Sachbearbeiter Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d)

Bonn

Stellenbeschreibung

Sachbearbeiter Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d)

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) unbefristet, in Bonn

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Clientmanagement/Clientinfrastruktur im Referat „IT-Konsolidierung, IKT, IT-Sicherheit“ für den Dienstsitz Bonn.

Wir kümmern uns um die Anliegen von rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei achten wir darauf, dass wir den unterschiedlichen Ansprüchen unserer Beschäftigten an einen modernen Arbeitsplatz gerecht werden. Wichtig ist uns dabei, dass sich die Arbeitsplatzgestaltung an einer ausgwogenen Work-Life-Balance orientiert und dabei die fachlichen Anforderungen nicht aus dem Blick verloren werden. Unser Ziel ist die stetige Weiterentwicklung der Arbeitsplatz­ausstattung, um dem Wandel der Arbeitskultur im öffentlichen Dienst jederzeit gerecht zu werden. Diesen Veränderungsprozess können Sie begleiten und mitgestalten.

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz in einem Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil, gegenseitige Unterstützung sowie sichere und flexible Arbeitsbedingungen geprägt ist.

Sie sind überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Konzeption und Betreuung der Clientinfrastruktur, insbesondere Betriebssystem-, Anwendungs- und Updatebereitstellung
  • Administration der IT-Fachanwendungen zum Betrieb der Clientinfrastruktur, z. B. Managementserver für Clientverwaltung und Softwarebereitstellung/-verteilung
  • Analyse und Unterstützung bei der Bearbeitung von IT-sicherheitsrelevanten Vorfällen
  • Proaktive Analyse von Störungen und Fehlern
  • Planung und Durchführung oder Begleitung von IKT-Projekten
  • technische Aspekte der Verwaltungsmodernisierung

Anforderungen

  • Ein mit mindestens befriedigendem Ergebnis abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium im informationstechnischen Bereich oder vergleichbare Studiengänge
  • Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 3 Jahren
  • Sofern Sie verbeamtet sind befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau

Darüber hinaus sind von Vorteil

  • Nachgewiesene – vorzugsweise mehrjährige – einschlägige berufliche Erfahrung
  • Vertiefte Fachkenntnisse im Umgang mit aktuellen Microsoft Betriebssystemen und Standardbürokommunikationsanwendungen (ggf. Microsoft Zertifizierung)
  • Kenntnisse im Betrieb von Serverarchitekturen aus Basis von Microsoft Windows
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit
  • Gute Englischkenntnisse

Darüber hinaus setzen wir voraus, dass Sie über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und über Verhandlungsgeschick verfügen sowie gerne und gut mit anderen Menschen zusammenarbeiten, sich engagieren und Eigeninitiative mitbringen.

Wir bieten

  • Eine unbefristete Einstellung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Beamtinnen und Beamte sind aus stellenplanmäßigen Gründen bis Besoldungsgruppe A 12 BBesO bewerbungsfähig.
  • Zahlung einer Stellenzulage der obersten Bundesbehörden (Ministerialzulage in Höhe von 275,- €).
  • Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen ist die befristete Zahlung einer IT-Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1000 € monatlich möglich (bei Tarifbeschäftigten).
  • Aussicht auf eine Verbeamtung (bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen frühestens nach einem Jahr).
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit; ein Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist; ein umfangreiches Fortbildungsangebot, das sowohl fachliche als auch persönliche Weiterbildungen beinhaltet; ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement einschließlich einer aktiven Sportgemeinschaft.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 60 % der wöchentlichen Arbeitszeit mobil zu arbeiten.
  • Zahlreiche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Teilzeitmodelle).
  • Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss in Höhe von aktuell 40 € pro Monat.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt. Wir schätzen und fördern eine Arbeitsatmosphäre, in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit sind.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Eine dauerhafte Beschäftigung in sicherheitsrelevanten Bereichen ist nur dann möglich, wenn Sie einer Sicherheitsüberprüfung zustimmen und diese nicht zu sicherheitserheblichen Erkenntnissen führt.

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen (Lebenslauf und lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, Beschäftigungsnachweisen, ggf. Nachweisen über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung, etc.) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2230 bis zum 04.01.2023 per E-Mail (Bewerbung bitte nur in einer Datei, möglichst im pdf-Format mit maximal 10 MB) an das Postfach 112-Bewerbung@bmel.bund.de.

Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können Sie gern per E-Mail an 112-Bewerbung@bmel.bund.de stellen. Weitere Informationen über das BMEL können Sie auch der Homepage des Ministeriums unter www.bmel.de entnehmen.

Mit Ihrer Bewerbung auf die o. g. Stelle erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von bis zu sechs Monaten aufbewahrt werden.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort 53111 Bonn

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal