Mitarbeiter in der Studienassistenz und -koordination (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Bonn

Stellenbeschreibung

Mitarbeiter in der Studienassistenz und -koordination (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den dritthöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte in den Corona-Jahren 2020 und 2021 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs.

In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in Vollzeit (38,5 Std./Woche)/Teilzeit in der:

Studienassistenz & -koordination (m/w/d) zur Begleitung von klinisch wissenschaftlichen Studien in der Nuklearmedizin

Die Stelle ist projektbezogen befristet auf ein Jahr zu besetzen.

Die Klinik verfügt über eine moderne Therapiestation mit 14 Betten, auf der neben der Radioiodtherapie eine Vielzahl von modernen Therapien wie Radiopeptidtherapien, selektive interne Radiotherapien (SIRT) oder Radiosynoviorthesen durchgeführt werden. Neben der Therapiestation deckt die Klinik das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik ab. Technisch ist die Klinik dazu mit einem digitalen PET/CT, drei SPECT-Kameras, davon ein SPECT/CT, sowie einer Schilddrüsenkamera und modernen Ultraschallgeräten ausgestattet. Radiopharmaka für klinische und wissenschaftliche Zwecke werden durch die zur Klinik gehörende Abteilung für Radiochemie bereitgestellt.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Studienplanung und -durchführung sowie Patientenbetreuung
  • Erhebung und Auswertung der Patientendaten im Rahmen der Studien in unserer Klinik
  • Telefonische und postalische Kontaktaufnahme mit Patienten sowie eine Lotsenfunktion an der Schnittstelle zwischen Patient, Studienarzt und Telemedizin
  • Zentrale Datenverwaltung
  • Kostenabrechnungen

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene oder bereits begonnene Ausbildung zum Studienassistenten bzw. - koordinator (m/w/d) (oder eine solche anstreben)
  • Erfahrungen in der strukturierten und individuellen Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Fach- und Sozialkompetenz sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Kreativ und innovativ bei der Mitgestaltung und Einführung neuer Konzepte
  • Selbständigkeit im Planen und Handeln
  • Interesse an enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
  • Aufgeschlossenheit für kooperative Arbeitsweisen

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Erfahrungen in der Studienplanung, -durchführung und -auswertung
  • Berufserfahrung im medizinischen und klinischen Bereich

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.

Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 02.02.2023 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 882_2022 an:

Herrn Prof. Dr. M. Essler
Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: klinik.nuklearmedizin@ukbonn.de
www.ukbonn.de

Folgen Sie uns auf Instagram:

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort 53127 Bonn