
Teamleitung IT-Management (w/m/d) (bis TVL-E14)
Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen?
Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung!
Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland.
Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Dortmund eine
Teamleitung IT-Management (w/m/d) (bis TVL-E14).
Als Leitung des Teams IT-Management übernehmen Sie die Verantwortung für den Aufbau, die Weiterentwicklung und die nachhaltige Umsetzung eines professionellen IT-Service-Managements innerhalb unserer Organisation. Gemeinsam mit Ihrem Team sorgen Sie dafür, dass IT-Services strategisch geplant, effizient gesteuert und nutzerorientiert bereitgestellt werden.
Ihre Aufgaben:
- Strategische Weiterentwicklung der IT-Service-Management-Prozesse auf Basis von ITIL oder vergleichbaren Frameworks
- Konzeption und Implementierung von IT-Governance-Strukturen (z. B. auf Basis von TOGAF)
- Implementierung eines Servicekatalogs, inklusive SLA-Management und KPIs
- Steuerung und Koordination interner und externer IT-Dienstleistungen
- Etablierung von Change-, Incident- und Problem-Management-Prozessen
- Führung eines kleinen, multiprofessionellen Teams, inklusive des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB)
- Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsstrategie in enger Abstimmung mit dem ISB; Umsetzung von Maßnahmen gemäß BSI-Grundschutz oder vergleichbaren Standards
- Monitoring und Bewertung aktueller IT-Trends und Technologien (z. B. Cloud-Services, Automatisierung, KI) auf ihre Anwendbarkeit in einer Organisation mit ca. 150 Mitarbeitenden
- Initiierung und Umsetzung innovativer, aber praxisnaher IT-Lösungen, die die Arbeit der Fachbereiche effektiv unterstützen
- Vermittlung zwischen IT und Fachbereichen: Sie gestalten aktiv den Dialog mit den Nutzer*innen, übersetzen technische Anforderungen und fördern das Verständnis für digitale Prozesse in der Organisation
Was Sie mitbringen:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Informationstechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im IT-Umfeld, idealerweise in mittelgroßen Organisationen von großem Vorteil
- Fundierte Kenntnisse im IT-Service-Management, idealerweise nach ITIL (Foundation/Practitioner)
- Erfahrung mit IT-Governance- und Architektur-Frameworks, z. B. TOGAF
- Ausgeprägte Technikaffinität und sehr gute Kenntnisse aktueller IT-Entwicklungen und -Trends (z. B. Cloud, Automatisierung, KI, IT-Sicherheit, Digitalisierung von Verwaltungsprozessen)
- Sicheres Verständnis von IT-Sicherheitsarchitekturen, IT-Risiko-Management und einschlägigen Standards (z. B. BSI-Grundschutz, ISO/IEC 27001)
- Erfahrung in der Bewertung und praktischen Umsetzung moderner IT-Konzepte in einer Organisation mit ca. 150 Beschäftigten
- Hohes Verständnis für Nutzerbedürfnisse sowie die Fähigkeit, technische Lösungen verständlich und praxisgerecht zu vermitteln
- Methodenkompetenz im Projekt- und Prozessmanagement
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zur strategischen Steuerung komplexer IT-Strukturen
- Eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist unabdingbar (vergleichbar C1 oder höher), gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B2 oder höher)
Was wir Ihnen anbieten:
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung
- In Abhängigkeit der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (bis zu 60% mobile Arbeit, in den ersten 8 Wochen 20% mobile Arbeit)
- Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL), ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die SfH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 28.11.2025 an:
stellenausschreibung@hochschulstart.de
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-I…
Studienfach
- Informatik / IT
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch