozialversicherung (m/w/d) Als Die Techniker gestalten wir die Krankenkasse von morgen. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden vielfältige Angebote und behalten sie stets im Fokus. Auch im digitalen Zeitalter setzt die Techniker auf moderne Filialen, denn sie sind nach wie vor immens wichtig für den positiven Kundenkontakt. In unserer Kundenberatung kann die Kundin / der Kunde direkt und persönlich erleben, wofür die Marke Die Techniker steht. Sie lieben den direkten und persönlichen Kontakt mit Kundinnen und Kunden? Dann kommen Sie in die Welt der Kundenberatung vor Ort. Benefits: 35,5 Stunden Woche Betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Vermögenswirksame Leistungen Lebensarbeitszeitkonto Zuschüsse zum Deutschlandjobticket Flexible Arbeitszeiten Anteilig Home-Office TK-Jobrad Ihre Aufgaben Kundinnen und Kunden binden, beraten sowie Kundenanliegen abschließend und serviceorientiert bearbeiten Kundinnen und Kunden an die digitalen Anwendungen der Gesundheitswelt heranführen und bei der Nutzung unterstützen Unseren Kundenservice- auch im direkten Kontakt- weiter verbessern und die Kundenbindung durch positive Erlebnisse stärken Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen oder zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten Verständnisvoller Umgang sowie Wortgewandtheit Englischkenntnisse (Fortbildungsbedarf wird gern unterstützt) Affinität zu digitalen Medien und Angeboten Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 24.01.2025 unter tk.de/stellenmarkt. Referenzcode: TK23811 Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang! Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Ihr Kontakt Frank Stefanowski Teamleiter Tel. 040 - 460 65 11-04 50 Karriereseite der TK facebook.com/tk.karriere
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt für Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Brandschutz suchen wir zum nächst möglichem Zeitpunkt eine/n Technische Sachbearbeitung Funk und Kommunikation (w/m/d) Das Amt für Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Brandschutz (Amt 38) erfüllt in den Zuständigkeitsbereichen vielfältige Aufgaben im Rheinisch-Bergischen Kreis. Als Träger des Rettungsdienstes unterhält der Kreis Rettungswachen in Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal, Overath und Rösrath. Die Kreisleitstelle nimmt rund um die Uhr den Notruf „112“ entgegen und koordiniert die Einsätze des Rettungsdienstes und der Feuerwehren. Darüber hinaus werden durch das Amt (38) die unterschiedlichsten Einsatzmittel und Einrichtungen für den Katastrophenfall vorgehalten und betrieben. Aufgaben: Betreuung, Wartung und Pflege der Funk- und Elektrotechnik. Dies umfasst z.B. die Betreuung der technischen Ausrüstung für den Analogfunk, die Installation und Betreuung von Wachalarmen, Mitwirkung im Bereich von Notstromversorgung und USV-Systemen. Installation, Wartung und Support für die Telefonanschlüsse und vorgehaltene kommunikationstechnische Ausstattung. Dies umfasst sowohl die standardmäßige Anbindung über kabelgebundene Signale, als auch alternative Kommunikationskanäle, z.B. satellitengestützte Telefonie oder Datenanbindung. Installation und Betreuung von Netzwerken und Netzwerktechnik, insbesondere im Bereich der Einsatzmittel und Einheiten des Bevölkerungsschutzes. Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik. Unter anderem im Hinblick auf die Digitalisierung der Einsatzabwicklung, z.B. Entwicklung von Cloud-Anbindungen oder Einführung und Betreuung eines Mobile Device Management System. Betreuung von IT-Systemen für den Einsatzdienst. Mitarbeit im Rahmen der Spitzenbearbeitung in der Vorhaltenden Stelle Digitalfunk des Rheinisch-Bergischen Kreis. Ihr Profil: Grundsätzliche Voraussetzung für die Stelle ist: eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Fachrichtungen Informationselektronik, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronik mit mindestens zwei jähriger Berufserfahrung in einem einschlägigen Tätigkeitsbereich oder eine vergleichbare abgeschlossene berufliche Ausbildung, mit mindestens zwei jähriger Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich sowie Fort- und/oder Weiterbildungen im Bereich der Informationselektronik, Informations- und Telekommunikationssysteme oder ähnlichen Bereichen aus dem o.g. Aufgabenfeld. Darüber hinaus wird erwartet: Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten Mindestens Fahrerlaubnis der Klasse B, vorzugsweise der Klasse C/CE Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Wünschenswert sind: Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Netzwerktechnik und hier speziell TCP/IP, LAN und VoIP Gute MS-Office Kenntnisse. Eine gute Auffassungsgabe, Affinität für technologische und methodische Trends sowie die Fähigkeit, diese im Hinblick auf Ihr Wirkungsfeld zu bewerten. Hohe Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie eine Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung. Team- und Kooperationsfähigkeit. ausgeprägte Fähigkeit, die eigenen Aufgaben und Tätigkeiten zu organisieren und strukturieren. Wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen. Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet. Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit. Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an. Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden. Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Die Mitarbeitenden des Kreishauses Gronau können die Kantine des direkt gegenüberliegenden Finanzamtes besuchen. Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten. Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt bei Beschäftigten 39 Stunden/Woche. Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 39 Stunden/Woche. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Für Auskünfte stehen Herr Hagen (Amtsleitung), Telefon 02202 13 2156, oder. Herr Richarz (Abteilungsleitung) Telefon 02202 13 2756, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Chulek, Telefon 02202 13 2978. Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.01.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "". Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.de
1 Filter aktiv