Ingenieur / Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
Die Stadt Bochum mit ca. 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste der Stadt Bochum sucht eine / einen
Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) oder Technikerin / Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
für das Technische Gebäudemanagement.
Die Zentralen Dienste nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements wahr. Das technische Gebäudemanagement ist für zahlreiche, vielfältige Hochbauprojekte in den städtischen Gebäuden (u.a. in Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und in vielen anderen Fachgebäuden) verantwortlich.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Im Rahmen von Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an städtischen Gebäuden sind Sie in den jeweiligen Leistungsphasen der HOAI im Bereich Elektrotechnik und der Förderanlagen für die selbständige Planung und Abwicklung der Projekte verantwortlich.
- Je nach Projekt arbeiten Sie dabei auch mit externen Ingenieurbüros zusammen und erbringen Projektsteuerungsaufgaben.
- Sie übernehmen außerdem Aufgaben der Bauunterhaltung (Instandhaltung und Wartung).
Was erwarten wir von Ihnen?
- Sie haben ein Ingenieurstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen. Alternativ haben Sie einen Abschluss als staatl. gepr. Technikerin / Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik und verfügen über eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung. Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen.
- Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der elektrotechnischen Gebäudeausrüstung und sollten eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Planung und Bauüberwachung von Maßnahmen der Gebäudeinstallationstechnik haben. Erweiterte Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik (strukturierte Verkabelung) sind wünschenswert
- Sie passen zu uns, wenn Sie Ihre Aufgaben selbstständig und ergebnisorientiert unter Beachtung der vergaberechtlichen Vorschriften wahrnehmen, gerne kunden- und teamorientiert arbeiten und über eine hohe Einsatzbereitschaft verfügen.
- Sie haben gute PC-Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Anwendungen. Die Nutzung der bei den Zentralen Diensten eingesetzten Spezialsoftware (u.a. für Ausschreibungen und zur Termin- und Budgetsteuerung) ist für Sie selbstverständlich.
- Sie besitzen eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. Sprachkenntnisse müssen mindestens dem Sprachniveaustufe C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen.
- Für Ihre Tätigkeit müssen Sie bereit sein, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung.
Was bieten wir Ihnen?
- Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bei Tarifbeschäftigten und 41 Stunden bei Beamtinnen und Beamten. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
- Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, der auch eine Sonderzuwendung und leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig.
- Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie einen großen Anteil der Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind – unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse – selbstverständlich möglich.
- Wir bieten Ihnen eine zielgerichtete Einarbeitung und ermöglichen Ihnen, Ihre Kenntnisse auch durch die Teilnahme an Fortbildungen weiter auszubauen.
Welche Rahmenbedingungen müssen Sie beachten?
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
- Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Allerdings steht aus Raumgründen nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass ein „echtes“ Job-Sharing erforderlich ist, damit dieser Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Teilen Sie uns daher bitte Ihre Vorstellungen hinsichtlich des Arbeitszeitumfanges und der Lage der Arbeitszeit mit.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten sie gerne:
Herr Rosenstengel, Telefon 0234 / 910 - 4340 im Technischen Gebäudemanagement sowie Frau Lemke, Telefon 0234 / 910 - 4411 im Kaufmännischen Gebäudemanagement.
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format bitte (mit Lebenslauf, Zeugnissen und Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen) bis zum 25.01.2023 unter Angabe der Kennziffer 10/117 FP an AmtZD-Bewerbung@bochum.de. Eingereichte Bewerbungsmappen werden nicht zurückgesandt.
Hinweis: Sollte die Ausschreibungsfrist ausnahmsweise verlängert werden, finden Sie die Information auf der Homepage der Stadt Bochum: https://www.bochum.de/Stellenangebote
Stadt Bochum Zentrale Dienste 44777 Bochum
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.