Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Schule für Pflegefachberufe

Köln

Stellenbeschreibung

Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Schule für Pflegefachberufe

Lindenburg Akademie

zum 01.01.2023

Vollzeit; unbefristet

Vergütung nach TV-L bis EG 14

Ihre Aufgaben

  • Enge Zusammenarbeit und gemeinsame Gestal­tung des Verantwortungsbereiches mit der Schulleitung
  • Aktive Mitarbeit in laufenden Projekten und Übernahme einer Teilprojektleitung, insbe­sondere in der digitalen Transformation der Lehr- und Lernangebote
  • Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit und dem Ausbildungsmarketing zur Gewinnung von Auszubildenden
  • Weiterentwicklung des schulinternen Curriculums
  • Kontinuierliche Evaluation und Weiterent­wick­lung der Lernangebote
  • Fördern des Theorie-Praxis-Transfers in Zusammen­arbeit mit unserer Praxiskoordination und der Zentralen Einsatzplanung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Pflege- oder Medizinpädagogik (Master) oder ein ver­gleich­bares Studium (Diplom), ein zusätzlicher Studien­abschluss im Bereich Schulleitungs­management ist wünschenswert
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
  • Digitale Kompetenzen und Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
  • Kenntnisse in der Nutzung von Schul­ver­waltungs­software, bspw. EasySoft
  • Teamorientierter, offener Führungsstil

Unser Angebot

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit an einem innovativen und wachsenden Standort
  • Einarbeitung und Übergabe durch die bisherige Stelleninhaberin und die Schulleitung
  • Ein äußerst motiviertes Team und Unterstützung durch den Referenten des Schulleitungsteams
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit und Mobiles Arbeiten
  • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungs­programm an der Uniklinik Köln

Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizi­ni­schen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrich­tungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln über­nehmen wichtige gesellschaftliche Auf­gaben in Forschung, Lehre und Kranken­ver­sorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen uni­versitären und außer­uni­versitären Partnern garantiert eine inter­national erfolg­reiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.

Ihre Zukunft im Detail

Die Lindenburg Akademie umfasst organisatorisch alle schulischen Ausbildungen im Bereich Pflegefachfrau / -mann, Pflegefachassistenz, MTRA, MTLA, Physiotherapie / Massage, OTA / ATA und Hebammenkunde mit aktuell ca. 700 Ausbil­dungsplätzen sowie die (Fach-)Weiterbil­dungen mit zwei Weiterbildungen (Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleitung DKG). Der Bereich Aus- und Weiterbildung hat eine enorme strate­gi­sche Bedeutung für die Uniklinik Köln im Hinblick auf den Fachkräftemangel und Köln als leistungs­starker Gesundheitsstandort.

Die Schule für Pflegefachberufe verfügt über ins­ge­samt 325 Ausbildungs­plätze. In den nächsten Jahren ist ein weiterer Aufbau der Kapazitäten geplant. Wichtiger Bestandteil der Schule ist dazu der Ausbildungsgang zur Pflegefachassistenz. Es besteht weiterhin eine enge Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät, die Ausbildung in Kombination den Bachelor of Science in Klinischer Pflege zu absolvieren.

Die Schule für Pflegefachberufe sucht eine führungs­starke, innovative Persönlichkeit für die geplante Nachfolge der Stellvertretenden Schul­leitung. Unser Anspruch ist es, unsere Auszu­bil­den­den mit vielfältigen Kompetenzen auszu­statten, um den Pflegeberuf selbstbestimmt, kreativ, ehrgeizig und auf der Basis von wissen­schaftlichen Erkenntnissen und praxisrelevanten Modellen ausführen und weiterentwickeln zu können. Lernorientierung, Akademisierung, Kultursensibilität und Digitalisierung sind wichtige Ansätze.

Haben Sie Lust, diesen Weg mit uns gemeinsam aktiv zu gestalten und sich dieser Herausforderung zu stellen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berück­sichtigt.

Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Kontakt:
David Petri oder Nadine Hauser
+49 221 478-39170
www.uk-koeln.de
Bewerbungsfrist: 01.01.2023

Postadresse:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA15
Geschäftsbereich Personal
Job-ID: 00003472
50937 Köln

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort 50667 Köln

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal