
DevOps Engineer (m/w/d)
Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen?
Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung!
Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland.
Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Standorte in Dortmund oder Berlin eine/n
DevOps Engineer (m/w/d)
für das Team Applikationsmanagement.
Was erwartet Sie?
Als DevOps Engineer verbinden Sie die Bereiche Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations), um die Softwareentwicklung und -bereitstellung zu beschleunigen und zu stabilisieren.
Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Aufgaben
- Automatisierung von CI/CD-Pipelines: Einrichtung und Wartung von Prozessen zur kontinuierlichen Integration und Bereitstellung (z. B. mit Jenkins as Code, GitOps).
- Infrastructure as Code (IaC): Verwaltung der Infrastruktur mittels Code (Deployment von yaml Dateien über ArgoCD).
- Containerisierung und Orchestrierung: Nutzung von Technologien wie Docker und Kubernetes und Helm zur effizienten Anwendungsbereitstellung.
- Shell & Python Skripte erstellen und administrieren
- Monitoring, Logging & Alerting: Einrichtung von Systemen zur Überwachung der Anwendung (z. B. Prometheus, Grafana, Alertmanager)
- Cloud-Infrastruktur: Zusammenarbeit mit unserem Provider via Kubernetes as a Service
- Zusammenarbeit und Kommunikation: Enge Abstimmung mit Entwicklern, Systemadministratoren und anderen Stakeholdern, um Prozesse zu optimieren.
- Fachdokumentationen der Arbeitsergebnisse in Confluence
- Enabling der Entwicklungsteams bei betriebsnahen Tätigkeiten wie z.B. Deployments, Monitoring, Alerting
- Unterstützung der Applikationsmanager bei der Durchführung von Systemanalysen in Fehler- und Störungssituationen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium aus dem MINT-Bereich mit IT-Anteil und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild.
- Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild.
- Erfahrungen und Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Moderne CI/CD-Infrastrukturen
- Containerisierung & Orchestrierung Docker, Kubernetes
- Betrieb von Applikationen auf Basis von Linux-Betriebssystemen
- Scriptsprachen wie z.B. Shell, Groovy, Python
- Sicherer Umgang mit Softwareprodukten wie Confluence, Jira, Bitbucket, Jenkins oder anderen Build-Servern, SonarQube, Nexus
- Wünschenswert wären Kenntnisse der Softwareprodukte Kafka, Gradle, Maven und GitFlow
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz
- Bereitschaft, kontinuierlich neue Technologien und Methoden zu erlernen, das eigene Wissen im Team zu teilen und zu gelegentlichen Dienstreisen an den jeweils anderen Standort sowie zu gelegentlichen Rufbereitschaften
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar C1 oder höher)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag.
Was wir Ihnen anbieten:
- Onboarding mit gemeinsame Einführungsveranstaltungen, Workshops und regelmäßigem Feedback um Ihre Entwicklung individuell zu fördern.
- In Abhängigkeit der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Möglichkeiten zur flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeitgestaltung (Flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit/Home Office, Teilzeit mit mindestens 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit).
- Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL).
- Ergonomische Büroausstattung.
- Betriebsärztliche Versorgung.
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die Stiftung für Hochschulzulassung verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung. Bei Vorliegen eines ausländischen Studienabschlusses/-zeugnisses bitten wir Sie, einen durch das ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) ausgestellten Gleichwertigkeitsbescheid Ihrer Bewerbung beizufügen.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auf Deutsch bestehend aus:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf, tabellarisch und lückenlos
- Abschlusszeugnis(se) und Urkunde(n)
- Qualifizierte Arbeitszeugnisse, lückenlos für die vergangenen fünf (5) Jahre
- Referenzen und Zertifikate mit direktem Bezug zur ausgeschriebenen Stelle
- Nachweis der Sprachkenntnisse bei Nichtmuttersprachlern
- Angabe des gewünschten Standortes
- Angabe der Referenznummer 2025-027
senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 14.11.2025 an:
stellenausschreibung@hochschulstart.de
Nur vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden bei der Bewerberauswahl berücksichtigt. Eingehende Bewerbungen mit Verweis auf Stepstone- oder LinktIn-Profile etc. werden ebenso wie unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt.
Die Inanspruchnahme von Teilzeit ist dies bereits bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen im Motivationsschreiben anzugeben.
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-I…
Studienfach
- Informatik / IT
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)