Projektkoordination "Building Information Modeling" (BIM)
EG 12 TVöD
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung „Klärwerksbetrieb“
Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen zur Optimierung der Servicequalität für die Menschen und die Unternehmen in dieser Stadt.
Im Zuge der Digitalisierungsoffensive von Verwaltungsprozessen in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist es auch im technischen Bereich erforderlich sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen. Die BIM-Methode eröffnet die Möglichkeit, schrittweise die Aufgaben Planen, Bauen und Betreiben der städtischen Infrastruktureinrichtungen ganzheitlich, effizient und zukunftsfähig in dem Fachbereich Anlagen der Abwasserbeseitigung und Hochbau digital sicherzustellen. Die damit verknüpften Aufgaben werden vom Stadtentwässerungsbetrieb betreut. Die Fachbereiche Bautechnik, Maschinentechnik und Elektrotechnik sind gesamtheitlich in den BIM-Prozess einzubinden und sollen als Werkzeug im Asset-Management genutzt werden.
Über 500 Mitarbeitende des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und -reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer. Insbesondere für die ordnungsgemäße Abwasserreinigung unterhält der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf zwei Großklärwerke der Größenklasse 5, welche laufend an die wechselnden umwelttechnischen Anforderungen angepasst werden müssen. Die Abteilung Klärwerksbetrieb ist für den Betrieb, die Instandhaltung sowie die Modernisierung samt Reinvestition der gesamten Kläranlagen, also auch für die Demontage der nicht mehr benötigten Anlagen, zuständig.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwarten Sie:
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16. Februar 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/03/23/01.
Ansprechpartnerin:
Annette Buse,
Telefon (0211) 89-21134,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.09.
Arbeitgeber
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Beschäftigungsart | Festanstellung, Befristete Anstellung |
---|---|
Arbeitsort | 40210 Düsseldorf |