Stellenbeschreibung
Meister (m/w/d) Gleisbau
Meister*in Gleisbau
Komm ins #TeamHerzschlag
Wer zu uns kommt, bewegt etwas. Eine Millionenstadt zum Beispiel. Und den Verkehr von morgen natürlich. Gemeinsam gestalten wir ein neues multimobiles Zeitalter. Eins, das einfach nachhaltig und nachhaltig einfach ist. Mit Herzblut und Tradition. Mit innovativen Tools und smarten Ideen. Mit einem großartigen Team aus Menschen unterschiedlichster Herkunft und einem gemeinsamen Ziel: Köln und den Klimaschutz nach vorne bringen.
Meister*in Gleisbau
Bewirb dich jetzt
So hältst du die Stadt in Bewegung:
- Führen: In deiner neuen Funktion hast du disziplinarische Führungsverantwortung für (aktuell) vier Bauaufsichten.
- Überwachung: Du trägst die Verantwortung für die Bauüberwachung bei Gleis- und Bahnsteigprojekten. Zudem koordinierst und überwachst du die Instandsetzungsmaßnahmen sowie die Ermittlung des Materialbedarfs.
- Auf der Strecke: Zu deinem Aufgabengebiet gehört die Streckenkontrolle vor der Inbetriebnahme nach einer Streckensperrung (z. B. auf Lichtraumprofilfreiheit, Verbindung der Schienenstöße und Einhaltung der Spurweite).
- Koordinierung: In deiner Position erstellst du die Einsatzplanungen und technischen Anweisungen der Bauaufsichten sowie die Instandhaltung des Oberbaus mit Unterstützung der Baufirmen.
- Sicherheit: Mit deinem Expertenwissen bist du für die Unterweisung und Festlegung der Sicherheitsauflagen verantwortlich.
- Dokumentation: Du begutachtest die Gleisanlagen mit Schadensklassifizierungen und führst eine kontinuierliche Dokumentation darüber.
- Winterdienst: Du arbeitest an der Organisation und Durchführung des Winterdienstes mit.
Das bringst du mit:
- Qualifikation: Du bist Gleisbaumeister*in oder hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gleisbauer*in mit der Bereitschaft, den Abschluss Gleisbaumeister*in zu erwerben.
- Erfahrungsschatz und Know-how: Berufserfahrung im Bereich des Gleisgewerbes bringst du ebenso mit wie disziplinarische Führungserfahrung oder die Bereitschaft, das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm der KVB erfolgreich zu durchlaufen.
- Flexibilität und Mobilität:
- Du bringst den Führerschein Klasse B sowie BE mit oder bist bereit, die Klasse BE zu erwerben.
- Projektbezogene Wochenend- und Nachtarbeit sind kein Problem für dich.
- IT-Kenntnisse: Mit der Verwendung der MS-Office-Produkte bist du bestens vertraut.
- Weiterbildung: Du hast Lust, den Umgang mit SAP, MR.pro und weiteren IT-Programmen zu erlernen.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise:
- Du trittst selbstbewusst auf und zeichnest dich durch deine Durchsetzungsfähigkeit aus.
- Eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich.
- Im Team zu arbeiten ist dir ein Leichtes.
Deine Vorteile:
Attraktive Konditionen:
Unbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge
Work-Life-Blance:
30 Tage Urlaub, 39 Std./Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Betriebsarzt, Sozialberatung und Option auf einen KVB-Kitaplatz
Weitere Pluspunkte:
Gezielte Weiterbildungen, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum und Freifahrt im gesamten VRS-Gebiet (VRS-Großkundenticket)
Hier findest du weitere Infos zu deinen Vorteilen.
Bewirb dich jetzt
Schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen werden zur Wahrung ihrer Rechte nach dem IX. Sozialgesetzbuch gebeten, diese Eigenschaft in der Bewerbung anzugeben.
Exzellent angestellt.
Die Auszeichnungen der KVB als Arbeitgeberin.
Fragen? Fragen!
Anna Lena Müller
Beraterin Personalgewinnung
Telefon: 0221 547-3839